Neue Digitalisate aus dem Bistum Paderborn auf Matricula

Hallo,

auf Matricula sind neue Digitalisate aus dem Bistum Paderborn "aufgetaucht".

Soest
Werl
Wewer

http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/

Viele Gr��e
Jan

Hallo Jan,

danke für Info. Gibt es eigentlich irgendwo eine Erklärung über die Reihenfolge der erfassten Orte? Die aufgelisteten Orte lassen kein System erkennen.

Viele Grüße, Karl

Hallo Karl,

von einer Erl�uterung �ber die Reihenfolge ist mir (leider) nichts bekannt.
Nach den ersten Ver�ffentlichungen aus dem "Gro�raum Paderborn" h�tte ich erwartet, dass es in diesem Gebiet weitergeht, aber �ber den Kreis Soest freue ich mich ebenso.
Vielleicht befinden sich aber auch noch nicht alle zu digitalisierenden B�cher im Bistumsarchiv, sondern noch in Pfarreien, was die Zeitverz�gerung erkl�ren k�nnte. Auch k�nnte es bei den einzelnen Kirchenb�chern unterschiedlich lange dauern, bis die Digitalisate f�r die Ver�ffentlichung aufbereitet sind (z.B. Einteilung und Bezeichnung der einzelnen Abschnitte).
Soweit mir bekannt, folgt(e) aber auch die Ver�ffentlichung der Digitalisate bei Archion keinem festen Muster, so dass man immer mal wieder nachsehen muss, ob etwas "brauchbares" mittlerweile vorliegt.

Hoffen wir, dass es bald noch weitere Digitalisiate gibt. Vielleicht ist dann ja eine Systematik zu erkennen...

Viele Gr��e
Jan

Hallo Jan,

Danke für die ausführlichen Hinweise. Ich kann für ein Dorf im Kreis Höxter bestätigen, dass von dort überhaupt noch keine Kirchenbücher nach PB abgegeben worden sind (was ich für gefährlich halte, weil solche Originale - beginnend etwa 1680 - m.E. in professionelle Hände gehörten). Somit kann PB diese Bücher auch nicht verfilmen. Es wäre interessant zu erfahren, ob man mit allmählicher Vervollständigung der Digitalisate in ein paar Jahren eine Übersicht erhält, was wo zu finden ist. Denn ein Bestandsverzeichnis - das den Abgleich ermöglichte mit den Digitalisaten und damit ein Abschätzung, wie weit der Prozess schon gediehen ist - hat PB ja wohl noch nicht ins Netz gestellt.

Viele Grüße, Karl

Hallo in die westfälische Runde,
das Argument, dass Originale in professionelle Hände gehören, ist einerseits richtig, greift aber dennoch zu kurz, denn in manchen Fällen wird das Original in der Kirchengemeinde sicherlich nicht gegen Brand oder Wasser geschützt sein. Und was ist, wenn ganz eifrige "Sammler" eine oder mehrere Seiten aus den Kirchenbuch "entfernen"? Dann sind sie für alle vernünftigen Forscher für immer verloren!

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Iburg
Manfred

Hallo Manfred,

darum gehören die KB. Wie schon Karl schrieb in sichere Hände, nämlich ins
Archiv!

Gruß Rainer (Bien)

Hallo Karl,

ich möchte Dir auf zwei Deiner Mails antworten:

Wer die Antwort auf die Frage geben könnte, in welcher Reihenfolge die
Kirchenbuchscann von Paderborn bei Matricula geben könnte, der wäre ein
echter Glückspilz.
Diese Antwort kann nur der Leiter des Archivs, Herr Otto geben, wenn er das
überhaupt möchte.

Ich habe zwei Vorträge von Herrn Otto zu diesem Thema gehört. Dabei ist ihm
konkret diese Frage gestellt worden. Er ist geschickt ausgewichen. Er hat
allerdings damals darauf hingewiesen, dass mittlerweile mehr als 45% der
Kirchenbücher digitalisiert sind. Mir ist auch bekannt, dass einige
Pfarrgemeinden ihre Kirchenbücher nicht nach Paderborn abgegeben haben. Das
Problem ist, die Kirchenbücher sind Eigentum, der Pfarrgemeinden. Sie können
bestimmen, ob die Kirchenbücher ihrer Pfarrgemeinde nach Paderborn abgegeben
werden. Aber die nicht abgegebenen Kirchenbücher sind eine Minderheit, sie
haben keinen Einfluß auf die Reihenfolge der Veröffentlichung. Die
Schlüsselfigur in dieser Diskussion ist allein Dr. Otto. Nur er allein kann
Fragen in diesem Zusammenhang objektiv beantworten.

Mit freundlichem Gruß aus Detmold

Hans-Dieter
Hibbeln

Guten Morgen zusammen,
meines Wissens befinden sich von der katholischen Pfarrei St. Walburga, Werl
auch noch zwei Bücher in der Pfarrei, die nicht verfilmt waren.
Ob diese Bücher nun auch mit digitalisiert wurden, ist mir nicht bekannt.
Eventuell kann dazu jemand Stellung nehmen. Herzlichen Dank für die Mühe
schon im Voraus.

MfG

Bernhard (K. Mux), Köln