Namen, OFB und Programme

Moin,

nach der hier geführten Diskussion zur Standardisierung von Namen habe ich
auf der Suche nach einem geeigneten Programm für das Erstellen eines
Ortsfamilienbuches ein wenig herumexperimentiert und zeige hier[1] die
Ergebnisse.

Die sind soweit ziemlich erschreckend: kaum ein Programm gibt fehlerfrei
ein Ortsfamilienbuch aus (manche haben allerdings auch nicht den Anspruch,
dies zu tun …). Ob dies an der Inkompatibilität des Gedcom-Standards liegt,
an unzureichenden Programmen oder vielleicht auch nur meiner Unfähigkeit,
damit richtig umzugehen, wird die Diskussion zeigen.

Falls diese also nicht so ausgefallen sind, wie es den Möglichkeiten des
jeweiligen Programms entspricht, so liegt es möglicherweise daran, daß ich
mit dem jeweiligen Programm nicht ausreichend vertraut bin, nicht die
neueste Version verwendet habe, nur eine Testversion verwendet habe, …
Korrekturen und Ergänzungen nehme ich jederzeit gerne an, falls es jemand
besser machen kann. Hierfür habe ich die verwendete Gedcom-Datei (ANSI und
ANSEL und UTF-8) auf der Webseite beigefügt. Ich bitte darum, mir Ausdrucke
noch nicht berücksichtigter Programme als RTF-Datei (bitte nicht
"nachbearbeitet"!) zuzuschicken an meine Adresse[2].

Die Reihenfolge der angegebenen Familien sollte sein:
1. BUDEWELL *1780
2. PUDEWELL (BUDEWELL) *1814
3. NITSCHKE *1820
4. SCHMERSE *1782
Zur Gestaltung von Ortsfamilienbüchern siehe GenWiki[3] und die dort
angegebene Literatur.

[1] schmerse.de
[2] gerd@schmerse.de
[3] TinyURL.com - shorten that long URL into a tiny URL

Gerd (Schmerse)

Gerd Schmerse wrote:

Hierfür habe ich die verwendete Gedcom-Datei (ANSI und
ANSEL und UTF-8) auf der Webseite beigefügt

Das ist in der Form nicht sinnvoll.
Die Datei wird bei mir (Mac OS X, Safari als Browser) als Text im Braowserfenster angezeigt. Wenn ich diesen Text kopiere und in einen Editor einfüge, stimmt die Kodierung nicht mit der Angabe unter CHAR überein. Hier solltest Du nur den Download einer (gepackten) Datei anbieten.

MfG, Metti.

Gerd Schmerse wrote:

Ich bitte darum, mir Ausdrucke
noch nicht berücksichtigter Programme als RTF-Datei (bitte nicht
"nachbearbeitet"!) zuzuschicken an meine Adresse[2].

Anbei eine Datei, wie sie Familienbande [1] mit einer Vorlage eines meiner Anwender erzeugt. Er hat allerdings eine ganz eigene Vorstellung, wie sein Buch aussehen soll.

Familienbande Arbeite mit einer Art Batchdatei (in Familienbande Vorlage genannt), die der Anwender seinen Vorstellungen entsprechend erstellen kann. Man hat mit der Batchdatei Zugriff auf alle Eingabefelder die Familienbande bietet (sollte ich etwas vergessen haben, kann das geändert werden).

Das Erstellen dieser Vorlage ist somit das eigentliche Hindernis. Man muss nicht nur den Aufbau bzw. die Funktionsweise der Vorlagen verstehen, man muss zudem auch den Aufbau des Zieldokumentes (hier RTF) kennen. Dann ist aber so ziemlich alles möglich. Sogar HTML oder Latex.

Ein Import von Gedcomdateien in ANSEL, UNICODE, UTF-8, ANSI und diverse andere Varianten ist möglich (ich biete übrigens einen kostenlosen Encodingkonverter für Gedcomdateien auf meiner Homepage an [2]).

Als Ausgabekriterien können alle Personen, ein vorgegebener Personenkreis, Vorfahren/Nachkommen einer Person, etc. beim Export vorgegeben werden. Die Personen können nach verschiedenen Kriterien sortiert werden (im Beispiel wurde nach Nachname+Vorname+Geburts-/Taufdatum sortiert).

Eine Sortierung nach Soundexcode wäre machbar. Der Aufwand dürfte sich in Grenzen halten.

Ein Sortiername ist nicht vorhanden und für die nähere Zukunft nicht geplant. Kommt halt auf den Bedarf an. Solltest Du Dir also die Mühe machen und eine eigene Vorlage erstellen, baue ich Dir gern eine Sortierung nach Soundex ein. Man kann dann auch mal über weitere nötige Eingabefelder diskutieren.

Gerade der Bereich Text-/HTML-Export ist noch recht neu. Hier kann es noch zu (kleineren) Fehler kommen. Auch fehlen möglicherweise noch wünschenswerte Funktionen. Hier hoffe ich auf entsprechende Hinweise.

MfG, Metti.

[1]<http://www.familienbande-genealogie.de>
[2]<http://www.familienbande-genealogie.de/tool.htm&gt;

Moin Stefan Mettenbrink,

zur Mail vom Thu, 31 Aug 2006 20:16:36 +0200:

Hier solltest Du nur den Download einer (gepackten) Datei
anbieten.

Unter Windows l�dt man einen Link mit Rechtsklick herunter - auch unter Mac
sollte eine solche M�glichkeit bestehen. Ich bin ja (als Modembesitzer)
auch immer f�r kleine Dateien, aber bei diesen kleinen GED-Dateien lohnt
das Packen kaum den Aufwand.

Gru�
Gerd (Schmerse)

Gerd Schmerse wrote:

>Hier solltest Du nur den Download einer (gepackten) Datei
>anbieten.

Unter Windows l�dt man einen Link mit Rechtsklick herunter - auch unter Mac
sollte eine solche M�glichkeit bestehen.

Man ist dabei immer etwas darauf angewiesen, was der Webserver als content
type eingtr�gt. Daher ist es in diesem Fall wirklich besser, die Dateien
einzupacken.

Gru�
Jesper

- --
Jesper Zedlitz eMail : jesper@zedlitz.de
                  Homepage : http://www.zedlitz.de
                  ICQ# : 23890711

Moin Jesper Zedlitz,

zur Mail vom Fri, 1 Sep 2006 09:42:02 +0200:

Man ist dabei immer etwas darauf angewiesen, was der Webserver als content
type eingtr�gt. Daher ist es in diesem Fall wirklich besser, die Dateien
einzupacken.

Gut, ich lerne... (aber erst heute nachmittag, jetzt habe ich keine Zeit)
:wink:

Gru�
Gerd (Schmerse)

Moin Gerd Schmerse

Welche Nummer hat denn das OFB-Modul?? Auf die Version kommt es an. Den
Fehler mit den abgeschnittenen Berufen hatte ich letztes Jahr mal.

Viele Gr�sse

Gisbert (Berwe)

Gerd Schmerse wrote:

Unter Windows lädt man einen Link mit Rechtsklick herunter - auch unter Mac
sollte eine solche Möglichkeit bestehen.

Stimmt. Damit konnte ich die Datei ja auch erhalten.

Ich bin ja (als Modembesitzer)
auch immer für kleine Dateien, aber bei diesen kleinen GED-Dateien lohnt
das Packen kaum den Aufwand.

Würde den Browser aber anweisen, den Download zu starten und nicht den Inhalt anzuzeigen.

MfG, Metti.

Moin Stefan Mettenbrink,

zur Mail vom Fri, 1 Sep 2006 16:19:11 +0200:

auch immer f�r kleine Dateien, aber bei diesen kleinen GED-Dateien lohnt
das Packen kaum den Aufwand.

W�rde den Browser aber anweisen, den Download zu starten und nicht den
Inhalt anzuzeigen.

Mach ich nun auch, insbesondere auch auf Jespers Einwand hin. Allerdings
mu� ich die Datei noch mal �berarbeiten, da ich einen weiteren Fehler
gemacht und nicht das druinsteht, was ich annahm.... :frowning:

Gru�
Gerd (Schmerse)

Gerd Schmerse wrote:

Allerdings
muß ich die Datei noch mal überarbeiten, da ich einen weiteren Fehler
gemacht und nicht das druinsteht, was ich annahm.... :frowning:

Bei mir wurde bemängelt, das in einer Familie Mann und Frau identisch sind.

MfG, Metti.

Moin Stefan Mettenbrink,

zur Mail vom Fri, 1 Sep 2006 18:56:57 +0200:

Allerdings
mu� ich die Datei noch mal �berarbeiten, da ich einen weiteren Fehler
gemacht und nicht das druinsteht, was ich annahm.... :frowning:

Bei mir wurde bem�ngelt, das in einer Familie Mann und Frau identisch
sind.

Sind wir nicht alle ein bi�chen schizo? :wink:

Gru�
Gerd (Schmerse)
Gru�
Gerd (Schmerse)

Gerd Schmerse wrote:

Allerdings
muß ich die Datei noch mal überarbeiten, da ich einen weiteren Fehler
gemacht und nicht das druinsteht, was ich annahm.... :frowning:

Bei mir wurde bemängelt, das in einer Familie Mann und Frau identisch sind.

Sind wir nicht alle ein bißchen schizo? :wink:

Da wird es dann wohl auch nicht so schnell zur Scheidung kommen :wink:

MfG, Metti.