Hallo,
ich bin dabei, meine Ablage aufzuarbeiten. Auf dem Alten Friedhof in
Saarlouis im Saarland(bis 1815 französische Festungsstadt) gab es ein Familiengrab
Freudenhammer. Hier die genealogischen Angaben dazu. Vielleicht sind die
hilfreich?
FREUDENHAMMER Peter Mathias, Lieferant zu Geldern, + 08.02.1819 Geldern,
vh vor 10.12.1811 LÜSSEN Henriette. Zwei Söhne bekannt:
1. FREUDENHAMMER Johann Heinrich, Apotheker, Saarlouis, Mainz
* 10.12.1811 Geldern
15.10.1864: Er ist 52 Jahre, seine Frau 30 und die Tochter Leonie 2 Monate
alt. Sie stellen den Antrag auf Auswanderung nach Mainz, „Großherzogtum
Hessen, wo er Eigentum erworben hat und beabsichtigt, dort ein industrielles
Etablissement zu gründen“ (Mergen II, Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Trier,
Nr. 11).
I. vh BRUGNOT Reine Marie, T.v. B. Joseph, Handelsmann (marchand) zu
Saarlouis, und PIROTTE Cathérine, * 08.04.1808 Sarrelouis, rk, + 06.12.1860
Saarlouis, bgr Saarlouis als Regina Maria Brugnot, Rentnerin zu Saarlouis.
[I.vh S 03.05.1831 Saarlouis QUARANTE Guillaume, Apotheker (pharmacien),
Saarlouis, S.v. Q. Jacques, marchand à Sarrelouis et Metz, und PELLEGRIN
Cathérine, Bouzonville (Moselle), Sarrelouis, Metz, Creutzwald (Moselle].
II. vh LEHNE Maria, Saarlouis, * v 1834. Eine Tochter aus 2. Ehe ist
Leonie.
2. FREUDENHAMMER Johann Gerhard, Gerbereibesitzer, Geldern, Krefeld,
Saarlouis,
* 29.10.1816 Geldern, rk, + 30.08.1875 Roden, bgr Saarlouis, beigesetzt auf
dem Alten Friedhof (gegründet 1773), Historischer Teil, Grab-Nr. 51.
14.5.1853 ist er Gerber zu Krefeld; Trauzeugen sind Johann Jacob Reimsbach,
32 Jahre, Gutsbesitzer zu Siersdorf (heute Siersburg, Krs Saarlouis), Vetter
der Braut, Johann Bonneaux, 55 Jahre, Rentner zu Saarlouis, Oheim der Braut,
Johann Philipp Thirion, 54 Jahre, Pastor in Roden, nicht verwandt, und Johann
Heinrich Freudenhammer, 41 Jahre, Apotheker zu Saarlouis, Bruder des
Bräutigams.
8.8.1872 Gerbereibesitzer zu Roden.
Es gab noch ein Grab "Freudenhammer" auf dem Alten Friedhof in Saarlouis,
Historischer Teil Nr. 45 b. Laut Plan von 1832 und 1886 war die letzte
Beisetzung im Jahre 1853. Das Grab war 6 Fuß breit. Bei der Bestandsaufnahme durch
Gernot Karge im November 1980 war an dieser Stelle nur noch eine Rasenfläche.
vh S 14.05.1853 Saarlouis REIMSBACH Anna Maria, Saarlouis, T.v. R. Pierre
Mathieu, Gerbermeister (maître tanneur), Lederfabrikant, Saarlouis, und RODÉ
Cathérine,
* 05.10.1827 Saarlouis, rk, + 19.01.1899 Saarlouis, bgr Saarlouis,
beigesetzt AF SLS, HT Nr. 51. Kinder:
1. Philipp Albert, * 17.10.1855 Saarlouis, rk, Kaufmann, Saarlouis, wohnt in
Tacna in Peru, Südamerika.
Am 8.8.1872 erklärt Gerhard Freudenhammer, Gerbereibesitzer zu Roden; "daß
sein Sohn Philipp Albert Freudenhammer, Kaufmann in Saarlouis, von den jetzt
hier weilenden in Peru ansässigen Verwandten mitgenommen und in deren Geschäft
engagiert wird." Er nimmt 1000 Taler mit und wird aus dem preußischen
Staatsverband entlassen (Mergen II, Nr. 699).
2. Johann Heinrich, * 08.10.1860 Saarlouis, rk, Saarlouis, Peru.
26.1.1877: Der Handlungsgehilfe Johann Heinrich Freudenhammer, 17 Jahre alt,
stellt den Antrag durch seine Mutter, Witwe Gerhard Freudenhammer, geb. Anna
Reimsbach, nach Tacna in Peru, "da ich durch meinen älteren Bruder in Tacna
in Peru eine feste gute Stelle gefunden habe. Er nimmt 400 Mark mit (Mergen
II, Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Trier, Nr. 704).
Wenn die Familie Brugnot interessiert, kann ich da weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Gernot Karge
Falkenweg 13, D-66740 Saarlouis
Tel. 06831-2643, Fax: 06831-124014
eMail: gernotkarge@aol.com
Suche alle Vorkommen Karge und Sellent(h)in (Berlin, Posen), Wunsch,
Wünsche, Wintsch und Vowe/Fobe (Fürstenwalde und Umgebung), Elteste(r)
(Sachsen-Anhalt), Riemann/Ryman (Eifel), Malsac und Fauconnier (Saarland, Frankreich),
Zimmer (Lothringen), Frey (Schweiz, Saarland).