ich möchte hier nur einmal aufschreiben, was mir aufgefallen ist, wenn ein Teilnehmer seine Mitteilung später bearbeitet bzw. ergänzt - was ja immer empfohlen wird und keine neue schreibt.
Ich lese alles per Mail - wie früher; bekomme auch meine eigenen Beiträge. Nur wenn ich Links oder Anhänge habe, schreibe ich innerhalb von Discourse.
Vor ein paar Tagen erhielt ich auf eine Frage von mir eine interessante Antwort eines Teilnehmers. Ich konnte mich nicht direkt bedanken, da ich anderweitig beschäftigt war. Nach zwei Tagen habe ich dann die Mail beantwortet und mich bedankt.
Als ich dann meine eigene Antwort bekam, habe ich festgestellt, dass noch viel mehr in der alten Mitteilung stand. Der Teilnehmer hat mir dann auf meine Frage hin bestätigt, dass er noch Hinweise ergänzt hatte.
Wenn ich die Mitteilung nicht beantwortet hätte - was man ja nun nicht tut - hätte ich nicht mitbekommen, dass die ursprüngliche Mitteilung ergänzt worden ist. Hätte mich das nicht weiter interessiert, hätte ich die Ergänzungen nicht gesehen.
Ist das immer so oder haben wir - der Teilnehmer oder ich - etwas falsch gemacht ?!
Da Herbert sagt, dass er auch über seine eigenen Mails eine Benachrichtigung erhält, hat er wohl den Mailinglisten-Modus eingeschaltet.
Soweit ich weiß ist der Versand von Nachrichten nur dann vorgesehen, wenn jemand ein neues Thema startet oder in einem existierenden Thema antwortet…
Bearbeitet jemand seinen Beitrag nachträglich (z. B. korrigieren eines Tippfehlers), löst das keine Benachrichtigungs-Mail aus und der Beitrag wird meines Wissens auch nicht zeitlich wieder nach vorne geschoben.
Als Moderatoren in zahlreichen Kategorien bearbeite ich immer mal wieder Beiträge (z. B. wenn sie aufgrund von Steuerzeichen unvollständig sind.
Würde da eine Benachrichtigung verschickt, dann wäre das hier garantiert schon einmal thematisiert worden.
@Herbert_Henkel, wo hast Du die Info her, dass empfohlen wird, später etwas zu bearbeiten oder ergänzen?
Ich würde eher empfehlen, das in einer weiteren Antwort zu machen.
Dann rutscht das Thema nämlich wieder nach oben und es wird auch benachrichtigt.
Er hat das in seiner Nachricht m.M. nach ganz gut erklärt.
Es geht darum, dass jemand im Nachhinein eine Nachricht verändert hat, also bearbeitet in Discourse.
Er „bemängelt“ (wie ich finde verständlicherweise), dass er als Mail-Empfänger dies nicht mitbekommen hat.
So wie ich Discourse bislang kennengelernt habe, dürfte es keine Einstellung geben, mit der man als „Nur-Mailempfänger“ mitbekommt, wenn eine Nachricht im Nachhinein (nach 10 Minunten, wenn die Mail verschickt wurde) eine Mitteilung bekommt, wenn etwas geändert wurde.
Diese Funktion gibt in Discourse selbst m.W. auch nicht, dort sieht man es halt nur, wenn man den Text nochmals liest.
Insofern kann ich mich Susanne nur anschließen, dass es mehr Sinn macht, auf den Beitrag zu antworten als etwas in der Ursprünglichen Nachricht zu verändern.
Wenn ich in Discourse (weil ich was anhängen will) einen Beitrag beantworte, geht das problemlos; dann fällt mir noch etwas ein und ich schreibe eine weitere Antwort; spätestens wenn ich eine dritte Antwort schreibe, wird mir empfohlen, doch besser eine ausführliche Antwort zu schreiben als mehrere hintereinander.
Es wird mir nicht verboten ; ich ignoriere das immer.
Ich hoffe, man kann es lesen. Ja, ich habe den Mailinglistenmodus.
Ich denke, ich muss damit leben. Wenn mich wirklich etwas interessiert, werde ich dann auch bei Discourse nachsehen bzw. den Antwortenden fragen, ob er noch evtl. etwas ergänzt hat.
Hat mit dem Betreff nicht (mehr) mehr wirklich was zu tun, aber es juckt mich in den Fingern, Euch hier auf die komfortable Suche in Discourse (sozusagen den früheren umständlichen Mailinglisten-Archiven) hinzuweisen:
Da findet man dann vielleicht auch Informationen zum Interessensgebiet, die man nie vermutet hätte.
Meldet Euch in Discourse an und probiert die Suche mal aus.
die Nachricht geht erst nach 10 Minuten raus, was man in der Zeit
ändert, geht dann also per Mail raus. Wenn die Bearbeitung später folgt,
wird sie nicht nochmal verschickt.
Du verwendest den Mailinglistenmodus? Weil Du ja schreibst, dass Du
Deine eigenen Mails bekommst, wie früher (ich auch).
Links und Anhänge kannst Du übrigens ganz normal per Mail verschicken.
vielen Dank für Deine Hinweise. Ich schreibe jetzt im Mailprogramm.
„Wenn die Bearbeitung später folgt, wird sie nicht nochmal verschickt.“
Darauf wollte ich hinweisen; das Andere ist mir klar …
„Links und Anhänge kannst Du übrigens ganz normal per Mail verschicken.“
Nach meiner bisherigen Erfahrung geht das nicht, da bei Links und wohl auch
bei Anhängen versteckte Steuerzeichen den Rest der Mail abschneiden.
Um das auszuprobieren hänge ich jetzt zunächt eine kleine PDF-Datei an
und anschließend einen Link.
Ich erwarte, dass nach dem Anhang (das weiß ich nicht so genau, deshalb schicke
ich einen Link hinterher) die Mail abbricht.
Ich werde nach dem Link noch einen abschließenden Gruß hinterher schicken:
(Herzliche Grüße Herbert) - das war natürlich vor dem Link …
dieser Kommentar kommt jetzt übrigens, da ich eine dritte Antwort schreibe:
"### Denke darüber nach, auf mehrere Beiträge gleichzeitig zu antworten
Statt mehrere aufeinanderfolgende Antworten zu einem Thema zu schreiben, denke bitte darüber nach, eine einzige Antwort zu schreiben, die Zitate mehrerer vorheriger Beiträge oder mehrere Erwähnungen von Benutzernamen mit @ enthält.
Du kannst deine letzte Antwort bearbeiten, um ein Zitat hinzuzufügen, indem du den Text auswählst und auf die erscheinende Schaltfläche Zitat klickst.
Es ist für alle einfacher, Themen zu lesen, die wenige umfassende Antworten statt viele kleine und einzelne Antworten haben."
Ich wollte eigentlich auf den Hinweis auf die komfortable Suche in Discourse reagieren:
die sollte man vielleicht tatsächlich häufiger benutzen …
Uns wird nichts anderes übrigbleiben, so nervig es auch ist. Discourse
ist halt ein Webforum, die Mailinglistenfunktionen sind lediglich eine
Krücke mit vielen Unzulänglichkeiten. Abgeschnittene Nachrichten,
fehlerhafte Darstellungen, in der Zwischenzeit geschlossene Threads -
Deine nachträglich editierten Nachrichten sind da nur ein weiteres
Beispiel. Aber Discourse wird uns wohl oder übel noch auf absehbare Zeit
begleiten, fürchte ich.
Das gerade war das beste Beispiel. Meine ursprüngliche E-Mail enthielt
ein Zitat von Dir. In der E-Mail, die aus Discourse bei mir wieder
angekommen ist, fehlt dieses Zitat. Ich müsste jetzt in Discourse
reingehen und schauen, an welcher Stelle das Zitat verloren gegangen ist
ob das Zitat also in Discourse noch zu sehen ist oder auch dort schon
nicht mehr. Aber leider habe ich keine Lust dazu.
Dieser Punkt ist erst einmal berechtigt. Als Moderator kann ich sehen, dass Du in Deiner Mail eine Textpassage zitiert hast, die in der Mail nicht angezeigt wird… Nicht im Beitrag im Discourse aber in dem, was Du per Mail geschickt hast. Das Zitat wurde also abgeschnitten.
Soweit ich das auf den ersten Blick sehen kann, sollte das nicht so sein und ich habe diesen Punkt an meine Kollegen weitergeben, um den Sachverhalt zu klären.
Herzliche Grüße,
Susanne
P.S. Mit solchen konkreten Dingen anhand konkreter Sachverhalte können wir etwas anfangen und freuen uns sogar über jede Frage, sofern sie sachlich vorgetragen wird und nachvollziehbar ist.
… und sofern sie nicht schon gefühlt 20 Mal gestellt wurde ;.)
Generelles und stets wiederkehrendes allgemeines „Genöle“ hilft jedoch niemanden.
Das ist meiner Meinung nach nicht richtig.
Es gibt den Mailinglistenmodus und es gibt andere Optionen. Aber nicht im Mailinglistenmodus mehrere.
Und egal wie man es einstellt, es gibt keine E-Mail- Benachrichtigung (und auch sonst keine Benachrichtigung) wenn jemand einen bereits eingestellten Beitrag bearbeitet.