Bei team.genealogy.net lassen sich alte Nachrichten in den Papierkorb verschieben, der immer voller wird …
Wie läßt sich der Papierkorb leeren bzw. wie lassen sich Nachrichen endgültig löschen?
LG. Harald (Goedel)
(GenealogieNetzRheinhessen)
Bei team.genealogy.net lassen sich alte Nachrichten in den Papierkorb verschieben, der immer voller wird …
Wie läßt sich der Papierkorb leeren bzw. wie lassen sich Nachrichen endgültig löschen?
LG. Harald (Goedel)
(GenealogieNetzRheinhessen)
Hallo Harald,
Gute Frage. Gelingt mir auch nicht
Irgendwie scheinen die Nachrichten im Papierkorb in einer „Zwischenwelt“ hängen.
Aufrufen kann man sie nicht mehr, es scheint nur noch die Überschrift zu existieren.
Bei Nachrichten, die man ins Archiv verschoben hat, sieht es anders aus, die kann man weiterhin aufrufen und findet dann unten einen Lösch-Button. Klickt man den an, landet die Überschrift im Papierkorb und die Nachricht selbst kann dort ebenfalls nicht mehr aufgerufen werden.
Vielleicht kann @Bernhard.Mosolf, der ja für die Kontakte mit dem Software-Anbieter zuständig ist dort mal nachfragen.
Soweit ich weiß, wird dieses Nachrichten-Modul allerdings vom Anbieter nicht mehr gepflegt, so dass ich selbst gespannt bin.
Herzliche Grüße,
Susanne (Nicola)
Siehe
Hallo Bernhard und liebe Mitdiskutant[inn]en,
ich oute mich mal als Bittsteller an Harald Gödel, sich um die interne Nachrichtenfunktion unserer Plattform zu kümmern. Besonders um die insuffiziente Nachrichtenfunktionalität, sich an alle Mitglieder einer (unserer) Plattform wenden zu können.
Nach dem derzeitigen Mailverlauf und einer PM von Harald zu dem Thema, war ich zunächst erfreut, dass der Fehler durch den Softwareanbieter Wechange behoben wurde.
Im folgenden Informationsverlauf sehe ich jedoch, dass unsere, mittlerweile auf über 40 Mitglieder angewachsene Plattformgruppe scheinbar auf ein totes (nicht mehr ernährtes/geplegtes ) Softwarepferd bzgl. der plattforminternen Kommunikation gesetzt hat.
Dies bedauere ich als einer der Admins vom GenealogieNetzRheinhessen - CompGen - Verein für Computergenealogie e.V. sehr.
Unsere monatlichen, regionalenTreffen in Rheinhessen (Alzey) sind durchschnittlich mit etwa 25 Teilnehmern gut besucht und als Moderator dieser persönlichen Zusammenkünfte war ich begeistert, nach und nach unsere (auch älteren) Teilnehmer auf die Plattform zu bringen.
Wenn nun die angestrebte Kommunikationsmöglichkeit unserer Gruppenmitglieder via Plattform nicht mehr gepflegt wird und „Zusatzlocken“ erforderlich werden, ist meine anfängliche Euphorie in dieser scheinbaren Nische leider dahin.
Ich pflege zwar einen funktionierenden, internen privaten Mailverteiler mit ca. 90 Teilnehmern, aber der trägt natürlich nicht dazu bei, die weniger computeraffinen Kollege[inne]n an die m. E. wichtigen Angebote des CompGen Vereins heranzuführen.
Wie dies über die von dir angesprochene Verschmelzung/Verbindung mit Discourse verbessert werden kann, dazu fehlen mir momentan Phantasie und vor allem Kenntnisse/Insiderwissen zu den Möglichkeiten.
Die dynamische Entwicklung unserer Gruppe scheint momentan leider etwas gebremst zu werden.
Aber vielleicht kann Bernhard der Erklärbär, mir/uns etwas auf die Sprünge helfen und mich motivieren, den bisherigen Weg weiterzugehen?
Lieben Gruß aus Mainz
Ralf (Wahle)
.
Die Quintessenz meiner beiden heutigen Anfragen ist dieselbe: Die interne Nachrichtenfunktion von team.genealogy.net ist ungenügend und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Man könnte zunächst also beide Anfagen zusammenfassen oder nur eine Anfrage fortsetzten und die andere beenden.
Ich sehe das Nachrichtenfunktion von team.genealogy.net als niederschwelliges Angebot im Vergleich zu Discourse, das auch von weniger computeraffinen Mitgliedern gern genutzt wird.
Ich befasse sich in der Tat bereits mit einem Ersatz für das bestehende niederschwellige Nachrichtensystem:
Mit den .md-Dateien bei NextCloud, insbesondere mit der „Neue Textdatei.md“, lässt relativ einfach ein cloudbasierter Text-Chat aufbauen, der zudem eine gleizeitige Bearbeitung durch mehrere Mitglieder zulässt - ganz im Sinne von Teams.
Außerdem lassen sich auch Anhänge den .md-Dateien beifügen.
Einige Organisationen, die ihre Kommunikation über NextCloud abwickeln, betreiben derartige cloudbasierte Chat-Systeme.
Natürlich bleiben Discourse und die klassische eMail.
LG. Harald