Вторая мировая война
Treffen an der Elbe. Aufnahmen des historischen Treffens zwischen Marschall Konev der UdSSR und General Bradley der US-Armee am Vorabend des Endes des Zweiten Weltkriegs | Fotomagazin | Republik
Wichtige Erkenntnisse
- Ein kürzlich entdecktes Archiv bietet einzigartige Fotos vom Treffen zwischen Marschall Konev und General Bradley am 5. Mai 1945 in Lebusa, Deutschland.
- Der Artikel skizziert das Treffen, bevor eine Bezahlschranke für den vollständigen Text erreicht wird.
- In dem Artikel wird das Propagandamodell von Herman und Chomsky im Zusammenhang mit der Finanzierung von Medieninhalten behandelt.
- Der restliche Text enthält Überschriften und kurze Zusammenfassungen weiterer Artikel auf der Webseite, die eine Vielzahl von Themen abdecken, einschließlich des Ukrainekriegs, politischer Ereignisse und gesellschaftlicher Fragestellungen.
Source:
Kreisarchiv
presse-service.de - (c) 1995-2024 ruhr-concept KG, das Presseportal für die erfolgreiche Pressearbeit von Städten, Kreisen, Verbänden, Verlagen, Parteien, Unternehmen, Medienbüros, Hotelketten etc.
Wichtige Informationen
- Sonderöffnung des Kreisarchivs Viersen: Am 30. November von 11 bis 14 Uhr finden kostenfreie Führungen durch die Ausstellung „Der Zunftbrief von 1620“ und seine Magazine statt.
- Präsentation des Zunftbriefs: Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der kürzlich erworbene, als verschollen geglaubte Zunftbrief von 1620 der Dülkener Eligiusbruderschaft, der hier erstmals öffentlich gezeigt wird.
- Ausstellungsinhalte: Die Schau bietet Objekte und Archivalien zur nahezu 600-jährigen Geschichte der Bruderschaft, einschließlich vieler Stücke, die erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
- Lesung und kulinarische Aktion: Um 12 Uhr wird eine Lesung aus einer alten Beschreibung des Eligiusbruderschafts-Gelages angeboten, gefolgt vom Servieren traditioneller „Schmiedekoteletts“.
- Digitale Verfügbarkeit: Der Zunftbrief kann digital auf www.archive.nrw.de eingesehen werden.
- Dauer der Ausstellung: Die Ausstellung ist bis zum 20. Dezember im Kreisarchiv Viersen zugänglich.
Source:
Släktforskning
Die Titel der Grabsteine sind für unsere Geschichte von unschätzbarem Wert – Kristianstadsbladet
Wichtige Erkenntnisse
- Der Artikel reagiert auf einen früheren Beitrag zur Wiederverwendung älterer Gräber und zur Dokumentation von Berufsbezeichnungen auf Grabsteinen.
- Die Autorin, Yvonne Palm Lundström, hebt die Bedeutung der Dokumentation gesellschaftlicher Entwicklungen hervor, insbesondere in kleinen Städten. Sie betrachtet Grabsteine als bedeutenden Teil des kulturellen Erbes.
- Es steht nicht das Vermögen der Verstorbenen im Vordergrund, sondern ihre Lebensleistung und ihre Berufe.
- Als kostengünstige Alternative zur Gravur schlägt die Autorin vor, Namen, Lebensdaten und Berufsbezeichnungen auf Schildern anzubringen und diese an älteren Grabsteinen zu befestigen.
- Fotos auf Grabsteinen werden als schöne Erinnerung sowie als wertvoll für genealogische Zwecke angesehen.
- Der Artikel betont den Wert von Grabinschriften für die Geschichtsforschung und die Genealogie.
Source:
Genealogía digital
Warum ist es so schwierig, die Genealogie der Schwarzen in Brasilien zu verfolgen? | Band
Wichtige Erkenntnisse
- Die Rekonstruktion der Genealogie von Schwarzen in Brasilien gestaltet sich aufgrund der systematischen Auslöschung von Identitäten und Informationen während der Sklaverei als äußerst schwierig.
- Das Fehlen von Daten über versklavte Menschen, wie Nachnamen und Herkunftsorte, stellt eine erhebliche Herausforderung für die genealogische Forschung dar.
- Gesetzgebungen zur Integration afrikanischer Geschichte in den Lehrplan werden oft nicht umgesetzt, was die Bewahrung des kollektiven Gedächtnisses behindert.
- Die Aufarbeitung der Sklaverei wird durch das Trauma und die damit verbundenen Erinnerungslücken erschwert.
- Migrationsprozesse tragen zusätzlich zur Zerstörung genealogischer Spuren bei.
- Das Schweigen über kollektive Erinnerungen ist eine bewusste Entscheidung der Gegenwart, die aktiv durchbrochen werden muss.
- Die Suche nach der eigenen Familiengeschichte ist ein individuelles und kollektives Recht, das auch den Staat, die Medien und Bildungseinrichtungen in die Pflicht nimmt.
Source:
Краеведение
Interregionales Seminartreffen zur Lokalgeschichte in der nach ihr benannten republikanischen Kinderbibliothek Karatschai-Tscherkess. S.P. Nikulina
Wichtige Erkenntnisse
- In der nach der Bibliothek benannten RepublikDie republikanische Kinderbibliothek Karatschai-Tscherkess** fand ein interregionales Seminar zur Lokalgeschichte statt.
- Das Seminar behandelte die Bedeutung der Lokalgeschichte für Bildung und nationales
- Bibliotheken aus verschiedenen RErfahrungen in der Arbeit mit lokalgeschichtlichem Material.
- Mitarbeiter der Karatschai-Tscherkessischen Republik präsentierten innovative Ansätze in der Lokalgeschichtsarbeit, wi
- Das Seminar umfasste Vorträge , Videos und elektronische Präsentationen und endete mit einem Besuch des historischen, kulturellen und natürlichen Museumsreservats
- Die Teilnehmer bewerteten das Seminar als interessainteressant , reichhaltig und produktiv** .
Source:
Staatshaus zwischen den Kiefern. Was wird das Gebäude des Tomsker Psychologischen Krankenhauses über seine Vergangenheit erzählen? - Lokale Geschichte - Tomsk Review - Nachrichten in Tomsk heute
Wichtige Erkenntnisse
- Das 116 Jahre alte Gebäude der Tomsker Psychiatrischen Klinik in Sosnovy Bor ist außergewöhnlich gut erhalten und beeindruckt durch seinen reichen, teilweise einzigartigen Dekor, einschließlich Buntglasfenstern, Stuck und antiken Fenstern.
- Die Klinik, die im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurde, galt als eines der größten psychiatrischen Krankenhäuser Russlands und umfasst neben dem Hauptgebäude auch eine Kirche, einen Wasserturm und weitere Nebengebäude.
- Das Hauptgebäude beherbergt heute über 30 Abteilungen sowie ein Forschungsinstitut. Es wurde im Laufe der Jahre restauriert und steht unter Denkmalschutz.
- Der Innenraum überzeugt durch erhaltene historische Elemente wie die prächtige Treppe, den Aktsaal (ehemaliger Unterhaltungssaal) und einen modern gestalteten Deckendekor, der in Tomsk vielleicht einzigartig ist.
- Die Architektur des Hauptgebäudes wird einem Team von Architekten zugeschrieben (Krivzov, Kondakov, Enken, Kitner); der ursprüngliche Entwurf basierte möglicherweise auf einem bestehenden Plan und wurde später von Architekten wie Langer erweitert.
- Die Klinik nutzte die Arbeitskraft der Patienten in verschiedenen Werkstätten und im Gartenbau, eine Tradition, die teilweise bis heute fortgeführt wird.
- Obwohl das Gebäude als Denkmal anerkannt ist, ist die Zukunft des Komplexes ungewiss; dennoch bleibt seine Bedeutung als historischer Ort in Tomsk unbestreitbar.
Source:
Heimatkunde
Projekt kläglich gescheitert: Wie geht es nun mit dem Stadtmuseum weiter?
Wichtige Erkenntnisse
- Das Tettnanger Stadtmuseum ist seit über vier Jahren geschlossen, nachdem eine Kooperation mit der Uni Konstanz zur Neukonzeption leider gescheitert ist.
- Ein Förderkreis Heimatkunde hat eine Bestandsaufnahme der Ausstellungsstücke durchgeführt und drei Optionen für die zukünftige Ausrichtung des Museums vorgeschlagen:
- Wiederherstellung des Zustands von 2017
- Minimallösung im zweiten Obergeschoss
- Vollständige Neugestaltung des Museums
- Der Gemeinderat zeigt sich grundsätzlich offen für eine Wiederbelebung, zögert jedoch aufgrund der finanziellen Lage und wünscht sich zunächst eine Kostenübersicht.
- Der Förderkreis plädiert für eine vollständige Neugestaltung, die auf einem professionellen Konzept basiert, sowie für eine dauerhafte Stelle für die Museumsleitung.
- Das Museum wird als wichtiger Erinnerungsort für die Stadtgeschichte und -identität angesehen.
- Die Verwaltung soll bis Dezember Vorschläge für einen Arbeitskreis sowie einen Zeitplan erarbeiten; ein Grundsatzbeschluss des Gemeinderats ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Source:
Genealogy
Wie Abstammung die Identität beeinflusst: Eine genealogische Aufzeichnung der Rassengeschichte
Wichtige Erkenntnisse
- Michael O’Malley verbindet in seinem Werk „The Color of Family“ Geschichte und Genealogie, um die Rolle der Familiengeschichte im Kontext der amerikanischen Rassengeschichte hervorzuheben.
- Genealogische Aufzeichnungen offenbaren nicht nur Momente der Freude, wie Geburten und Hochzeiten, sondern auch den Schmerz und die Angst, die durch gesetzliche Unrechtmäßigkeiten wie Sklaverei und Vertreibung verursacht wurden.
- Individualismus und Rassismus sind nicht im Widerspruch zueinander, sondern entwickeln sich parallel und sind eng miteinander verflochten.
- Im 19. Jahrhundert konnte die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse, wie beispielsweise „weiß“ anstelle von „irisch“, in den USA signifikante Vorteile bei der Arbeitsplatzsuche und im sozialen Status mit sich bringen.
Source:
Genealogie
Genealogie-Woche
Wichtige Erkenntnisse
- Die „National Genealogy Week“ findet nun im Jahr 2024 statt und wird im Jahr 2024 veröffentlicht.
- Die Arbeitswelt in Kanada hat sich seit der Ankunft der Europäer bis heute erheblich verändert. Wenn Sie nicht zögern, uns zu kontaktieren, ist dies möglich.
- Die Entwicklung der kanadischen Wirtschaft wird durch verschiedene historische Epochen, wie Neu-Frankreich und das britische Regime, sowie die jeweiligen Berufsfelder
- Am 23. November um 11 Uhr findet eine kostenlose Konferenz iStatus des Nationalarchivs Quebec , die Website der Website
- Weitere Informationen zur Genealogie-Woche sind auf der Webseite Federation Genealogie verfügbar.
Source:
Geneanet enthüllt eine historische Sammlung aus Val-de-Marne – Posters Parisiennes
Wichtige Erkenntnisse
- Geneanet hat seine Datenbank um eine herausragende Sammlung aus dem Archives de Val-de-Marne erweitert, die Pfarr- und Zivilregister vom 16. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert umfasst.
- In dieser Sammlung sind nahezu 15 Millionen indizierte Einträge zu finden, darunter Geburten, Todesfälle und Eheschließungen.
- Premium-Mitglieder von Geneanet haben die Möglichkeit, diese Archive direkt mit ihren Online-Stammbäumen zu verknüpfen.
- Die neue Sammlung ergänzt bereits bestehende Ressourcen, wie Volkszählungen, Grabfotos und historische Postkarten.
- Geneanet verfolgt das Ziel, den Zugang zur Familiengeschichte für alle zu erleichtern.
- Der Zugriff auf diese umfassende Sammlung erfordert ein Premium-Abonnement.
Source:
généalogie
ANOM: eine neue Version der Sträflingsbasis | Die französische Rezension der Genealogie
Wichtige Erkenntnisse
- Das französische Nationalarchiv (ANOM) hat eine aktualisierte Version seiner Datenbank veröffentlicht, die Informationen zu Sträflingen enthält, die zwischen 1852 und 1953 in französische Kolonien deportiert wurden.
- Besonders hervorzuheben ist die Integration von Bildern der ursprünglichen Gefängnisregister, die die Recherche erheblich bereichern.
- Die Benutzeroberfläche der Datenbank wurde verbessert, um eine intuitivere Suche und erweiterte Filteroptionen zu bieten.
- Die Datenbank umfasst nahezu 100.000 Einträge, die wertvolle Informationen zu Identität, Verurteilung und weiteren Aspekten bieten.
- Sie beinhaltet Daten zu unterschiedlichen Kategorien von Sträflingen, einschließlich Kriminellen, Wiederholungstätern und politischen Gegnern.
- Diese Ressource ist besonders wertvoll für Genealogen und Historiker, die sich mit den Themen Gefangenschaft und Kolonialgeschichte beschäftigen.
- Begleitend fanden zwei Studientage in Aix-en-Provence statt, die sich intensiv mit der Geschichte der Strafkolonien auseinandersetzten.