Nachrichten 18.02.2025

 Archiv

TL;DR

Das Altenburg City Archive verzeichnete 2024 weltweit 425 Anfragen, eine rege Nutzung vor Ort, bedeutende Akquisitionen und umfassende Restaurierungsprojekte, wobei Genealogie und lokale Geschichte im Fokus standen .

Key Takeaways

  • Weltweite 425 Anfragen, darunter eine Anfrage aus Buenos Aires, wobei Genealogie im Vordergrund steht .
  • Über 100 Besucher nutzten die Archive vor Ort für verschiedene Forschungsprojekte, die auch auf öffentlichen Veranstaltungen präsentiert wurden .
  • Mehr als 1150 neue Zugänge wurden verarbeitet, darunter wichtige Dokumente, Fotografien und einzigartige Sammlerstücke .
  • Restaurierungsprojekte umfassten alte Akten, Zeitungen und seltene Bücher bei Kosten von fast €7500 .
  • Ein gemeinschaftlich finanziertes Projekt sichert langfristig den Erhalt der Kalenderkollektion, inklusive einer exklusiven Führung am 6. März .

Sources:

TL;DR

Der Podcast „Frings fragt“ beleuchtet deutsche Geschichte, Politik und Gesellschaft durch Interviews, mit besonderem Fokus auf die Arbeit des Bundesarchivs im Kampf gegen Fake News und die Pflege der Erinnerungskultur, sowie den Beitrag der ZdK zur öffentlichen Diskussion.

Key Takeaways

  • Das Bundesarchiv spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Fake News, indem es authentische Originaldokumente zur Verfügung stellt und damit die Meinungsfreiheit stärkt.
  • Die Nutzung primärer Quellen wird als essenziell für eine lebendige und akkurate Erinnerungskultur angesehen, insbesondere im Kontext von Kolonialismus und Shoah.
  • Der Podcast behandelt auch die Entwicklung und Herausforderungen der deutschen Demokratie sowie das Erbe der NS-Zeit in der frühen Bundesrepublik.
  • Bisherige Gäste wie Marina Weisband, Albrecht von Lucke und Sabine Hark bieten vielfältige Perspektiven, während die ZdK als Sprachrohr der katholischen Laien auftritt, wenn auch nicht unumstritten.

Sources:

 	 	Sukututkimusta

TL;DR

Die Bibliothek Järvenpää veranstaltet am 5. März von 17:00 bis 19:30 Uhr ein genealogisches Event mit individueller Beratung im Lobbybereich und einem zweigeteilten Vortrag von Paula Päivinen auf der Bühne .

Key Takeaways

  • Die Veranstaltung findet in der Järvenpää Bibliothek statt und konzentriert sich auf Genealogie .
  • Das Event ist am 5. März von 17:00 bis 19:30 Uhr geplant .
  • Von 17:00 bis 18:00 Uhr bietet der Genealogische Verein Keravan Region persönliche Beratungen im Foyer .
  • Von 18:00 bis 19:30 Uhr präsentiert Paula Päivinen die Themen „Wie starte ich die Genealogieforschung?“ und „Quellen für genealogische Recherchen“ .
  • Die Zielgruppe umfasst alle, die mehr über ihre Familiengeschichte oder Genealogie erfahren möchten .

Sources:

Istorie locală

Kurz zusammengefasst

Eine rumänische Website präsentiert einen nationalen Wettbewerb zur Förderung des kulturellen Erbes, archäologischer Funde, historischer Analysen und aktueller Ereignisse – von der Denkmalpflege bis hin zu prominenten Nachrichten .

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Der nationale Wettbewerb „Kulturelles, historisches und natürliches Erbe“ fördert lokale Archive und den Tourismus und konzentriert sich auf Helden, Denkmäler und Kirchen (Februar bis Oktober 2025) .
  • Zu den archäologischen Entdeckungen zählen genetische Untersuchungen, altägyptische Mumienforschung und bemerkenswerte Grabfunde, etwa in Etrurien und Potaissa. .
  • Historische Analysen beleuchten kontroverse Ereignisse wie die Rolle Rumäniens bei der russischen Besetzung Bessarabiens und der Rückgabe der Krim im Jahr 1954..
  • Zu den lokalen Kulturinitiativen zählen Maßnahmen wie die vorübergehende Schließung des Brukenthal-Museums im Gedenken an den Denkmalschutz.
  • Zu den aktuellen Ereignissen zählen prominente Ereignisse, das Bukarest der Zwischenkriegszeit, Wirtschaftswarnungen und bizarre Nachrichten wie der Tod des Erfinders des Nutella-Rezepts..

Sources:

Kurz zusammengefasst

Ein Überblick über die historische Entwicklung des Eisenbahnnetzes in Satu Mare, Rumänien, einschließlich wichtiger Ereignisse wie der Eröffnung von Sighetu Marmației und anderer Ausbauprojekte, ergänzt durch weitere aktuelle Nachrichten und Details zur Zeitung.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Der erste Zug in Sighetu Marmației fuhr am 19. November 1872, was ein wichtiger Meilenstein war..
  • Die Initiative der Nordostungarischen Eisenbahngesellschaft begann 1868 mit dem Bau der 220 km langen Strecke von Debrecen nach Sighetu Marmației.
  • Weitere wichtige Erweiterungen sind die Eröffnung der Strecke Satu Mare–Baia Mare (1884) und einer Schmalspurbahn nach Ardud (1900)..
  • Der Ausbau des Eisenbahnnetzes stärkte die regionale Wirtschaft, Integration und den Handel.
  • Weitere Nachrichten umfassen einen Fahrradunfall im Urlaub in Negreşti-Oaş und königliche Protokolle für die Beerdigung von Königin Anne.
  • Über ihre Website und die sozialen Medien bietet die Zeitung vielfältige Inhalte und Kontaktmöglichkeiten. .

Sources:

DNA

TL;DR

Die Untersuchungen werfen Fragen zur möglichen Vaterschaft von Kardinal Hengsbach und schwerwiegende Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs unter Minderjährigen auf, wobei Beweisverfahren wie DNA-Analysen diskutiert werden .

Key Takeaways

  • Kardinal Franz Hengsbach wird verdächtigt, einen unehelichen Sohn gehabt zu haben, was angesichts ziviler Zölibatsvorschriften der Kirche ein Skandal wäre .
  • Ein Mann wandte sich an das Diözese, um seine biologischen Wurzeln in Bezug auf Hengsbach zu klären .
  • Der Versuch, Hengsbachs Sterbegrab zur DNA-Analyse zu exhumieren, wurde aufgrund des Schutzes der Ruhestätte abgelehnt .
  • Parallel untersuchten die Diözese Essen und unabhängige Medien schwerwiegende Missbrauchsvorwürfe gegen Hengsbach, der unter anderem des sexuellen Missbrauchs minderjähriger Mädchen beschuldigt wird .
  • Mehrere Nachrichtenquellen und regionale Updates aus dem Ruhrgebiet ergänzen den Untersuchungsbericht .

Sources:

 	généalogie

Kurz zusammengefasst

Aurore Lattari bietet in ihrem genealogischen Workshop in der Rue Saint-Antoine 11 eine Kombination aus moderner Technologie und traditionellen Methoden zur Unterstützung der Familienforschung und -aufklärung an. .

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Aurore Lattari leitet, inspiriert von ihren Urenkeln, einen Workshop zur Familienforschung und -bildung.
  • Das Angebot umfasst Ahnenforschung, Dokumenteneinsicht, Beratung zu Genealogie-Software sowie die Suche nach falschen Familienzusammenhängen .
  • Die Werkstatt verbindet traditionelle Forschung mit moderner Technik, wie Scannern und Diascannern, an einem praktischen Standort mit Bibliothek..
  • Bei Veranstaltungen bis Ende Februar stehen wir den Vereinsmitgliedern kostenlos zur Verfügung, dazu stehen wir per Telefon und E-Mail zur Verfügung..
  • Auf der Website finden sich regionale Nachrichten, Veranstaltungshinweise, Sportereignisse und Veranstaltungsankündigungen. .

Sources:

TL;DR

Workshops zur historischen Forschung in der Archives de la Somme bieten geneologisches und immobilienbezogenes Forschen an, mit begrenzten Plätzen und zusätzlichen lokalen Nachrichten und Werbung.

Key Takeaways

  • Einführungsworkshop zur historischen Forschung am 27. Februar, inklusive Online- und Vor-Ort-Recherche in den Archiven.
  • Schwerpunkt der Workshops liegt auf der genealogischen Forschung, mit weiteren Sessions am 20. März und 15. Mai.
  • Weitere Workshop-Reihe zur Immobiliengenealogie (Hausgeschichte) geplant für Oktober, November und Dezember 2025.
  • Anmeldung per Telefon unter 03 60 03 49 50 erforderlich, Plätze sind begrenzt.
  • Zusätzliche Inhalte: Artikel zu Tierzeichnungen und Ausflügen sowie „Meistgelesene“ lokale Nachrichten aus Beauvais.
  • Vielfältige Werbeanzeigen und Partnerzeitungen aus verschiedenen Regionen werden präsentiert.

Sources:

Public Domain

TL;DR

Der Artikel beschreibt OCOI, einen digitalen Katalog für ostrogothische Münzen in Italien, der Forschung durch internationale Kooperationen und offene Datenzugriffe erleichtert .

Key Takeaways

  • OCOI wurde vom Berlin Coin Cabinet zusammen mit internationalen Partnern entwickelt .
  • Der digitale Katalog bietet freien Zugang zu ostrogothischen Münzen aus verschiedenen Museums-Sammlungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem UK und den USA .
  • Das Projekt unterstützt API-gestützte Datenintegration zur besseren internationalen Zugänglichkeit kleinerer Sammlungen .
  • Ostrogothische Münzen tragen historische Bedeutung, da sie die Herrscher und nicht den römischen Kaiser abbilden .
  • Die Website ist zweisprachig (Deutsch und Englisch) und verwendet standardisierte Konzepte von nomisma.org .

Sources: