Nachrichten 11.02.2025

族谱

Zusammenfassung

Im Laufe der 367 Jahre schloss sich das koreanische Volk auch dem chinesischen Volk an, und die Ming-Dynastie war 1637, als Korea fiel, auch die Hauptstadt Chinas. Der Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression war ebenfalls ein großes emotionales Thema, und die Familienmitglieder der Gruppe engagierten sich auch im Kampf gegen die Korruption.

Kernaussagen

Die Familie Tian wurde 1637 als Mitglied der Ming-Dynastie in China und Korea gegründet.Diese Studien haben gezeigt, dass die koreanische Kultur und der Aufstieg der koreanischen Kultur sowohl für die chinesische Identität als auch für die chinesische Kultur wichtig sind. Seitdem herrscht in der koreanischen Regierung Panik, und das Gleiche gilt auch für China, was dazu führt, dass selbst Südkorea noch immer mit vielen Problemen konfrontiert ist. Seit 2004 hatte auch die koreanische Familie einen kurzen Einblick in das Land erhalten und begann erst 2005, das wirtschaftliche Potenzial des Landes in China zu erkunden.Der Krieg dauerte noch an und die Familienmitglieder besaßen in ihrer Heimatstadt auch einen chinesischen Personalausweis. Da sie vielbeschäftigt waren und in ihrem Heimatort Heimatdorf arbeiten mussten, gab es in ihrer Familie auch den „Tian-Clan-Verwandtschaftsrat“.Diese Frage beantworten die Gestalter von Erbes und die deutsche Sprache, die im Zuge der Studie tatsächlich gestellt wurde.

Sources:

Zusammenfassung

Der Penang Liang Clan Verband kündigte die Einführung seiner Genealogie-Software an, ermutigte Mitglieder zur Teilnahme und veröffentlichte bevorstehende Veranstaltungen, darunter die jährliche Hauptversammlung und die Feierlichkeiten zum Qingming-Fest.

Wichtigste Punkte

Der Penang Liang Clan Verband hat seine Genealogie-Software für Mitglieder freigegeben. Zugriff erhalten Mitglieder mit einem persönlichen Benutzernamen und Passwort, der beim Sekretariat erhältlich ist. Eine Präsentation der Genealogie-Software wird für Clanmitglieder veranstaltet.

Der Verband ermutigt zur Teilnahme an der Hauptversammlung im April, den Feierlichkeiten zum Qingming-Fest und anderen Clan-Veranstaltungen.

Zusätzlich wurden weitere Neuigkeiten kurz erwähnt, darunter Updates zu einem Universitätsplan, der Wiedereröffnung eines Berges, der Pensionierung eines Bürgermeisters und einem politischen Prozess.

Sources:

https://guangming.com.my/梁伟宏-开始启用-今年推介宗祠会员族谱

 	Генеалогия

Kurz gesagt

Auf Russisch ausgedrückt, besteht der christliche Glaube in Petrosawodsk aus dem Studium der Genealogie, der Erforschung der Familiengeschichte und der Anwendung ausgefeilter Methoden zur Analyse und Forschung.

Zeugen sind immer anwesend

Die Karelische Genealogische Gesellschaft veröffentlicht in russischer Sprache eine Übersetzung der Genealogie aus Petrosawodsk zur Geschichte der Wissenschaften. Der Schwerpunkt der Studie lag auf dem Studium der Genealogie sowie praktischen Methoden zur Anpassung.Die in diesen Dokumenten enthaltenen Materialien sollen Informationen und Unterstützung bei einer genetischen Störung bieten. Die russische Ausgabe von Science wurde am 8. Februar veröffentlicht. Die Versammlung fand im Zentralteil der Partei „Einiges Russland“ statt.Die Karelische Genealogische Gesellschaft soll die Übernahme genetischer Veränderungen im Bereich der Genealogie regeln.

Sources:

https://rk.karelia.ru/social/petrozavodchanam-rasskazali-kak-issledovat-svoyu-rodoslovnuyu/

 	Rodokmen

Zusamenfassend

Die neue Ausstellung im Bílovec-Museum „Schritt für Schritt hinter unseren (berühmten) Vorfahren“ erforscht die Genealogie anhand von Beispielen berühmter Persönlichkeiten und bietet Workshops, die den Besuchern helfen, ihre eigene Familiengeschichte zu erforschen.

Wichtigste Erkenntnisse

Die Ausstellung im Bílovec-Museum widmet sich der Ahnenforschung und zeigt den Besuchern, wie sie anhand historischer Quellen ihre Vorfahren aufspüren können.Anhand von zehn bedeutenden Lebensereignissen (Geburt, Heirat etc.) wird veranschaulicht, wie genealogische Informationen in Archiven gefunden werden können.Die Ausstellung präsentiert die Familiengeschichten bekannter Persönlichkeiten wie Olga Scheinpflugová und Jan Palach sowie der Familie Salcher, Gründer der Firma Massag in Bílovec Das Museum bietet Workshops zur Nutzung von Archivquellen für die genealogische Forschung an, die sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richten.Die Ausstellung beleuchtet das vielfältige Leben der Einwohner von Bílovec, darunter Seeleute, Piloten und Wissenschaftler.Die Ausstellung läuft bis zum 21. April.

Sources:

  Sukututkimusta

Kurz gesagt

Dieser Artikel behandelt verschiedene Nachrichten aus Turku, Finnland, darunter eine Reportage über die junge Frau Ellen Korpela und ihren ungewöhnlichen Namen, sowie lokale Nachrichten, Veranstaltungen und Sportergebnisse.

Kernaussagen

Ellen Korpela schätzt ihren ungewöhnlichen Namen, den ihr Vater, ein Genealoge, und ihre Mutter ausgewählt haben. Die Popularität des Namens Ellen schwankte im Laufe des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Ellen ist nur selten anderen Ellens begegnet.

Der Artikel enthält eine Auswahl an lokalen Nachrichten aus Turku, darunter kulturelle Veranstaltungen, Sport und politische Updates. - Es werden mehrere bevorstehende Veranstaltungen in Turku erwähnt, wie z. B. Filmfestivals, Theateraufführungen und Sportveranstaltungen. Auch Nachrichten zu Beschäftigung, Bildung und Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit werden behandelt.

Die Kontaktinformationen für die Publikation Aamuset sind am Ende angegeben.

Sources:

Γενεαλογία

Kurzfassung

Die Analyse von Sediment-DNA (sedaDNA) aus der El Mirón Höhle in Spanien enthüllt 46.000 Jahre alte genetische Aufzeichnungen von Mensch- und Tierpopulationen, einschließlich der genetischen Linie der „Roten Dame“, und bietet Einblicke in deren Migrationen und Interaktionen während der letzten Eiszeit.

Wichtigste Ergebnisse

Die sedaDNA-Analyse aus der El Mirón Höhle liefert detaillierte genetische Aufzeichnungen über einen Zeitraum von mehr als 46.000 Jahren. Sie identifizierte genetische Spuren von bisher nicht dokumentierten Arten wie Hyänen, Leoparden und Rothunden. Die menschlichen Vorfahren in den Sedimenten gehörten zur „Fournol“-Linie, die zuvor in Frankreich und Spanien gefunden wurde, was auf Migrationen während rauer klimatischer Bedingungen hindeutet. Diese „Fournol“-Linie vermischte sich später mit dem genetischen Erbe der „Roten Dame“ und der „Villabruna“-Linie vom Balkan.

Die sedaDNA-Analyse offenbart einen kontinuierlichen genetischen Datensatz, der den Übergang von Neandertaler-Populationen zu modernen Menschen abdeckt. Die Studie trägt zur Rekonstruktion der prähistorischen europäischen Umwelt und der Reaktion von Wildtieren und Menschen auf vergangene Klimaveränderungen bei. Die „Rote Dame von El Mirón“, eine prähistorische Frau, die vor etwa 19.000 Jahren in der Höhle begraben wurde, spielte eine Schlüsselrolle für das Verständnis der genetischen Geschichte der Region.

Sources:

Genealogy

Kurz gesagt

Die Caribbean Genealogy Library hielt ihre Jahresversammlung ab und kündigte ein neues Forschungsprojekt mit dem Titel „Mapping Freedom [T2

Wichtigste Erkenntnisse

Die Caribbean Genealogy Library (CGL) hielt am 9. Februar 2025 ihre Jahresversammlung ab und kündigte dabei ein neues Forschungsprojekt an. „Mapping Freedom“ dokumentiert das Leben von Menschen in Dänisch-Westindien (heute Amerikanische Jungferninseln) zwischen 1841 und 1917, also vor und nach der Emanzipation. Das Projekt wird Daten aus Volkszählungen, Kirchenbüchern und Passagierlisten verwenden und Informationen über mehr als 150.000 Personen liefern. Es wird von der Carlsberg-Stiftung finanziert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren (2025-2026).Die CGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ressourcen zur karibischen Genealogie, Geschichte und zum kulturellen Erbe zu bewahren und zugänglich zu machen. Die Virgin Islands Source , eine lokale Nachrichtenquelle, berichtet über Verzögerungen bei der Bezahlung von Wahlhelfern und bittet um Spenden zur Unterstützung ihrer journalistischen Arbeit.

Sources:

https://stthomassource.com/content/2025/02/10/caribbean-genealogy-librarys-annual-meeting-new-research-project-called-mapping-freedom/

Kurz gesagt

Nachdem das Slavery Remembrance Program (HSRP) von Harvard erfolgreich Hunderte von versklavten Personen und deren Nachkommen identifiziert hatte, wurde es von der Universität abrupt eingestellt. Dies führte zu Kritik und Bedenken hinsichtlich Harvards Engagement für die Aufarbeitung seiner Geschichte mit der Sklaverei.

Kernaussagen

Harvard löste das HSRP auf, obwohl es 913 mit Harvard verbundene Sklaven und 403 lebende Nachkommen erfolgreich identifiziert hatte. Die Entscheidung wurde als „rachsüchtig und verschwenderisch“ kritisiert. Der Autor argumentiert, dass Harvards Handeln ein Versagen in seinem Engagement zur Aufarbeitung seiner Geschichte mit der Sklaverei darstellt. Er betont die Bedeutung unabhängiger akademischer Forschung, frei von administrativem Einfluss, bei der Auseinandersetzung mit historischen Ungerechtigkeiten. Harvard scheine Kosteneinsparungen über eine echte historische Aussöhnung zu priorisieren. Der Autor betont, wie wichtig es ist, dass Harvard auf die Bedürfnisse und Wünsche der Nachkommen versklavter Menschen hört. Schlussendlich haben Harvards Aktionen seine Glaubwürdigkeit in Bezug auf sein Engagement für die Aufarbeitung seiner Sklavenvergangenheit beschädigt.

Sources:

Kurz gesagt

Am 23. März 2025 findet eine kostenlose Online-Veranstaltung mit Vorträgen über die Suche nach Frauen in der Familienforschung und über Methoden der Oral History statt. Zusätzlich sind weitere Veranstaltungen für den 11. Februar 2025 aufgeführt.

Wichtigste Punkte

Am 23. März 2025 findet von 13:30 bis 16:30 Uhr der kostenlose Online-Vortrag „Weibliche Vorfahren: Frauen in der Familien- und Lokalgeschichte finden“ von Melinda Babarskis statt. Der Vortrag konzentriert sich auf Strategien zur Entdeckung von Frauen in der Lokalgeschichte und in Stammbäumen.Im Anschluss folgt um 15:15 Uhr der Vortrag „Marsden: Eine Fallstudie in Oral History“ von Jerome Drummond.

Um sich für die Veranstaltung am 23. März anzumelden, senden Sie bitte bis zum 21. März eine E-Mail an info@washtenawgenealogy.org .

Für den 11. Februar 2025 sind verschiedene andere Veranstaltungen aufgeführt, darunter Gruppenläufe, Mahjong, Meditation und ein Kinderprogramm.

Sources:

Kurz gesagt

Ein Projekt vereint Erben von Holocaust-Opfern mit Büchern, die von den Nazis geplündert und in Julius Streichers Bibliothek gefunden wurden. Freiwillige Genealogen spüren die Nachkommen auf und geben die Bücher zurück, wodurch eine emotionale Verbindung zur Familiengeschichte hergestellt wird.

Wichtigste Erkenntnisse

Das Projekt „Geraubte Bücher“ gibt 9.000 Bücher, die Holocaust-Opfern gestohlen wurden, an ihre Nachkommen zurück. Freiwillige Genealogen haben mithilfe von Online-Genealogie-Datenbanken innerhalb von drei Monaten 87 Erben identifiziert. Die Bücher, die in der Bibliothek des berüchtigten Nazis Julius Streicher gefunden wurden, werden von der deutschen Regierung zurückgegeben. Das Projekt stellt für die Nachkommen, von denen viele ihre Vorfahren nie kannten, eine emotionale Verbindung zur Familiengeschichte her. Die Initiative beleuchtet den Versuch der Nazis, die jüdische Kultur durch Buchdiebstahl auszulöschen – ein weniger bekannter Aspekt des Holocaust. Das Projekt unterstreicht die Bedeutung der Wiederherstellung des kulturellen Erbes und der Bereitstellung eines kleinen Maßes an Gerechtigkeit für die Familien der Opfer. Die freiwilligen Genealogen sind durch die bedeutende emotionale Belohnung motiviert, Familien mit ihrem verlorenen Erbe zu verbinden.

Sources:

Genealogie

Kurzfassung

Edwin Vrielink präsentiert sein Buch „De Friesenwal“ über die NS-Konzentrationslager, insbesondere Neuengamme, beim HCC!genealogie Treffen am 22. Februar 2025 in De Bilt. Er beleuchtet die kürzlich eröffneten CABR-Archive und das dadurch, sowie durch weitere Archivöffnungen, gestiegene Interesse an der Familienforschung.

Wichtigste Punkte

Edwin Vrielinks Buch „De Friesenwal“ schildert die Erfahrungen seines Großvaters und anderer Häftlinge in NS-Konzentrationslagern, insbesondere in Neuengamme und seinen Nebenlagern. Vrielink stellt seine Arbeit am 22. Februar 2025 beim HCC!genealogie Treffen in De Bilt vor. Sein Vortrag beleuchtet die kürzlich geöffneten Archive des Zentralarchivs für Sondergerichte (CABR), die Aufzeichnungen von 425.000 Personen enthalten, die der Kollaboration mit den Nazis verdächtigt wurden. Die Eröffnung der CABR-Archive und anderer genealogischer Ressourcen wie der Arolsen Archives hat das Interesse an der Familienforschung verstärkt. Der Text hebt die schrecklichen Bedingungen und die hohe Sterblichkeitsrate im KZ Neuengamme hervor. Neue digitalisierte Personenstandsregister für Tilburg (Geburten 1924, Heiraten 1949, Sterbefälle 1974) sind nun online verfügbar. Im Februar 2025 finden mehrere HCC-Treffen statt.

Sources:

Kurz gesagt

Der Monastier Computer Club veranstaltet am 21. Februar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus einen kostenlosen Einführungsworkshop zur Genealogie. Themen sind die Grundlagen der Ahnenforschung, hilfreiche Werkzeuge und die Webseite Généal43.

Wichtigste Punkte

Der Monastier Computer Club lädt in Zusammenarbeit mit Généal43 zu einem kostenlosen Workshop für Genealogie-Einsteiger und Interessierte mit Vorkenntnissen ein. Der Workshop findet am 21. Februar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus von Monastier statt. Behandelt werden die Grundlagen der Genealogie, nützliche Werkzeuge und Webseiten sowie die Nutzung der Généal43 Webseite, die einen Online-Zugriff auf indizierte Datensätze bietet. Eine Anmeldung ist optional über ein bereitgestelltes Formular möglich.

Sources:

Genealogia

Kurz gesagt

Das Stadtarchiv von Loulé, Portugal, veranstaltet am 15. und 29. März ein kostenloses Genealogie-Seminar mit einer Einführung in die Familienforschung an der Algarve.

Wichtigste Punkte

Das kostenlose Seminar „Familiengeschichte an der Algarve: Einführung in die Genealogie“ findet am 15. und 29. März in Loulé statt. Es richtet sich an Anfänger und behandelt sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der genealogischen Forschung. Die Teilnehmer lernen die Geschichte der Genealogie an der Algarve kennen, sowie Recherchemethoden in Archiven und Datenbanken und die Bedeutung von dokumentarischen Belegen. Sie werden auch Methoden zur Erstellung eigener Stammbäume erlernen.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an arquivo.municipal@cm-loule.pt.

Neben dem Seminar bietet Loulé auch eine „Familien im Museum“-Aktivität und einen Schokoladenmarkt. Die Gemeinde Loulé wurde außerdem für ihr Energiemanagementsystem zertifiziert.

Sources:

Kurz gesagt

Das Museo del Cognome (Museum für Familiennamen) aus Italien bringt seine Südamerikanische Genealogie-Tour am 15. Februar nach Paysandú, Uruguay. Geplant sind ein Vortrag über genealogische Forschung und die italienische Staatsbürgerschaft sowie ein italienischer Kochkurs.

Wichtigste Punkte

Die Südamerikanische Genealogie-Tour, eine Initiative des Museo del Cognome in Italien, macht am 15. Februar Station in Paysandú, Uruguay. Die Veranstaltung umfasst einen Vortrag von Michele Cartusciello über genealogische Forschung und den Erwerb der italienischen Staatsbürgerschaft sowie einen anschließenden Kochkurs mit traditionellen italienischen Gerichten. Die öffentliche Veranstaltung verbindet genealogische Forschung mit italienischen kulinarischen Traditionen. Juan Maulella, Präsident der Lucana-Vereinigung von Paysandú, betonte die Bedeutung dieses Ereignisses. Der Fotograf Nicola Pascuzzi aus Teggiano, Italien, wird die Veranstaltung dokumentieren. Paysandú erlebte kürzlich während einer Hitzewelle eine Höchsttemperatur von 41,12 °C.

Sources:

généalogie

Zusammenfassung

Ein französischsprachiger Artikel erörtert historische Aufzeichnungen über Bettler, die in Krankenhäusern beschäftigt waren, bevor diese sich ausschließlich auf die Gesundheitsversorgung konzentrierten. Der Artikel hebt die archivarischen Belege für ihre Rollen und Beschreibungen hervor und bewirbt Website-Abonnements für den Zugriff.

Kernaussagen

Unter dem Ancien Régime wurden historische Aufzeichnungen über in Krankenhäusern beschäftigte Bettler in Registern aufbewahrt, einschließlich ihrer zugewiesenen Aufgaben, Namen und physischen Beschreibungen. Bevor sich Krankenhäuser auf die Gesundheitsversorgung spezialisierten, beherbergten sie verschiedene Personen unabhängig von Krankheiten, was eine lange Tradition der Wohltätigkeit widerspiegelt. Der Artikel befindet sich hinter einer Paywall und erfordert ein Abonnement für den vollständigen Zugriff. Es werden verwandte Artikel über Sozialhilfe und historische Fälle erwähnt. Die Website bietet verschiedene Ressourcen, darunter eine Zeitschrift, Forschungsdienste und Schulungen. Der Inhalt der Website ist in französischer Sprache.

Sources:

Kurzform

Müller ist im französischen Bas-Rhin ebenfalls der älteste Sohn von Meyer, Schmitt und Klein und wurde 2025 geboren. Dies liegt vor allem am Berufsnamen Müller und den historischen Bezügen zu Deutschland.

Wichtigste Anerkennungen

Müller ist der 12.832-jährige Sohn des berühmtesten Sohnes seines Vaters im Elsass (Bas-Rhin).Aufgelistet sind die Top 20 der beliebtesten Namen im Bas-Rhin, inspiriert von Müller, gefolgt von Meyer, Schmitt und Klein.Die Trennung des Namens Müller spiegelt sich in seinem Eigennamen als Berufsname (Müller) und den historischen Assoziationen Deutschlands wider.Geneanet, eine Genealogie-Website, bietet Daten zur Namensverteilung in Frankreich von 1891 bis 2000.Der Artikel erscheint auf einer französischen Nachrichten-Website und enthält weitere Neuigkeiten. Der hohe Anteil Müllers erklärt sich aus der historischen Bedeutung Müllers auf dem Lande und der Popularität seines Namens in Deutschland.

Sources:

   fediverse

Kurzfassung

Die 28. AUdS-Tagung zur elektronischen Archivierung findet am 5. und 6. März 2025 in Chemnitz statt und konzentriert sich auf Themen wie KI in Archiven, Datenschutz und den Umgang mit verschiedenen Dateiformaten. Die Anmeldung und die Tagungsbände von 2024 sind online verfügbar.

Wichtigste Punkte

Die 28. AUdS-Tagung zur elektronischen Archivierung findet vom 5. bis 6. März 2025 in Chemnitz statt. Schwerpunkte sind die Nutzung von KI in elektronischen Archiven, Datenschutzbewertungen und der Umgang mit diversen Dateiformaten. Ausgerichtet wird die Tagung vom Stadtarchiv Chemnitz in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsarchiv.

Die Anmeldung ist sowohl für die Präsenzteilnahme als auch für die Teilnahme per Livestream geöffnet. Programm und Anmeldedetails finden Sie unter den angegebenen Links. Die Tagungsbände der AUdS-Tagung 2024 sind online verfügbar. Die Tagung richtet sich an Fachleute der elektronischen Archivierung.

Sources:

Kurz gesagt: KultDig-Lunch Webcast am 17. Februar 2025

Dieser Webcast, „KultDig-Lunch: Wikiversum“, konzentriert sich auf die Nutzung offener Kulturdaten aus Wikidata, Wikisource, Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten mit Bezug zu Schleswig-Holstein.

Wichtigste Punkte

Am 17. Februar 2025 findet von 12:00 bis 13:00 Uhr der Webcast „KultDig-Lunch: Wikiversum“ statt. Jens Bemme (SLUB) und Nadine Alpino (SHLB) präsentieren die Veranstaltung. Im Mittelpunkt steht die Exploration offener Kulturdaten mithilfe von Wikimedia-Projekten wie Wikidata, Wikisource, Wikipedia und weiteren, speziell für Schleswig-Holstein.

Der Webcast baut auf vorherigen Projekten wie „Linked Open Storytelling (2021)/Coding da Vinci SH“ auf. Es werden verschiedene Wikimedia-Projekte, darunter Wikidata, Wikipedia, FactGrid, Wikisource, Wikimedia Commons und Wikivoyage, sowie deren Anwendung in Bezug auf Schleswig-Holstein vorgestellt. Als Ressourcen dienen unter anderem die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (SHLB), wikidata.org und query.wikidata.org.

Sources:

https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:KultDig-Lunch_im_Wikiversum

1 „Gefällt mir“