族谱
TL;DR
Der Text beleuchtet die sich wandelnde Demografie eines ländlichen chinesischen Dorfes und vergleicht die Begriffe „ansässige Bevölkerung,“ „registrierte Bevölkerung“ und „genealogische Bevölkerung.“ Es werden ein Rückgang der ansässigen und registrierten Bevölkerung sowie die schwächer werdende Verbindung zwischen der genealogischen Bevölkerung und ihrem Herkunftsdorf infolge der Urbanisierung aufgezeigt.
Zentrale Erkenntnisse
Der Text untersucht drei Bevölkerungsbegriffe: ansässige Bevölkerung, registrierte Bevölkerung und genealogische Bevölkerung.
Die ansässige und registrierte Bevölkerung nehmen infolge der Urbanisierung ab.
Die genealogische Bevölkerung (Menschen mit familiären Bindungen zum Dorf) wächst langsamer als erwartet.
Die Verbindung zwischen der genealogischen Bevölkerung und ihrem Herkunftsdorf lässt mit der Zeit nach.
Im Gegensatz zur ansässigen und registrierten Bevölkerung wird die genealogische Bevölkerung nicht offiziell gezählt.
Der Text reflektiert die sich ändernde Dynamik des Landlebens in China vor dem Hintergrund der Urbanisierung.
Der Autor schließt mit persönlichen Beobachtungen und lädt zur Diskussion ein.
Sources:
Genealógia
Kurzfassung (TL;DR)
Das Museum der Bewohner der Region Oświęcim veranstaltet zwei Genealogie-Workshops am 20. Februar und 20. März 2025. Geleitet werden die Workshops von der zertifizierten Genealogin Agnieszka Kuś. Neben praktischen Tipps gibt es einen Wettbewerb mit Preisen.
Hauptpunkte im Überblick
- Termine und Ort:
Zwei Genealogie-Workshops finden am 20. Februar und 20. März 2025 im Museum der Bewohner der Region Oświęcim statt. - Leitung:
Die Workshops werden von der zertifizierten Genealogin Agnieszka Kuś durchgeführt. - Themenschwerpunkte:
Die Workshops bieten praxisorientierte Methoden zur Erforschung der Familiengeschichte. - Besonderheiten:
- 20. Februar 2025: Enthält einen Wettbewerb mit Preisen, darunter eine Beratung zum Aufbau eines Stammbaums.
- 20. März 2025: Präsentiert Beispiele zur Erforschung familiärer Verbindungen, insbesondere von Personen, die Auschwitz-Häftlingen geholfen haben.
- Kosten:
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. - Hinweis von Agnieszka Kuś:
Sie hebt hervor, wie schwierig es ist, Informationen von lebenden Angehörigen zu erhalten.
Sources:
Genealogie
TL;DR
Die Société d’histoire et de généalogie des Quatre Lieux, eine Historien- und Genealogiegesellschaft für vier Gemeinden, hat nach einer Renovierung neue Räume bezogen. Sie bietet Genealogiekurse, Vorträge, Unterstützung bei der Forschung und eine umfangreiche Sammlung historischer Dokumente an.
Wichtige Punkte
- Nach einjähriger Schließung aufgrund von Renovierungsarbeiten hat die Société d’histoire et de généalogie des Quatre Lieux wiedereröffnet.
- Sie betreut die vier Gemeinden Ange-Gardien, Saint-Césaire, Rougemont und Saint-Paul-d’Abbotsford.
- Angeboten werden Genealogiekurse, monatliche Vorträge, Hilfe bei der Forschung und kulturelle Sommerausflüge.
- Die Bibliothek umfasst zahlreiche Bücher, Familienchroniken und genealogische Dokumente.
- Die Gesellschaft kümmert sich zudem um die historischen Wegmarken der Region.
- Der Sitz befindet sich in der 926 Rue Principale Est in Saint-Paul-d’Abbotsford. Geöffnet ist mittwochs von 9:00 bis 16:00 Uhr.
- Geleitet wird die Gesellschaft von einem ehrenamtlichen Vorstand mit neun Mitgliedern.
Sources:
Genealogie
Kombinierte Sammlung (TL;DR)
Der genealogische Bezirk Goëlo im Département Côtes-d’Armor in Frankreich hat eine Einrichtung künstlerischer Intelligenz (KI) zur Untersuchung genealogischer Forschung eingerichtet. Es unterstützt Mitglieder des Forschungsteams sowie deren Familienangehörige, integriert KI in den Forschungsprozess und stellt das gleiche Maß an menschlicher Expertise zur Verfügung.
Wichtige Fakten
- Einführung von KI: Der Genealogische Bezirk nutzt KI, um den genealogischen Forschungsprozess erfolgreich abzuschließen.
- Effektive Informationsquellen: Mythilfe von KI erreicht als erstes den Informationsverbund, alte Archivdokumente können einfach gelöscht und neue Quellen entdeckt werden.
- Menschliches Fachwissen ist und bleibt unübertroffen: Es ist ein Werkzeug und ersetzt nicht das fundierte Wissen und die Fähigkeiten von Experten.
- Thematisches Forschungsprogramm: Über das Jahr verteilt wird ein regionalspezifisches Forschungsprogramm angeboten.
- Individuelle Betreuung: Für Mitglieder, die ihr Studium mit der Ahnenforschung beginnen, wird eine persönliche Betreuung angeboten.
- Erneuerung des Führungsteams: Die Führung der Region wurde neu aufgestellt.
- Kontaktinformationen: Der Genealogische Bezirk listet alle Kontaktdaten zur Erreichbarkeit auf.
Sources:
TL;DR
Auf Texel stehen spannende Veranstaltungen an: Ein Vortrag zur Genealogie am 19. Februar, ein Vortrag über die Sonne sowie Neuigkeiten rund um lokale Unternehmen und Nachhaltigkeitsinitiativen.
Wichtige Fakten
- Genealogie-Vortrag: Am 19. Februar um 19:30 Uhr in der Bibliothek Texel.
- Inhalte: Forschungsmethoden, verfügbare Ressourcen und die Rolle der Digitalisierung in der Ahnenforschung.
- Anmeldung erforderlich.
- Weitere Veranstaltungen:
- Vortrag über die Sonne: Am 7. Februar im Ecomare.
- Sustainability-Subsidies: Informationen zu Fördermöglichkeiten für Nachhaltigkeit.
- News aus Texel:
- VVV Texel tritt im Wettbewerb um den Titel „Bester Webshop der Niederlande“ an.
- Lokale Events und Neuigkeiten aus der Region.
- Eine Übersicht anstehenden Veranstaltungen findet sich im Agenda-Bereich.
Sources:
Genealogy
Kurz zusammengefasst
Die Genealogie erlebte dank technologischer Fortschritte eine Blütezeit. Besonders für Afroamerikaner ist sie essenziell, um historische Lücken zu schließen und ihre Familiengeschichten zurückzugewinnen. Die Reisen von Yvette LaGonterie und Pia Jordan zeigen, wie persönlich und bedeutsam dieser Prozess sein kann.
Zentrale Erkenntnisse
- Goldene Ära der Genealogie: Technologische Entwicklungen fördern die Erforschung von Familiengeschichten.
- Bedeutung für Afroamerikaner: Historische Lücken erschweren die Rückverfolgung ihrer Wurzeln, machen sie aber umso wichtiger.
- Yvette LaGonteries Geschichte: Eine rätselhafte E-Mail inspirierte sie, ihre Familiengeschichte zu erforschen.
- Herausforderungen vor 1870: Fehlende Aufzeichnungen, insbesondere vor 1870, stellen Hürden für afroamerikanische Familien dar.
- Wissenslücken bei der jüngeren Generation: Jüngere Afroamerikaner wissen oft wenig über ihre Geschichte, was die Rolle von Bürgerarchivaren und Familienforschern betont.
- Pia Jordans Neugier: Funde wie ein Familienalbum führten sie auf ihre persönliche genealogische Reise.
- Erhalt von Artefakten: Das Bewahren und Teilen von Erinnerungsstücken ist im Wesentlichen, um Geschichten jenseits von Sklaverei und Leid lebendig zu halten.
Sources:
Genealogia
TL;DR
Die Polnische Genealogische Gesellschaft digitalisiert historische polnische Bücher und Dokumente aus dem Litauischen Staatsarchiv in Vilnius, um wichtige genealogische Aufzeichnungen für zukünftige Generationen zu bewahren.
Hauptpunkte
- Die Polnische Genealogische Gesellschaft digitalisiert hunderte Meter von Dokumenten aus dem Litauischen Staatsarchiv in Vilnius.
- Diese Dokumente umfassen Aufzeichnungen über soziale und geschäftliche Beziehungen, Eheverträge sowie Vereinbarungen, die die Namen von Personen enthalten, die nicht mehr in der Region Vilnius ansässig sind.
- Ziel des Projekts ist die langfristige Bewahrung dieser Archivdokumente und deren Veröffentlichung auf der Website genealodzy.pl.
- Für den Digitalisierungsprozess wurden spezielle Geräte und Software aus Polen eingesetzt.
- Die Digitalisierung erfolgt durch manuelles Einscannen jeder Seite der Dokumente.
- Die Polnische Genealogische Gesellschaft ist eine landesweite Vereinigung von Genealogie-Enthusiasten aus Polen und dem Ausland.
- Auf der Webseite finden sich auch andere Nachrichten und Meldungen zu unterschiedlichsten Ereignissen und Themen aus Polen, die nicht direkt mit dem Hauptartikel zusammenhängen.
Sources:
علم الأنساب
Kurz lesen
Dieser Artikel beschreibt fünf Methoden zum schnellen Auffinden und Trennen Ihrer eigenen Familienmitglieder, darunter die Dienste spezialisierter Genealogie-Websites (wie Ancestry.com und MyHeritage), DNA-Tests (23andMe, AncestryDNA), lokale Registrierungen, Familieninterviews und mobile Apps ( Family Tree Builder, Wir sind verwandt).
Weisheitserkennung
Genealogie-Websites wie Ancestry.com und MyHeritage bieten umfassende Datenbanken zur Umkehrung des Trends. FamilySearch.org bietet derzeit kostenlose genealogische Ressourcen an.
DNA-Tests wie 23andMe und AncestryDNA bieten Einblicke in ethnische und geografische Herkunft.
Lokale Schilder (Geburtstage, Hochzeiten und Feiertage) können Familien wertvolle Informationen liefern. Bieten Sie Zusatzinformationen durch Interviews mit anderen Familienmitgliedern, persönliche Berichte und Erzählungen.
Mobile Apps wie Family Tree Builder
Sources:
系図
Zusammenfassung
Die Autorin Taeko Ishii analysierte in einem Vortrag an der Kushiro-Abteilung des Forschungsinstituts für nationale und internationale Angelegenheiten die Familiengeschichten prominenter japanischer Politiker und deren Einfluss auf deren politische Haltung.
Kernaussagen
Taeko Ishii, eine Sachbuchautorin, referierte über die Familiengeschichten japanischer Politiker, darunter aktuelle und ehemalige Premierminister. Sie untersuchte, wie familiärer Hintergrund und Erziehung die politische Karriere und Ideologie dieser Persönlichkeiten beeinflussten. Anhand von Beispielen wie Shigeru Ishiba, Kakuei Tanaka, Kishida Fumio und Yoshihide Suga wurden die unterschiedlichen Hintergründe und deren Auswirkungen auf die politischen Werdegänge verdeutlicht. Der Vortrag ging auch auf die zunehmende Bedeutung von Politikern mit etablierten politischen Dynastien in der Heisei-Ära ein. Auch der einzigartige Hintergrund von Yoshihide Suga als nicht-dynastischer Premierminister aus ländlichem Gebiet wurde thematisiert. Der Vortrag war Teil einer Veranstaltungsreihe der Kushiro-Abteilung des Forschungsinstituts für nationale und internationale Angelegenheiten. Der vorliegende Text enthält außerdem einen Veranstaltungskalender und Werbeanzeigen für die Kushiro Shimbun.
Sources: