Nachrichten 03.12.2024

Zur freundlichen Beachtung

Genealogie

Des ateliers organisés en Valais pour s’initier à la généalogie | Rhône FM

Kurzfassung

Die Valais Association for Genealogical Studies (AVEG) in der Schweiz bietet Workshops an, um Menschen in die Genealogie einzuführen. Trotz der Herausforderungen bei der Teilnehmergewinnung decken diese Workshops verschiedene Methoden und Ressourcen ab und gehen auf gängige Schwierigkeiten sowie rechtliche Einschränkungen beim Zugang zu genealogischen Informationen ein.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die AVEG in Valais, Schweiz, organisiert jährlich Genealogie-Workshops sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Genealogen.
  • Die Workshops zielen darauf ab, die Teilnehmer in genealogischen Methoden zu schulen, einschließlich vertikaler (Ahnenforschung) und horizontaler (lebende Verwandte) Ansätze.
  • Ein häufiges Problem ist, dass viele Menschen ihre genealogische Forschung zu spät beginnen, oft nach dem Tod wichtiger Familienmitglieder, die wertvolle Informationen liefern könnten.
  • Mitglieder der AVEG unterstützen bei der Forschung und bieten Anleitung sowie Fachwissen für Anfänger an.
  • Neuere Datenschutzgesetze und frühere Einschränkungen bei den Kirchenunterlagen haben die genealogische Forschung beeinträchtigt. Dennoch bietet das Transparenzgesetz teilweise Zugang zu diesen Aufzeichnungen. ,
  • Der Anstieg an Online-Ressourcen und Software hat die genealogische Forschung erheblich unterstützt.
  • Trotz der Herausforderungen bleibt Genealogie ein beliebtes Hobby, das durch die Leidenschaft, die eigene Abstammung zu entdecken, angetrieben wird.

Source:

 	Généalogie numérique

Konferenz in Arcueil (94): „Genealogie einer Berühmtheit“ | Die französische Rezension der Genealogie

TL;DR

Am 5. Dezember 2024 findet die kostenlose Genealogie-Konferenz „Genealogie einer Berühmtheit“ in der Louis-Pergaud-Stadtbibliothek in Arcueil, Frankreich, statt. Präsentiert von Annie Thaura und Gérard Vergison-Rozier, wird die Veranstaltung die Ancestry herausragender Persönlichkeiten wie König Ludwig IX. (Saint Louis) und Karl dem Großen erforschen.

Wichtige Informationen

  • Veranstaltung: „Genealogie einer Berühmtheit“
  • Datum: 5. Dezember 2024
  • Ort: Louis-Pergaud-Stadtbibliothek, Arcueil, Frankreich
  • Eintritt: Kostenlos
  • Präsentatoren: Annie Thaura und Gérard Vergison-Rozier
  • Themen: Erforschung der Vorfahren berühmter Persönlichkeiten, einschließlich Saint Louis und Karl dem Großen
  • Kontakt: Weitere Informationen sind über die Bibliothek erhältlich
  • Veranstalter: Louis-Pergaud-Mediathek

Source:

 	Familienforschung

Mitteilungen Nr. 70 online verfügbar - Gesellschaft für Familienforschung in Franken

TL;DR

Die Ausgabe 70 der GFF-Mitteilungen steht jetzt online als PDF zur Verfügung. Dieser Bericht enthält Neuigkeiten aus dem Verein, Rückblicke auf die letzten sechs Monate, Termine für 2025 sowie einen besonderen Jahr-end-Buchverkauf.

Wichtige Informationen

  • GFF-Mitteilungen Nr. 70 sind zum Download als PDF verfügbar.
  • Der Newsletter bietet Neuigkeiten aus dem Verein sowie Berichte aus den vergangenen sechs Monaten.
  • Die Termine für Veranstaltungen 2025 sind aufgeführt.
  • Ein besonderer Jahr-end-Buchverkauf bietet Bücher zu reduzierten Preisen.
  • Die gedruckte Version wird innerhalb von zwei Wochen versandt.
  • Die Seiten 54 und 55 enthalten Informationen zu Verlagspublikationen und Antiquariatsangeboten.
  • Ein RSS-Feed steht für aktuelle Nachrichten zur Verfügung.

Source:

Родовід

Rehabilitation dank Archiven: Familien von Veteranen aus der Region Chmelnyzkyj recherchieren ihre Genealogie Details.ua

Wesentliche Erkenntnisse

  • Familien von ukrainischen Kriegsveteranen aus der Region Khmelnyzkyj beteiligen sich an einem Programm, das die Erforschung ihrer Familiengeschichte durch den Zugang zu Archives fördert.
  • Dieses Programm kombiniert die Arbeit mit historischen Dokumenten im Staatsarchiv mit Freizeitaktivitäten, wie einem Ausflug zur Festung Medzhibiz, und überstückt die Rehabilitation der Veteranen.
  • Die Teilnehmer profitieren von der Unterstützung durch Archive und Psychologen. Letztere betonen den positiven Einfluss dieser Aktivitäten auf die psychische Gesundheit der Veteranen.
  • Das Staatsarchiv der Region Chmelnyzkyj umfasst über zwei Millionen Akten, darunter Dokumente über Adelsfamilien, die wichtige Beiträge zur Verteidigung des Landes gelistet haben.
  • Ziel des Projekts ist es, die Familiengeschichte der Veteranen zu rekonstruieren und Wissenslücken über ihre Vorfahren zu schließen.
  • Die hohe Nachfachtheit nach dem Programm verdeutlicht das Interesse zährer Veteranenfamilien an der Erforschung ihrer Abstammung.

Source:

Lokal historie

Polizeimeldungen für Iserlohn, 02.12.2024: Mitglieder des AK Historie hinter Gittern | news.de

Wichtige Erkenntnisse

  • Am 1. November 2024 sichtete der Arbeitskreis (AK) Historie in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Drüpplingsen etwa 2,5 m³ Akten zur Geschichte der JVA sowie des Ortsteils.
  • Die gesichteten Unterlagen umfassten verschiedene Kategorien, darunter Bauakten und Dokumente zur Brandmeldeanlage sowie Brandschutzordnungen.
  • Der AK Historie wird die Unterlagen gründlich auswerten und dem Landesarchiv NRW übergeben.
  • Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erhielt der AK zusätzliche Fotos von Übungen und Ausbildungsveranstaltungen der Abteilung Behördenselbstschutz.
  • Die JVA Iserlohn in Drüpplingsen wird abgerissen und neu errichtet.
  • Diese Meldung wurde am 02. Dezember 2024 um 09:24 Uhr von der Feuerwehr Iserlohn übermittelt.
  • Der Text basiert auf Informationen des Blaulichtreports sowie den Kriminalstatistiken des BKA.

Source:

Γενεαλογία

GENEALOGISCHER BAUM DER FAMILIE (+) IOANNI (STAMATI) EMM. KARYOTI AUS DEN APERI-KARPATEN | karpathiakanea.gr

Hauptpunkte:

  1. Genealogische Daten: Die Seite enthält detaillierte genealogische Informationen über verschiedene Familien und deren Mitglieder, einschließlich Geburts- und Sterbedaten sowie bedeutende Lebensereignisse.
  2. Historische Aufzeichnungen: Es gibt zahlreiche historische Aufzeichnungen und Dokumentationen, die die Geschichte und die Herkunft der Familien beschreiben.
  3. Bedeutende Persönlichkeiten: Die Seite hebt bedeutende Persönlichkeiten und deren Beiträge hervor, die in den genealogischen Aufzeichnungen erwähnt werden.
  4. Veröffentlichungen und Quellen: Es werden verschiedene Veröffentlichungen und Quellen zitiert, die zur Erstellung der genealogischen Daten verwendet wurden.

Source:

Ahnenforschung

Suche nach den Wurzeln - Ahnenforschung in Zeiten der Digitalisierung | MDR.DE

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Sendung „Dienstags direkt“ am 03.12.2024 beleuchtet das Thema Ahnenforschung im digitalen Zeitalter.
  • Experten aus Archiven und der Genealogie erörtern die Beweggründe für die Ahnenforschung sowie die Möglichkeiten der Digitalisierung.
  • Hape Kerkelings Buch über seine eigene Ahnenforschung hat den Trend in diesem Bereich maßgeblich verstärkt.
  • Der Einsatz von DNA-Analysen wird in der Ahnenforschung kritisch hinterfragt.
  • Die Namensforschung kann die Ahnenforschung erheblich ergänzen und verbessern.
  • Die Sendung bietet Interviews mit Fachleuten sowie persönliche Erfahrungsberichte.
  • Zuschauer sind aufgefordert, ihre eigenen Erfahrungen mit der Ahnenforschung zu teilen.

Source:

» Lienzer Familienchronik: den eigenen Vorfahren auf der Spur osttirol-heute.at

Wichtige Erkenntnisse

  • Josef Stotter jun. dokumentierte über 25 Jahre die Geschichte seiner Familie, was im „Tschitscher Buch“ mündete.
  • Seine Ahnenforschung begann 1997 nach einem Familientreffen und umfasste Recherchen in verschiedenen Archiven und Online-Datenbanken.
  • Das Buch umfasst nahezu 160 Jahre Familiengeschichte, einschließlich der Herkunft des Namens „Stotter“ und des Vulgonamens „Tschitscher“.
  • Stotters Forschung dokumentiert den Werdegang der Familie als Bauern, Gastwirte, Handwerker und Techniker und hebt den Wert des familiären Erbes hervor.
  • Die Ahnenforschung war für Stotter mehr als nur ein Hobby; sie war eine Leidenschaft, die ihn sogar in seinen Träumen begleitete.
  • Der Tschitscherhof ist bis heute im Besitz der Familie Stotter, mit einem Generationswechsel, der 2023 stattfand.
  • Trotz des Abschlusses des Buches plant Stotter, weitere Recherchen durchzuführen, da er die Vollständigkeit seiner Arbeit nicht garantieren kann.

Source:

Aufenanger-Archiv von Altenbeken nach Bökendorf umgezogen | OWZ zum Sonntag

Wichtige Erkenntnisse

  • Das umfassende Aufenanger-Archiv, das zunächst von Erich Aufenanger zusammengestellt wurde, wurde nach seinem Tod nach Bökendorf verlagert.
  • Das Archiv enthält über 250 Bücher, zahlreiche Ordner und eine Datenbank mit mehr als 43.000 Einträgen zur Familie Aufenanger.
  • Bernhard Aufenanger aus Bökendorf hat die treuhänderische Verwaltung des Archivs übernommen und wird dessen Inhalte dokumentieren.
  • Er bittet um Unterstützung bei der Aktualisierung der Datenbank sowie um Lebensgeschichten von Familienmitgliedern.
  • Das Archiv beinhaltet Ahnentafeln, die bis zu dem Stammvater Johann auf’n Anger aus dem Jahr 1500 zurückreichen.
  • Bei Fragen steht Bernhard Aufenanger gerne zur Verfügung.
  • Das Archiv soll aktiv genutzt werden und trägt zur Bewahrung der Familientradition bei.

Source:

Genealogie

10 Jahre Genealogie in Rezé | Die französische Rezension der Genealogie

Wichtige Hinweise

  • Die Sektion Genealogie des Säkularvereins Houssais – Chêne – Creux feiert am 7. und 8. Dezember 2024 in Rezé ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Veranstaltung im Haus Amicale.
  • Es werden Workshops für alle Genealogie-Niveaus angeboten: Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
  • Die Workshops finden im kleinen Raum des ALHCC-Hauses statt und sind auf maximal 12 Teilnehmer pro Sitzung begrenzt.
  • Zudem gibt es im großen Raum des ALHCC-Hauses Ausstellungen, die die Ansätze der Mitglieds-Genealogen sowie die von ihnen genutzten Ressourcen präsentieren.
  • Die Veranstaltung wird im Haus der Freundschaft, 116 rue de la Classerie, 44400 Rezé, Frankreich durchgeführt.
  • Anmeldungen für die Workshops sind über folgende Webseite möglich: https://alhcc.org/inscription-atelier-genalogie/.

Source: