Liebe MitstreiterInnen,
seit Beginn meiner Forschertätigkeit frage ich mich immer wieder, wie ich herausfinden kann, welchen Nachnamen ein uneheliches Kind erhält. Dieses Mal habe ich folgenden Eintrag:
[Jahr: 1814 – Ort: Geroda (damals: Lkr. Bad Brückenau)]
Michel, das unehel. Kind der Elisabeth Kreile und des Johann
Schneider [vulgo] Könne zu Platz starb in einem Alter von 3 Monaten
an Schwäche am 16ten Jänner früh 4 Uhr und wurde
am 17ten christl. beerdiget.
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, wie ich den Nachnamen korrekt festlegen kann.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg
Gerhard (Kreile)
eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de
Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:
„Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“
Suche im Besonderen alles über:
KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. weltweit HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Franken und den Bewohnern von:
Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)
Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg - Oberfranken)
Mitglied der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V.