Nachkommen-Chronik (Zeilenabstände)

Liebe PAFler,
jetzt habe ich meine Familienchronik fast fertiggeschrieben, deren erste Sätze bereits vor ca. 10 Jahren geschrieben wurden. Zwischenzeitlich bin ich von Windows 2000 auf XP umgestiegen, was ja auch schon wieder Geschichte ist. Aber fertiggeschrieben habe ich sie fast jetzt wieder auf Windows 2000 (offline), weil die Handhabung einfacher ist und mich XP genervt hat, weil zu kompliziert für mich. So weit, so gut. Jetzt habe ich die Nachkommen-Chronik mit Quellenangaben und Namen-Index glücklicherweise an den Text anhängen können, war ganz happy darüber, das es geklappt hat und habe alles wie immer auf den Laptop mit XP kopiert, weil ich da einen Drucker dran habe und auch ausdrucken könnte.Jetzt stellte ich aber fest, daß der komplette Text incl. Quellen und Index plötzlich 40 Seiten länger ist als auf meinem alten Windows 2000-Rechner. Das wäre vielleicht nicht weiter schlimm, obwohl mich 40 unnötige Seiten stören,aber ich habe hinter der
Nachkommen-Chronik noch ein Kapitel mit Dokumenten angehängt und im Text die jeweilige Seitenzahl des Dokuments angegeben. Diese Seitenzahlen stimmen ja jetzt nicht mehr. Jetzt habe ich festgestellt, daß der Grund für die zusätzlichen 40 Seiten (von 80 auf 120 Seiten) größere Zeilenabstände im Nachkommenchronik-Text sind, die plötlich auftreten, wenn ich den Text vom W.-2000-PC auf den XP-Laptop kopiert habe. Die Buchstabengröße ist gleich. Zum Drucken der Chronik müßte ich alles in pdf umwandeln, aber für meinen Windows 2000-PC habe ich kein Umwandlungsprogramm in das pdf-Format. Was kann ich jetzt machen ? Wie bekomme ich auf dem Laptop die gleichen engeren Zeilenabstände hin wie im PC ? Oder gibt es noch die Möglichkeit, meinen Text (in Windows 2000)in pdf umzuwandeln bzw. umwandeln zu lassen ? Wie gesagt, ich habe keine software dafür im 2000er PC. Gerade schreibe ich noch einen Zusatztext, aber in einigen Tagen steht die Umwandlung
in pdf an. Hat Jemand einen Rat für einen ollen PC-Dilletanten ?
Sorry für den langen Text. Viele Grüße, Hartmut

Lieber Hartmut,

wenn Du in der gesamten Chronik EINEN einheitlichen Zeilenabstand verwendest, d�rfte das Anpassen kein Problem sein, obwohl mir nicht so recht einleuchtet, warum beim Umzug der Datei auf einen anderen Rechner sich der Zeilenabstand �ndern sollte. Andere Formatvorlage?

Wenn Du auf den alten Rechner noch Zugriff hast:
Datei �ffnen, Cursor in eine Abschnitt bringen, in der Men�leiste FORMAT, dann ABSATZ. Im sich �ffnenden Fenster kannst Du den verwendeten Zeilenabstand ablesen.
Datei auf dem neuen Rechner �ffnen und �ber FORMAT >>> ABSATZ den oben abgelesenen Zeilenabstand eintragen.

Wenn Du keinen Zugriff mehr auf den alten Rechner hast:
Datei �ffnen, wieder FORMAT >>> ABSATZ, dann den eingetragenen Zeilenabstand um 1 Pt. verkleinern und die Anzahl der Seiten feststellen. So oft wiederholen, bis Du auf die alte Seitenzahl kommst.

Gru�

Herbert (Kuba)