Nachfahrenforschung in Berlin

Guten Tag, Martina Rohde,

beim Auswerten der 6 Seiten "Wagner" aus den Berliner Adressb�chern stie�
ich auf einige Eintr�ge, die mir vielleicht - abseits der in 06925 Annaburg
abhandengekommenen Wagners - bei einigen anderen Familienangeh�rigen, die
gesichert in Berlin gelebt haben, weiterhelfen k�nnten.

Ich darf mich deshalb nochmals f�r die Daten bedanken.

Inzwischen konnte ich ganz allgemein ermitteln:

Nach Auskunft der Landes- und Stadtbibliothek Berlin Abt. Zentrum f�r
Berlinstudien (030/90226-485) sind die Berliner Adressb�cher im Augenblick
nicht im Internet verf�gbar. Mehr war trotz gem��igten Bohrens nicht in
Erfahrung zu bringen. Die Adressb�cher k�nnen aber an Ort und Stelle (Breite
Str. 36, wohl nahe beim "Palast der Republik") (in mikroverfilmter Form)
eingesehen werden. Zeitlicher Umfang: 1795 bis 1943. Zeiten: mo - fr 10 - 19
h; sa 13 - 18 h.

Dar�ber hinaus best�tigte mir aber das Landesarchiv Berlin, jetzt:
Eichborndamm 115 - 127, 13403 Berlin (fr�her in der Kalckreuthstr.), da� es
�ber Meldekarteien f�r die Zeit von 1860 bis 1960 verf�gt und daraus
Ausk�nfte auch f�r familienkundliche Zwecke erteilt.

Erforderlich sind schriftliche Anfragen mit m�glichst ausf�hrlichen Angaben
zu den gesuchten Personen. Bearbeitungszeit derzeit 7 Monate.

N�heres zum Landesarchiv Berlin: www.landesarchiv-berlin.de

Erg�nzend zu den dortigen Angaben: �ffnungszeiten di, mi, do 9 - 18 h, fr
9 - 15 h; mo geschlossen.

Auch dort sind die alten Berliner Adressb�cher (vermutlich ebenfalls
verfilmt) verf�gbar.

F�r alle geneigten Mitleser:

Ich suche jedes Vorkommen Wagner im Bereich der Kirchenprovinz Sachsen
�stlich der Mulde und in den angrenzenden Landkreisen vor 1945 und gebe auf
gezielte Anfragen gern Ausk�nfte dazu.

Freundliche Gr��e

J�rgen Wagner

Hallo J�rgen,

Nach Auskunft der Landes- und Stadtbibliothek Berlin Abt. Zentrum f�r

Berlinstudien (030/90226-485) sind die Berliner Adressb�cher im Augenblick

nicht im Internet verf�gbar. Mehr war trotz gem��igten Bohrens nicht in

Erfahrung zu bringen.

ich habe geh�rt, da� das Adre�buch vom Netz genommen wurde, weil sich einige
Nutzer �ber lange Ladezeiten beschwert haben sollen. Das ist zwar richtig
mit den langen Ladezeiten, aber zumindest ich war froh, im Bedarfsfall mal
'schnell' was nachschauen zu k�nnen, ohne gleich ins Archiv fahren zu
m�ssen. Ist schon schade.

Viele Gr��e
Martina