Hallo Volkert,
da Du ein Experte des Family tree maker" (FTM)-Programm bist, warum nutzt Du dieses Programm nicht?
Da ich FTM nicht kenne, kann ich nicht sagen, ob es nicht auch Deine Wünsche und Ansprüche erfüllt. - Das wirst Du viel besser wissen.
Gerade die Personenverknüpfung beschränkt sich auf Genealogieprogramme.
Photoident
http://wiki-de.genealogy.net/PhotoIdent
Mailingliste: photoident-l - genealogy.net
ein Programm, das vielleicht auch schon viel von Deinen Kriterien erfüllt?!
Aber (fast) alle Genealogieprogramme haben eine Medienverwaltung.
Alternativen zu Microsoft Access:
http://alternativeto.net/software/microsoft-access/
Bildverwaltungsprogramme:
<http://www.heise.de/download/foto-grafik/bilddatenbanken-50000505098/>
Medienverwaltungsprogramme:
<Top 100 Downloads der Woche - CHIP;
Deine Wünsche müsstest Du noch konkreter definieren, damit man Dir die beste Programmauswahl empfehlen kann.
Es muss aber manchmal auch keine kostenpflichtige Lösung sein.
Date: 2015/03/27 14:53:54
From: Volkert Thiessen <vothie(a)...
Moin Familienforscher,
wer kann mir helfen oder Tips geben um eine Access-Datenbank aufzubauen. Ich möchte dort Bilder, Anzeigen, Zeitungsberichte, Grabsteine, Urkunden aller Art, usw. eingeben um alle Unterlagen die ich zu einer Person habe mit einem Blick zu erkennen. Vieleicht sogar über mehrere Eigabemasken die dann im Hintergrund alle Projekte mit einer Person verknüpfen???
Welches Handbuch ist dafür geeignet.
Nach Möglichkeit mit vielen Grafischen Darstellungen, die den Text optisch verständlicher machen.
Vielen Dank im voraus.
Alles Gute
Volkert (Thiessen)
Gruß
Olaf (Teige)
TNG v10.0.3
www.teige.de
Moin Olaf und alle die sich auf mei E-Mail gemeldet haben.
ich habe in FTM WE schon einen Teil meiner Anzeigen aufgenommen 165000 Einträge mit 16000 Scan-Verknüpfungen. Mein Bestand an Unterlagen wird bei ca 200 000 Einzelobjekte liegen (Anzeigen, Grabstellen, Kriegerdenkmal, Urkunden, Bilder und und und. FTM WE brauch schon jetzt eine gewisse Startzeit und je mehr Einträge um so langsamer wird das Programm werden. Ich werde es einmal mit FTM 2014 versuchen das von der Datenbank besser sein soll.
Das mit Access war eine Idee nachdem ich es in Action gesehen habe, mir waren die Schwierigkeiten schon bewusst. Mit FTM hat man schon eine gute Datenbank für personenbezogene Einzelobjekte, die aber bei eingescannten Stammbüchern und Büchern usw endet.
Vielen Dank an alle die sich per E-Mail oder telefonisch gemeldet haben.
Viele Grüsse
Volkert (Thiessen)
Hallo Volkert,
ich habe ein Programm erstellt, dass primär der Erfassung von Totenzetteln
dient. Basis ist eine Access-DB. Oberfläche VB-Net. Ich könnte mir auch
vorstellen, andere Dokumente zu integrieren. Du kannst Dir auf meiner
Homepage "norbert-mende.de" eine Kurzbeschreibung downloaden. (Achtung:
Kontaktformular funktioniert noch nicht - der Provider hat Probleme).
In dem Programm werden heute JPG-Dateien (Scans der Sterbebilder) integriert
und indiziert. Auswertungsmöglichkeiten durch Filterfunktionen sind gegeben.
Der heutige Datenbestand sind rd. 38.000 TZ und rd. 60.000 Scans.
Viele Grüße
Nobert (Mende)
Norbert Mende
Dipl. Betriebswirt
Fritz-Winter-Weg 23
59227 Ahlen
Fon: 02382 5333
Mail: norbert.mende@outlook.de
Moin Norbert,
danke für die Antwort auf meine E-Mail, um zu Deinen Todenzettel zu kommen brauche ich Benutzername und Passwort.
Wir können es auch einmal am Telefon besprechen.
Alles Gute
Volkert (Thiessen)
Tel. 04872 3212
Termine 2014
Arbeitskreis: Ahnenforscher in Dithmarschen
25746 Heide, Helgoländer Strasse 20 im ev. Gemeindehaus Butendiek
Immer um 14:00 Uhr
18.04.2015
06.06.2015
11.07.2015
05.09.2015
10.10.2015
21.11.2015
Hallo Norbert,
habe Interesse an dem Datenbank-Programm.
Kann man es irgendwie selbst testen?
Viele Grüße
reiner (haas)
Hallo Reiner,
habe auf meiner Homepage www.norbert-mende.de nun eine Testversion
hochgeladen. Damit kannst Du es versuchen.
Gruß
Norbert