Mormonen-Warteliste-Bonn

Hallo Liste,

ich habe schlechte Nachrichten (f�r mich). Zwar bin
ich nun voller Elan aus dem Urlaub zur�ckgekehrt, doch
ist bei den Mormonen in Bonn kein Platz f�r mich. Die
�ffnungszeiten sind Diens- und Donnerstags von 17-21h.
Dadurch sind die 5 Leseger�te stets (von
Dauerforschern) besetzt und die Warteliste sei so
lang, da� es sich nicht lohnen w�rde, sich
daraufsetzen zu lassen, so die Frau am Telefon. Ich
m�ge es doch aufgrund dieser Situation nochmal in K�ln
versuchen. "Ich versteh� nicht, da� Ihnen das keiner
in K�ln gesagt hat...!"
Dort hatte ich n�mlich dankenswerterweise von Margot
Oelen eine Einf�hrung in die Materie bekommen.
In K�ln bestehen jedoch auch schon Warteschlangen und
es erscheint unm�glich, trotz Vitamin B, dort
unterzukommen.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Gibt es in
der Region, bspw. in D�sseldorf, noch Kapazit�ten?
Kann man ausnahmsweise doch einen Film "ausser Haus"
ausleihen, ein Leseger�t h�tte ich wohl (wenn auch f�r
Fiches)?
Wenn jemand f�r die Mormonen KBs abtippt, bekommt der
eventuell Vertrauen und einen Schl�ssel? (c;
Oder ist es einfach Schicksal f�r Neueinsteiger, da�
die Claims vor Jahren abgesteckt wurden und man auf
die Fairness oder das Ende der Forschung der
"Besitzer" hoffen mu�?

Vielen Dank im Voraus und sch�ne Gr��e aus Bonn
Luz

Luz schrieb:

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Gibt es in
der Region, bspw. in D�sseldorf, noch Kapazit�ten?
Kann man ausnahmsweise doch einen Film "ausser Haus"
ausleihen, ein Leseger�t h�tte ich wohl (wenn auch f�r
Fiches)?
Wenn jemand f�r die Mormonen KBs abtippt, bekommt der
eventuell Vertrauen und einen Schl�ssel? (c;
Oder ist es einfach Schicksal f�r Neueinsteiger, da�
die Claims vor Jahren abgesteckt wurden und man auf
die Fairness oder das Ende der Forschung der
"Besitzer" hoffen mu�?

Hallo Luz,
es sind ja nicht die Mormonen, die die "Claims abstecken" sondern die passioniertesten unter den nichtmormonischen Genealog/inn/en. Nach meiner Erfahrung (in D�sseldorf) lohnt es sich, einen Film erst einmal "auf Verdacht" auszuleihen und jeweils kurzfristig nachzufragen, ob ein Leseplatz frei ist. H�ufig sind die in die Listen Eingetragenen n�mlich auch verhindert, sagen vorher ab oder erscheinen auch einfach nicht. So etwas lohnt sich nat�rlich nur am selben Ort. Nach Hause darf man die Filme nirgends mitnehmen und selbst beim Abfotografieren gibt es unterschiedliche Toleranzgrenzen. Da die beiden Wochentage f�r die Benutzung durch Nichtmormonen vorgesehen sind, r�umen evtl. doch lesende Mormonen meist ihren Platz, wenn man nett fragt. Sie sind da sehr zug�nglich.

Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm