Allgemeiner Trend
- 70 % der Russen interessieren sich für ihre Familiengeschichte.
- Jüngere Generationen (unter 35) zeigen stärkeres Interesse als ältere.
- Über die Hälfte der unter 35-Jährigen beginnt bereits vor dem 18. Lebensjahr mit genealogischen Aktivitäten.
Unterschiede zwischen den Generationen
Aspekt | Jüngere (Gen Z & Millennials) | Ältere Generationen |
---|---|---|
Hauptmotivation | Wurzeln und Herkunft verstehen (54 %) | Erinnerung an Vorfahren bewahren (51 %) |
Fokus auf Identität | 24 % | 18 % |
Interesse an Genetik/Ethnizität | 25 % | 18 % |
Beweggründe und Methoden
- Jüngere suchen Selbsterkenntnis und Stabilität in einer schnelllebigen Welt.
- Digitale Recherchegewohnheiten: Online-Archive, genealogische Plattformen.
- Hauptinformationsquelle: Familienangehörige.
- Nur 10 % nutzen genealogische Dienste oder Apps.
- 58 % würden gerne einen digitalen Stammbaumdienst verwenden.
Wissensstand zur eigenen Familie
- 35–36 % kennen ihre Vorfahren bis zur 3. Generation (Großeltern).
- 30–31 % bis zur 4. Generation (Urgroßeltern).
- Nur 12 % kennen Ururgroßeltern (5. Generation, väterlicherseits), 15 % mütterlicherseits.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog