Hallo zusammen,
ich versuche gerade einen Zweig meiner Familie zu erforschen der im Dorf Piktaszen (ev. Ksp. Prökuls beheimatet war und zwar konkret dieses Paar:
Mikkel GENNIES (*err. 1765, +06.01.1825 in Protneszen) (Altsitzer aus Piktaszen)
oo vor 1810
Katrine PEKLAPPATE (*31.01.1790 in Piktaszen, +18.08.1846 in Degeln) (Altsitzerin)
Kinder:
Tochter, *+27.08.1810 in Piktaszen
Annike, *13.05.1816 in Piktaszen +08.05.1877 in Stonaiten
Im Sterbeeintrag des Mannes ist noch zu lesen, dass er eine Witwe, eine Tochter und zwei Brüder hinterlässt. Bei der Frau steht: eine erwachsene Tochter. Also ist wohl davon auszugehen, dass dieses Paar nicht mehr Kinder hatte. Wenn die Altersangabe im Sterbeeintrag des Mannes stimmt, war er deutlich älter. Wo man vermuten könnte, dass es seine zweite Ehe ist.
Ich habe bisher aber überhaupt keinen Hochzeitseintrag im ev. KB Prökuls gefunden.
Da die Ehefrau aus dem Kirchspiel Prökuls stammt, müsste die Heirat auch dort zu finden sein. Daher habe ich die Vermutung, dass der Ehemann wohl noch aktiver Soldat war, als die Ehe geschlossen wurde und die Ehe dann in einem Militärkirchenbuch steht.
Das wäre für mich ein plausibler Grund, warum er so spät Kinder bekam und diese auch zeitlich so auseinander liegen.
Hat jemand von euch schon so eine Soldatenhochzeit gehabt? Für Memel habe ich bei Familysearch Militärkirchenbücher aus der Zeit 1802-1817 gesehen, leider nicht online aufrufbar. Da müsste ich in ein Forschungszentrum oder gleich direkt ins Staatsarchiv Leipzig gehen.
Kennt jemand die Kirchenbücher und weiß ob ich dort überhaupt fündig werden könnte?
Ich hoffe über den Heiratseintrag eine Zuordnung des Mannes zu einer der zahlreichen Gennies-Familien machen zu können.
Wenn das Sterbealter stimmt, dann ist dieser Mikkel gemeint: Mikkel Gennies *1764 in Piktaszen
Wenn es weit daneben liegt, dann käme noch dieser in Betracht: Mikkel Gennies *1779 in Piktaszen
Viele Grüße
Kai