MediaWiki 1.39 Upgrade

Unsere bisherige Planung sieht vor, dass wir das MediaWiki-1.39-Upgrade Anfang November durchführen.
Positiv ist zu vermerken, dass die Status-Prüfung der Extensions jetzt praktisch vollständig ist:
List of Extensions – wiki

Es gibt noch einige Dinge zu tun, und dafür muss die Infrastruktur noch einmal auf Vordermann gebracht werden.

Wir haben auf dem genwiki39-Server zu wenig Plattenplatz.
/dev/sda1 ist nur 75 GB groß, und allein die Datenbank des Wikis benötigt bereits über 66 GB.
Der Plattenplatz muss auf 200 GB erhöht werden, damit wir die Namespace-Umstellungen vornehmen können, die erforderlich sind.

Wir benötigen die richtigen SSL-Zertifikat-Einstellungen – Enis hat sich hierzu bisher noch nicht gemeldet.

Der Server muss gehärtet werden.
Nach der OAuth-Umstellung gab es eine recht einfache SPAM-Attacke, weil sich Benutzer ohne Autorisierung selbst anlegen konnten.
Das lag zwar nur an zwei fehlerhaften Zeilen in der LocalSettings.php, hatte aber große Wirkung: bisher 590 SPAM-Einträge.
Diese habe ich heute gelöscht und die betreffenden Benutzer entfernt – für ein produktives Wiki wollen wir so etwas natürlich vermeiden.

Das Log-Handling unter Docker ist noch nicht ideal – auch ohne SPAM und große Werbung gibt es bereits viele Zugriffe auf den Server; hier sollte noch etwas verbessert werden.

Die Proxy- und Memcached-Einstellungen des aktuellen Produktionsservers müssen noch übernommen werden.

Die OAuth-Extension funktioniert zwar, stand aber im Auto-User-Modus und legt Benutzer mit numerischen IDs an – das ist anders als bisher.

Der Übergang beim Update muss angekündigt und gut vorbereitet werden.
Angesichts des holprigen Starts plädiere ich dafür, zunächst keinen kompletten Umstieg zu versuchen, sondern zunächst einige Anwender zu bitten, ein paar Tage oder Wochen lang mit dem umgestellten Wiki zu arbeiten und die Ergebnisse jeweils z. B. mit wikipush in das alte Wiki zu übernehmen.
So können wir sicherstellen, dass keine gravierenden Folgeprobleme mehr bestehen.

Für die Umstellung benötigen wir einen Team-Ansatz, bei dem die wichtigsten Beteiligten (Enis, Robert, Bernd und ich – hoffentlich ergänzt durch weitere Freiwillige) einige Tage lang jeweils gut erreichbar sind, damit wir schnell reagieren können.

Meine Annahme ist, dass dieser Punkt den größten Einfluss auf den endgültigen Umstellungstermin haben wird.

Was gibt es noch an Input von den alten Hasen?