Hallo allseits,
viele von uns erinnern sich sicher noch an das
Literaturverwaltungsprogramm LiteRat, das es kostenlos bei der Uni
D�sseldorf gab. Der/die eine oder andere wird es auch noch benutzen.
Leider wurde LiteRat seit Jahren nicht weiter gepflegt.
Jetzt gibt es ein Nachfolgeprogramm: Citavi. Es ist deutlich
komfortabler als LiteRat und kann mehr als nur einen simplen Buchkatalog
aufbauen. Ganz wichtig: die in LiteRat erfassten Daten lassen sich
problemlos �bernehmen.
Informationen gibt es unter www.citavi.com . Dort kann man auch eine
kostenlose Probeversion (Citavi Free) herunterladen, die bis zu 100
Titel pro Projekt speichern kann.
Der Wermutstropfen: Die Vollversion kostet 90 Euro. So weit ich wei�,
ist das aber vergleichsweise nicht zu teuer.
Last but not least: Ich verdiene nichts an Citavi, ich war nur einer der
Beta-Tester.
Gru�
Nick (Rudnick)