Liste läuft wieder an!

Liebe Siegerlandforscher,

es ist soweit - unsere Mailinglisten laufen wieder an! Mein großer Dank gilt
an dieser Stelle zunächst den Kollegen vom Verein für Computergenealogie, den
Herren Teschler, Wessel und Zedlitz, die mit großem Zeitaufwand in ihrer
Freizeit den Server von genealogy.net und damit auch den Mailinglistenserver
wiederhergestellt haben.

Ich bitte alle Listenmitglieder, folgende Informationen von Herrn
Teschler zur Kenntnis zu nehmen und zu beachten:

Wir hatten am Ostersamstag morgens kurz hintereinander zwei
Plattenausfälle in unserem RAID-System. Der Ausfall einer Platte macht
normalerweise keine Probleme (wenn diese rechtzeitig ausgetauscht wird),
aber zwei Platten innerhalb einer Stunde war dann der Unfall, mit dem
niemand rechnen konnte.

Natürlich passieren solche Dinge immer an einem Feiertagswochenende,
wenn niemand erreichbar ist.

Und gemäß Murphy's Gesetzen klappt in so einem Fall natürlich auch das
Einspielen der Datensicherung nicht bzw. sie hat nicht so stattgefunden
wie das geplant war.

Die kaputten Platten sind nun bei einem professionellen
Datenrettungsdienst, der versucht, uns möglichst viel wieder
hervorzuzaubern. Das macht er natürlich nicht umsonst und auch nicht in
fünf Minuten. Nachdem unsere erste Wahl ohne Erfolg aufgegeben hat, ist
seit heute eine zweite Firma dran, die angeblich Wunder bewirken soll.
Ich lasse mich da mal überraschen.

Ich will also nicht lange drumherum reden:

Die jetzt wieder aufgesetzten Mailinglisten sind auf dem Stand von Mai
2008. Das gilt für die Teilnehmeradressen, die Listenkonfigurationen und
auch für die Archive. Dazwischen haben wir ein Loch von ca. einem Jahr.

Das tut mir leid, ist extrem ärgerlich, aber nicht zu ändern. Da jetzt
nach Schuldigen zu suchen wäre müßig. Wir machen das alle neben Beruf
und Familie in unserer Freizeit.

Da ja sowieso nix lief, habe ich die Gelegenheit genutzt, unser
Mailsystem etwas umzustricken (Trennung von Maileingang, -ausgang und
Listenverwaltung). Die Mailman-Software hat einen kleinen Release-Sprung
auf 2.1.11 gemacht. Die Listenarchive habe ich noch nicht wieder
aufgesetzt. Die Mails, die jetzt einlaufen, werden aber so gespeichert,
dass man sie in das neu aufzusetzende Archiv einspielen kann. Was man
jetzt als Archiv sieht, ist die Mailman-Voreinstellung, ohne
Suchfunktion etc. Besser als gar nichts.

Wenn der Ärger sich gelegt hat, bitte ich euch um Kooperation:

Da die Listenkonfigurationen den Stand von Mai 2008 wiederspiegeln,
könnte es sein, dass seitdem Mitglieder ausgeschieden oder eingetreten
sind. Das dürfte bei den offenen Listen nicht so schlimm sein (die
wundern sich dann eben).

.. . . .

Arthur

PS:
Unser Spamfresser läuft noch nicht so ganz rund, d.h. es kann jetzt
etwas mehr Spam geben als gewohnt. Der soll aber lernen und dann wird es
langsam weniger.

So weit die Nachricht von Herrn Teschler.
Zunächst ist also wichtig zu wissen, dass nicht nur der Archivstand,
sondern auch der Mitgliederstand der vom Mai 2008 ist:
- Mitglieder, die seitdem ausgestiegen sind und weiterhin nicht
in der Liste sein möchten, tragen sich bitte noch einmal aus.
- Mitglieder, die seit Mai 2008 eingestiegen sind, müssten wir alle
in der kommenden Zeit "einsammeln", da die Moderatoren dieser
Siegerlandliste keine private Mitgliederliste geführt haben.

Ich hoffe, dass wir ohne größeres Tohuwabou wieder in die
Forschungsarbeit einsteigen können und bitte für den Ausfall um Ihr /
Euer Verständnis.

und nun allen viel Forschererfolg mit unseren Mailinglisten.