Hallo,
ich bin gerade dabei, mich mit LibreOffice Draw etwas vertraut zu machen. Ich habe vor, einen Grundstücksplan (im JPG-Format) nachzuzeichnen. Dazu habe ich die Datei über Datei > Öffnen… in die Ebene Layout eingefügt. In einer neu erstellten Ebene versuche ich nun, den Plan nachzuzeichen, was aber nicht gelingt, da die JPG-Datei jedesmal markiert wird, sobald ich mit dem Cursor darüberfahre (Cursor wechselt von Pfeil in ein Kreuz).
Ist mein Vorhaben überhaupt mit LibreOffice Draw umsetzbar? Beruflich hatte ich mit Corel Draw gearbeitet. Mit diesem Programm war das kein Problem.
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
ich habe in Draw nie mit Ebenen gearbeitet und hätte für diese Aufgabe wohl eher GIMP genutzt.
Gruß
Flo
GIMP ist ein pixelbasiertes Grafikprogramm. Zum Nachzeichnen von Linien macht sich ein vektorbasiertes Programm besser. Ich möchte eigentlich kein Geld für ein Programm ausgeben, das ich nur gelegentlich benutze.
Hallo Brigitte,
es gibt in LibreOffice Draw im Menü „Seite“ den Punkt „Hintergundbild festlegen“. Danach kann man (ohne weiteres Hinzufügen von Ebenen) den Inhalt des Hintergrundbildes nachzeichnen.
Über Seite > Seiteneigenschaften (Reiter Hintergrund) lässt sich das Hintergundbild nachher auch wieder entfernen.
Kommst Du damit Deinem Ziel näher?
Viele Grüße
Achim
Die Ebene mit dem Bild kann man dann sperren, damit man darin nicht aus Versehen etwas auswählt. Dazu klickt man mit rechts auf den Namen der Ebene und kann dort die Einstellungen ändern:
Dort kann man als Eigenschaft gesperrt auswählen. Dann kann man auf einer anderen Ebene mit dem Nachzeichnen beginnen.
Moin Brigitte,
Für diese Aufgabe scheint es jede Menge (Bezahl-) Tools zu geben wenn man einfach mal Google mit „jpg to Vector“ bemüht aber man findet auch diese Anleitung
Vielleicht hilft es ja
Grüße Christian
Nur der Vollständigkeit halber: GIMP ist Open Source, wie Draw auch.
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Zum Hintergrundbild: Ja, klappt wunderbar. Der Nachteil: Die JPG-Datei muss vor dem Import so bearbeitet werden, dass Ausschnitt und Lage passen, da Hintergrundbilder nicht mehr gedreht oder skaliert werden können.
Ebene mit Bild sperren: Ja, jetzt können Linien usw. in einer anderen Ebene gezeichnet werden. Nachteil: Das Gitter liegt sozusagen hinter dem Bild. Beim Hintergrundbild war das Gitter über dem Bild.
Das kostenlose Inkscape-Programm ist mir sozusagen auch schon ins Auge gesprungen. Werde es mal herunterladen, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe. Das direkte Umwandeln vom JPG-Format in eine Vektorgrafik ist bei meinem Vorhaben unrelevant, da der fotografierte Plan (leider) verzerrt ist.
Viele Grüße
Brigitte