Hallo!
Ich habe hierein Problem.
Ich lese dort entwichenen Schmidts. Ist das richtig und was könnte es bedeuten?
Habt ihr auch schon solche Bedeutuungsprobleme gehabt?
Vielen Dank im voraus.
MfG R.Lehmeier
Hallo!
Ich habe hierein Problem.
Ich lese dort entwichenen Schmidts. Ist das richtig und was könnte es bedeuten?
Habt ihr auch schon solche Bedeutuungsprobleme gehabt?
Vielen Dank im voraus.
MfG R.Lehmeier
Das ist richtig! Heißt allerdings Schmids = Schmied.
Eine Angabe, um welchen Eintrag es sich auf dieser Seite handelt wäre schon sinnvoll!
VG Rainer ( Bien)
Ok.
Dann frage ich mich allerdings was mit entwichenen gemeint ist. Heißt das das er umgezogen, geflohen oder gestorben ist?
Ja, ich hätte sagen können das es sich um den obersten Eintrag handelt. Allerdings bin ich davon ausgegangen das es sich von selbst erklärt wenn ich etwas unterstrichen habe. Ich werde in Zukunft besser darauf hinweisen.
Ich bin zwar kein Hellseher oder der eintragende Pfarrer, aber ich würde das so deuten: da es sich ja um ein uneheliches Kind handelt, wird der Vater sich aus dem Staub gemacht haben! Auf keinen Fall umgezogen oder gestorben.
Moin Lemmi,
wir befinden uns im Jahr 1818. Da könnte es sein, dass der Schmied ein Unfreier gewesen ist, der ohne Erlaubnis der Obrigkeit das Territorium verlassen hat. Darauf deutet das Wort „entwichener“. Leider fehlt mir der genaue Ort, wo die Copulation stattfand.
Ich bin im Westfälischen nicht ganz so firm, wohin die Bauerschaft Egge nach dem Reichsdeputationshauptschluss gehörte, da muss man sich wohl ein wenig in die Geschichte einlesen.
Schöne Grüße,
Silke (Uppenthal)