Lesehilfe Heirat Thomas Voll

Hallo,
Wer könnte mir die den Heiratseintrag komplettieren.
Ich lese folgendes:
Inthronisatus est Thomas Voll honesti Elias Voll et Anna Cath: (Catharina) conj: (conjugus) filius legt: (legitimus) cum ? ? ? Wolfin Bobenheimensi Terbib? Wilhelmo ? et Erasmo Wilhelm ?
vorletzter Eintrag im Bild

Hallo,

beim Vornamen der Braut muss ich leider auch passen. Der restliche Eintrag lautet:

Inthronizatus est Thomas Voll honesti
Elias Voll et Annae Cath:[arinae] conj:[ugis] filius
legit:[imus] cum ??? ??? ??? Wolffin
Bobenheimensi Testibus Wilhelmo Linden-
berger, et Erasmo Willhelm praetore

Zu deutsch:
Getraut wurde Thomas Voll, ehelicher Sohn des ehrbaren Elias Voll und seiner Ehefrau Anna Katharina, mit ??? ??? ??? Wolff aus Bobenheim; als Zeugen Wilhelm Lindenberger [?] und Erasmus Willhelm, Schultheiß.

Freundlichen Gruß
Klaus (Bailly)

Für den Namen der Braut lese ich:
Ivessa Fidea ??? Wolffin

Normalerweise würde ich vor- oder zurückblättern, um weitere Beispiele der Schrift anzuschauen, aber ohne Hinweis der Herkunft dieses Eintrags ist das in diesem Fall leider unmöglich.

=Jim

Hallo,
Maria Judea? Wobei mir Judea (Jutta) eher komisch vorkommt…
Viele Grüße
Harald

Hallo,
könnte es sein, dass die Braut mit Namen Spe (für Hoffnung) Wolff, jüdischen Glaubens war und konvertierte?
Das „umgekehrte C“ kenne ich als Abk. für die Vorsilbe „con“ —> conversa? judea?
Mehr fällt mir nicht ein. Nicht „mehr Licht“, sondern „mehr Text“ zum Vergleich wäre vielleicht nützlich.
Lieben Gruß
Ralf

2 „Gefällt mir“

Ich lese es so, ohne daß daraus ein Sinn entsteht:

Inthronizatus est Thomas Voll honesti
Elias Voll et Annae Cath:[arinae] conj:[ugis] filius
legit:[imus] cum _versa Judea spe Wolffin
Bobenheimensi Testibus Wilhelmo Knacken-
berger, et Erasmo Willhelm praetore

Roland Geiger

Super, Ralf! „conversa Judea Spe Wolffin“, also die konvertierte Jüdin Spe Wolff, erscheint mir sehr plausibel.

Freundlichen Gruß
Klaus (Bailly)

Guten Abend,
an alle herzlichen Dank für die Hilfe zur Heiratsurkunde.
Sie ist ein Auszug des Kath. Kirchenbuches Roxheim/Pfalz (jetzt Bobenheim-Roxheim) bei FamilySearch einsehbar.
„Roxheim, Frankenthal District, Bavaria, Germany documents,“ images, FamilySearch (FamilySearch.org : 20 févr. 2025), Image 135 sur 142; .
Gruß eines Bobenheimers in Pau
Klaus (Kroglott)