Liebe Schriftkundige pfälzischer Kirchenbücher,
wer könnte mir bei folgenden KB-Eintrag weiterhelfen?:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS2T-K9B8-B?i=277&cat=185069
Es handelt sich um die Heirat von Maria Veronica Bolz mit Joseph Schwarz (Eintrag links oben).
Dorfpfarrer Glöckle erwähnt einen weiteren Geistlichen, den Bruder der Braut, Jacob Bolz, der damals in Mannheim war, aber in welcher Funktion?
Kann mir jemand beim Entziffern der Angabe zwischen dem Namen „Jacob Bolz“ und „Mannheim“ helfen?
Und was ist über den als „edlen Herrn“ bezeichneten Bräutigam noch erwähnt?
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Viele Grüße
Helmut (Sittinger)
Guten Morgen Herr Sittinger,
ich würde den Beruf als „sacellanus“, also Kaplan oder Hilfsprister lesen.
Gruß
Hans (Neurohr).
Guten Abend, Herr Neurohr,
allerbesten Dank für die mit Sicherheit richtige Transkription!
An anderen Stellen wird Jakob Bolz mal als STADTKAPLAN, dann als HOFKAPLAN BEZEICHNET.
Da gibt es ja durchaus erhebliche Unterschiede, nicht war.
War Bolz wirklich als Hofkaplan am kurpfälzischen Hofe tätig?
Heißt es an wiederum anderer Stelle doch, er sei „CAMERA AULICAE PALATINAE RENOVATORE“ (Erneuerer der Kurpfälzischen Hofkammer ?) gewesen.
Was war die Funktion des „Renovators“ am kurpfälzischen Hofe"???
Vielleicht kennt sich hier jemand schon aus?
Schönes 4. Adventswochenende!
Grüße aus Zweibrücken
Helmut (Sittinger)