Guten Abend, ich brauche bitte eine Lesehilfe zu einem Sterbeeintrag aus einem KB von Sterley, Schleswig-Holstein.
Entziffern kann ich folgendes:
Wätecke ( ? Weetk)
Hans Heinrich Cord
Köthner(?)altentheiler
zu Kehrwieder - ??
?? - an Alters-
schwäche - längere
Zeit geisteskrank
(geb. Fortkrug ?? Roggen-
dorf 14. April 1784)
begr. 19. Januar
Ich habe nachgesehen, Fortkrug liegt relativ weit entfernt von Roggendorf, deshalb erschließt sich mir der Eintrag auch nicht wirklich :-/
Und dies ist mein erster Versuch hier bei discourse, ich hoffe, es funktioniert 
Danke und viele Grüße
Sabine (Buch)
Moin Sabine,
ich lese:
Käthneraltenteiler
Ehemann
Fortkrug Par (für Parochie/Kirchspiel) Roggendorf
in Roggendorf bei Gadebusch fand ich die Taufe. Der Vater ist Einwohner im Fortkruge. Wahrscheinlich ist Fortkrug eine Flurbezeichnung oder es handelt sich tatsächlich um einen Krug/Gasthof.
Viele Grüße
Nicola
-----Original-Nachricht-----
1 „Gefällt mir“
Moin,
Ergänzungen:
Wätecke ( ? Weetk)
rec. >= rectius für richtigerweise
Hans Heinrich Cord
Köthner(?)altentheiler
Käthneraltentheiler
zu Kehrwieder - ??
Ehe-
?? - an Alters-
mann
schwäche - längere
Zeit geisteskrank
(geb. Fortkrug ?? Roggen-
Par. für Parochie
dorf 14. April 1784)
begr. 19. Januar
Viele Grüße
Sabine Paap
1 „Gefällt mir“
Hallo Sabine (Buch),
der Text im Sterbeeintrag KB Sterley vom 14.01.1863 wurde ja schon mitgeteilt.
Im Randvermerk wird der Nachname per 18. Oct. 1879 berichtigt in Wätke.
Die Frau von Hans Heinrich Cord Wätke starb lt. Sterbeeintrag im KB Sterley am 14.03.1874 in Kehrwieder im Alter von 88 Jahren 6 Monaten 20 Tagen:
„Wätecke, Anne Christiane Dorothee geb. Bruns, Wittwe des weiland Käthners und Zollpächters Hans Heinrich Cord Wätecke (al. Weetk) zu Kehrwieder an Altersschwäche. (geb. Goldensee 22.8.1788).
Begr. den 18.3.1874“
Ebenfalls im Online-OFB Sterley https://ofb.genealogy.net/sterley/
Eine weitere Erwähnung befindet sich in „Das untergegangene Dorf OLDENBURG (1209 – 1823) im Kirchspiel Sterley“ - Eberhard Specht – Speyer 2011, S. 43:
WÄTKE, Hans Heinrich Cord - Zollpächter 1819/1850
*Fortkrug 14./getauft: Roggendorf --.04.1784
+Kehrwieder 14.01.1863,
Sohn des Arbeitsmannes Hans Heinrich Wätke in Groß Zecher, war auch Kätner, oo Sterley 10.10.1819 Anne Christiane Dorothea BRUHNS *Goldensee 22.08.1788 [Ksp. Mustin], +Kehrwieder 14.03.1874, Tochter des Holländers Christoph Bruhns in Röggelin
Kinder:
-
Hans Heinrich Wilhelm *Kehrwieder 13.07.1820 +ebd. 1839
-
Catharine Dorothee Henriette *Kehrwieder 02.04.1822, Anerbin
-
Catharine Christine Christiane *Kehrwieder 16.11.1823
An die aufgehobene Zollstelle in Kehrwieder wurde die Schule von Brunsmark eingerichtet.
Eine Stelle Fortkrug im Ksp. Roggendorf ist mir auch nicht bekannt. Der Fortkrug bei Langenlehsten im Hzgt. Lauenburg wird es nicht gewesen sein.
Viele Grüße
Brigitte
1 „Gefällt mir“
Hallo Jan-Owe,
ja, im OFB Sterley habe ich die Daten auch gefunden, aber ich wollte den Eintrag im KB gern entziffern 
Ich finde, das OFB ist auch etwas mit Vorsicht zu benutzen - ich hab zumindest schon die ein oder andere Ungereimtheit festgestellt. Gerade auch in diesem Eintrag, dort steht z. Bsp. : Ausgewandert nach Amerika, Iowa März 1873 - wie kann das sein, wenn H. H. Cord WÄTKE bereits 1863 gestorben ist? Vielleicht erkenne ich aber auch nur irgendwelche Zusammenhänge nicht.
Danke und Grüße
Sabine
Hallo Nicola,
vielen Dank, so ähnlich hatte ich mir das gedacht 
Ist Roggendorf bzw. Gadebusch irgendwo online zu finden? Eigentlich will ich nämlich wissen, ob Coird WÄTKE evt. Geschwister hatte bzw. einen Bruder: Johann Jo(a)chim WÄTKE (in welcher Schreibweise auch immer). Der könnte einer meiner Vorfahren sein, aber ich habe im OFB Sterley keine Eltern zu ihm gefunden und auch bisher an anderer Stelle nicht…
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine -
vielen Dank und viele Grüße 
Sabine
Hallo Brigitte -
vielen Dank!!
Hast du zufällig auch Informationen, ob der Mann einen Bruder hatte? Ich suche eigentlich nach der Familie von Johann Jo(a)chim WÄTKE (in welcher Schreibweise auch immer). Er war auch mit einer BRU(H)NS (Sophia Maria) verheiratet. Der könnte einer meiner Vorfahren sein, aber ich habe im OFB Sterley keine Eltern zu ihm gefunden und auch bisher an anderer Stelle nicht…
Das OFB Sterley erschließt sich mir in mancher Hinsicht nicht so ganz, der Ersteller konnte mir leider auch nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
ich habe mal in meinen Unterlagen gesucht und dies gefunden:
oo 14.07.1811 Sterley
Der Junggeselle Johann Jochen Waetke, Fischer zu Neukogel, mit
Sophie Marie Kaehler, geb. Bruns des Johann Karsten Kaehler, gewesenen Pachtfischers zu
Neukogel nachgelassene Witwe.
Taufe 26.02.1818 Sterley
Anne Christine Henriette Wäteke
Vater: Johann Joachim Wäteke, Fischerei Pächter zu Neukogel.
Mutter: Sophie Marie geb. Bruns.
Gevattern:
-
Hans Heinrich Cord Wäteke, Fischerknecht zu Neukogel, sel. Hans Heinrich Wäteke Sohn.
-
Anne Dorothee Bartels geb. Bruns
-
Anne Christine Bruns, Dienstmädchen zu Ratzeburg sel. Christoph Bruns weiland Holländers zu
Reptin [Röggelin?], Tochter.
oo 10.10.1819 Sterley
Junggeselle Hans Heinrich Cord Wätecke Zollpächter zu Kehrwieder,
sel. Hans Heinrich Wätecke gewesenen Arbeitsmanns zu Gr. Zecher nachgelassener 2. Sohn,
mit Anne Christine Bruhns
Der FN Wätecke (in diversen! Schreibweisen) kommt vor 1800 im Hzgt. Lauenburg selten vor. Eine Heirat des Vaters Hans Heinrich Wäteke, habe ich hier nicht gefunden.
Vielleicht kann Nicola Thieke noch herausfinden, ob der Vater des Täuflings in Roggendorf Hans Heinrich heißt und ob er dort noch mehr Kinder hat taufen lassen.
Ich hoffe, diese Angaben helfen erst mal weiter.
Viele Grüße
Brigitte (Schymura)
Hallo Brigitte,
vielen Dank für die Infos, das bringt mich ein bißchen weiter! Irgendwie gibt es bestimmt eine Verbindung zwischen diesen beiden Wäteke/Bruns -Familien, dies habe ich im Eintrag zu Anne Christine B. im OFB Sterley gefunden:
„Anne Christine Bruns, weiland Holländer zu Stoplin, sel. Christoph Bruns, Tochter, die bisher in Ratzeburg diente und sich seit Palmarum in Neukogel bey dem Fischer Wätke, ihrem Schwager aufgehaltenhat, und dort entbunden ist."
vertreten durch ihren Ehemann Hans Heinrich Cord Waetke“
Viele Grüße
Sabine (Buch)