Legacy Family Tree 10

Überraschend (zumindest für mich) wurde eine neue Version von Legacy Family Tree veröffentlicht. Der Download ist gratis. (https://legacyfamilytree.com/)

Ich habe mich noch gar nicht damit beschäftigen können, aber vielleicht ist es ja für einige hier interessant. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen! Eine Präsentation des Programms bei YouTube, die leider nicht mehr online zu sein scheint, fand ich damals nämlich recht ansprechend und überlege seitdem, ob ich meine Datenbank von PAF dorthin umziehen sollte. Nun steckt aber MyHeritage dahinter, weshalb ich mir fast nicht vorstellen kann, dass das Programm komplett gratis sein soll und ehrlicherweise auch noch einen Haken befürchte.

Der download ist gratis (version 8) , das Programm kann man aber auch nur am PC nur Nutzen ohne Daten hochzuladen. Aber das Programm hat in der kostenlosen Version ein paar Einschränkungen.

Bezieht sich der Hinweis bzgl. Einschränkungen der kostenlosen Version auch auf die neue Version 10?

Hallo Olaf,
du hattest Recht, seid der neuen Version (Version 10) ist die komplette Software kostenlos!!!

Es gibt keine Deluxe Version mehr von dem Programm.

Siehe hier: https://legacyfamilytree.com/whats-new/

Viele Grüße
Michael (Bahn)

Weiß ich selber nicht, da ich noch die 8 habe.

Hallo Michael!

Danke für die Rückmeldung!
Kann man 2 Versionen in der testphase nebeneinander laufen lassen
und ist ind er 10 dann die Ahnentafel nicht nur auf 4 Generationen begrenzt ?

Soweit ich es sehe, gibt es in der Version 10 einige Verbesserungen und keine absichtlichen Einschränkungen.

Ich finde die Funktion FAN-Club in Legacy Family Tree 10 sehr spannend. Dort werden nicht nur nahe und ferne Verwandte zusammen aufgeführt sondern auch Trauzeugen, Paten und Nachbarn, die zur selben Zeit am selben Ort gelebt haben. So entsteht ein soziales Netz der Vorfahren, das einem vielleicht hilft, wenn es gilt einen toten Punkt zu überwinden oder wenn man besser verstehen will, in welcher sozialen Umgebung die Vorfahren lebten.

Gibt es hier Nutzer von Legacy Family Tree, die über ihre Erfahrungen mit dem Programm berichten wollen?

1 „Gefällt mir“

Danke !
ob man zur Sicherheit die ältere Version parallel auf dem Rechner lassen kann. Hat so ezwas jemand schon probiert ?

In der „Legacy User Group“ bei Facebook wird beschrieben, dass man nicht beide Versionen parallel nutzen kann. Scheinbar wird Version 9 bei der Installation von Version 10 überschrieben. (Facebook: Redirecting...)

Mein Englisch ist nicht ganz schlecht, aber so technische Fragen sind mir doch lieber auf Deutsch.
(Die deutsche Produktwebsite http://legacydeutsch.com/ ist übrigens nun abgeschaltet worden.)
Insofern würde ich mich auch über eine deutschsprachige Nutzergruppe o. ä. freuen. Bisher vermute ich, dass das Programm hier eher von einem verhältnismäßig kleinen Personenkreis genutzt wird, aber mit der kostenlosen neuen Version könnte sich das ja ändern. Ich schaue gerade noch mal einen anderen YouTube-Vortrag über Legacy (https://www.youtube.com/watch?v=5_x2xdNymM0) - beim NLF in Hannover scheint es demnach einige Anwender zu geben. Deren Meinung zur neuen Version im Vergleich wäre natürlich besonders spannend.

Danke für die Rückmeldung, Daniel !

Wenn man eine andere Festplatte als Installation nimmt?
Ich habe bisher noch die 8, die die Bezahlerei mit Karte nicht mein Ding war.
Englisch ist bei mir fast Null …

Ich benutze Legacy schon seit Jahrzehnten, immer in der bezahlten
Premium-Version, obwohl ich gar nicht weiß, ob ich deren Features
tatsächlich auch nutze. Die neue Version 10 habe ich allerdings noch
nicht ausprobiert.

Grundsätzlich ist Legacy sicherlich ein sehr gutes Programm. Es dürfte
so ziemlich allen gängigen Ansprüchen an ein Genealogieprogramm genügen.
Insbesondere die Quellenverwaltung, die ich ausgiebig nutze, soll wohl
sehr vorbildlich sein.

Von der reinen Funktionalität her macht Legacy jedenfalls fast alles,
was ich machen möchte. Was mich ein wenig stört, ist die graphische
Aufbereitung des Programms: es sieht alles doch eher altbacken aus.
Andererseits finde ich die Darstellung wiederum sehr übersichtlich,
gerade in der Familiendarstellung hat man viele Informationen auf einen
Blick. Navigation und Eingabe finde ich ebenfalls gut und intuitiv gelöst.

Weshalb ich mich trotzdem nach einem anderen Programm umgesehen habe:
ich bin schon seit geraumer Zeit auf Mac umgestiegen, und Legacy läuft
nur unter Windoof. Und ich hätte gerne ein Programm, das mit Ancestry
Daten auf Einzelsatz- oder Einzelpersonenebene austauschen kann. Das
kann Legacy nicht. Legacy kann aber Daten mit FamilySearch austauschen.

Jedenfalls habe ich so ziemlich alle bekannten für Mac verfügbaren
Programme ausprobiert. RootsMagic ist das einzige, das diesen
Einzelsatzaustausch mit Ancestry unterstützt. Leider habe ich mich
bisher nicht mit dem User Interface von RootsMagic anfreunden können.
Ich finde dort alles unübersichtlich und die Dateneingabe mühselig.

Daher bin ich, trotz Mac, nach wie vor bei Legacy als meinem
Hauptprogramm geblieben, und lasse es in einer Emulationsumgebung
laufen. Für meine Ansprüche ist es halt ein sehr gutes Programm, das ich
bedenkenlos weiterempfehlen kann. Es gibt auch wahnsinnig viel
Tutorials, Webinare etc. dazu. Allerdings verwende ich Legacy auf
Englisch und kenne auch nur die englischsprachigen
Informationsmaterialien. Wie es mit der deutschsprachigen Unterstützung
aussieht, weiß ich nicht. Und was die Übernahme durch MyHeritage
langfristig bedeuten wird, weiß ich auch nicht.

Viele Grüße

Norbert

1 „Gefällt mir“

Zumindest bedeutet es, dass das Programm nun kostenlos nutzbar ist.

Olaf, nach meiner Kenntnis ist eine Installation auf ein anderes Laufwerk in diesem Fall nicht möglich.
Ich werde wohl mit der Installation noch einige Zeit abwarten, bis sich der Trubel um die Neuerungen in der Legacy-Gruppe bei Facebook gelegt hat (und vielleicht Aktualisierungen nachgeschoben wurden). Momentan ist es oft schwer zu unterscheiden, wo es wirklich Probleme mit dem Programm gibt und wo der Nutzer generelle PC-Schwierigkeiten hat.

Ich werde damit auf dem Arbeitsrechner auch warten, starte aber mit einer Dateikopie mal einen Test auf dem Laptop. Wird aber noch ein paar Tage dauern. Ich melde mich dann zurück.

Gestern abend noch einen Schnelltest gemacht - Version 7 und 10 können nebeneinander auf dem Rechner installiert sein - also müsste auch 9 und 10 möglich sein. Auf dem Laptop hatte ich aber nur die 7 als reduzierte Version.

Mit Version 8 sollen sich die Verzeichnisse, in denen Legacy installiert wird, geändert haben. Daher werden Versionen kleiner als 8 wohl nicht deinstalliert. Version 9 wird laut Facebook-Gruppe definitiv bei Installation von Version 10 deinstalliert.

ok, das wäre dann aber eine WIN-Einstellung, die Pfade sind bei mir grundsätzlich andere als vorgegeben.

Grüße an alle Nutzer des Programmes:

Ich habe eine Datei als Kopie von 8 auf Leg 10 eingespielt - leider kamen die Bilder nicht mit obwohl als Mediendatein in Legacy gleich speichern soll. Man muss den Pfad in den Einstellungen unter Speicherorte rauslesen und diesen gesondert auf den anderen Rechner oder im neuen Programm parallel hinterlegen (?). Bei mir speichert das Ahnenprogramm insgesammt auf einer gesonderten Festplatte in einem Verzeichnis nur für Datenscicherung. Beim Umstieg von 7 auf 8 habe ich da ev, etwas nicht beachtet - die alten Mediendateien sind nicht mehr zu finden, ich musste neu zusammentragen für die 8.
Wer also mit vielen Bildern arbeitet im Programm, solle vor dem Umstieg auf den Speiecherort achten und im neuen Programm den Pfad richtig einstellen.

Wenn das Upgrade auf einem PC erfolgt, sollten die Verknüpfung direkt da sein. Legacy 10 soll die Einstellungen aus der alten Version übernehmen.

Wichtig ist, dass man in der alten Version ein Backup erstellt, Prüfen und Reparieren ausführt, evtl. Fehler korrigiert, ein weiteres Backup erstellt und dann erst das Update durchführt. Wenn man mehrere Datendateien hat, sollten die Schritte für jede Datei durchgeführt werden.