Hallo,
diesen Sterbeeintrag vom 25. August 1756 Pfarrei Kirchbierlingen
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/rottenburg-stuttgart/kirchbierlingen/M+0090%252C+B+012/?pg=89
transkribiere ich so:
Infelici fato aquis Danubü suffocatus interüt Simon
Haug piscator Bergensis [Berg bei Ehingen], cuius exanime corpus primus
decimo soft die prope Gamerschwang ??sertum, et pro
sepultara Excliaca propriae Eccl[esi]a parochiana Bierl. [Bierlingen = Kirchbierlingen]
et Euis de Coemeteris extraditum est.
Google macht da auch was halbwegs sinnvolles draus, klar ist, er ist Fischer in Berg und in der Donau ertrunken, wurde bei Gamerschwang gefunden?
Berg bei Ehingen gehört zur Pfarrei Kirchbierlingen
Simon Haug bei FS: FamilySearch.org
Viele Grüße
Steffi (Schosser)
1 „Gefällt mir“
Hallo Steffi,
ChatGPT macht daraus folgendes:
„Durch ein unglückliches Schicksal im Wasser der Donau ertrunken, kam Simon Haug, Fischer aus Berg, ums Leben. Sein lebloser Körper wurde am zwölften Tag in der Nähe von Gamerschwang gefunden und für die Beerdigung von der ihm eigenen Pfarrkirche in Bierlingen und deren Friedhof entnommen.“
Vielleicht hilft es - in Ansätzen - weiter.
Viele Grüße
Peter (Wege)
3 „Gefällt mir“
dann kann ich auf jeden Fall ein Wort aktualisieren:
Infelici fato aquis Danubü suffocatus interüt Simon
Haug piscator Bergensis [Berg bei Ehingen], cuius exanime corpus primus
decimo post die prope Gamerschwang ??sertum, et pro
sepultara Excliaca propriae Eccl[esi]a parochiana Bierl. [Bierlingen = Kirchbierlingen]
et Euis de Coemeteris extraditum est.
Sehr geehrte Frau Schosser,
Ich versuche Ihre Transliteration zu ergänzen und nehme dazu Ihre als Basis:
Infelici fato aquis Danubii suffocatus interiit Simon
Haug piscator Bergensis [Berg bei Ehingen], cuius exanime corpus primus
decimo post die prope Gamerschwang repertum, et pro
sepultara Eccl[es]iaca (was Sie als x zu sehen glauben, ist der Unterstrich des Buchstaben p aus der Zeile darüber aus dem Wort prope) propriae Eccl[esi]ae parochianae Bierl. [Bierlingen = Kirchbierlingen]
et Eiuisde[m] Coemeteris extraditum est.
Das wäre meine Lesart, aber ohne Gewähr.
Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Peren
Hallo zusammen,
die verbesserte Transkription
Infelici fato aquis Danubii suffocatus interiit Simon Haug piscator Bergensis, cuius exanime corpus primus decimo post die prope Gamerschwang repertum, et pro sepultara Ecclesiaca propriae Ecclesiae parochianae Bierl. et Eiuisdem Coemeteris extraditum est.
wird bei ChatGPT jetzt so interpretiert
„Durch unglückliches Schicksal im Donaustrom ertrunken, starb Simon Haug, ein Fischer aus Bergen, dessen lebloser Körper am zehnten Tag darauf in der Nähe von Gamerschwang gefunden wurde und zur Beisetzung in das Friedhofsgebäude der eigenen Pfarrei Bierl und dessen Friedhof überführt wurde.“
Das macht translate.google.com daraus:
Simon Haug, ein Fischer aus Bergen, starb durch ein unglückliches Schicksal, als er in den Fluten der Donau ertrank. Sein lebloser Körper wurde erst zehn Tage später bei Gamerschwang entdeckt und auf dem kirchlichen Friedhof seiner eigenen Pfarrkirche in Bierl beerdigt. und es wurde auf denselben Friedhof gebracht.
Also ChatGPT hat das deutlich besser drauf.
Danke allen Helfern
Steffi (Schosser)