Lateinhilfe / Ergänzung

Auf Grund des Hinweises von Herrn Pusselli habe ich das Bild zur Ansicht ins Internet hochgeladen.

Der genannt Peter Vogt stammt aus Koblenz und war ein entlassener Churfürstlich sächsischer Soldat.
Die Herkunft der Ehefrau ist für mich nicht identifizierbar, ebenso die Ortschaft der Trauung.

Über Mithilfe würde ich mich freuen, vielen Dank

Sehr geehrter Herr Schweinzer,

hier mein Leseversuch:

Ehe-Brieff
Omnibus inspecturis salutem in Domino
Infra scriptus attestor, honestum Juvenem Petrum Vogt, Coblens[em], cum pudica virgine Margaretha Löschin, N[auha]usense, juxta SS: Concilium Tridentinum, cum nullum impedimentum mihi detectum, in facie Eccl[esi]a, coram Michaele O[...] et Joan[n]e Böck, testibus, illo Rotenburgensi, altero Dornhusensi, à me copulatum fuisse in Eccl[esi]a Dürringstattensi ad Sanctum Martinum anno 1717. Vigesimo 4to Augusti, quod man[u] sigilloque propriis confirmo.
L[ocus] S[igilli]. Joan[n]es Michael [Nirstille???] p. t. curatus Dürringstattensis

Und die möglichst wörtliche Übersetzung:

Allen künftigen Betrachtern einen Gruß in Gott!
Ich, der Unterschreiber, bestätige, daß der ehrenwerte Junggeselle Petrus Vogt, Koblenzer, mit der tugendhaften Jungfrau Margaretha Löschin, N[auhau]serin, gemäß Heiligstem Tridentinischem Konzil, nachdem mir kein Ehehindernis offenbart wurde, im Angesicht der Kirche, vor Michael O[...] und Johannes Böck, als Zeugen, der eine Rothenburger, der andere Dornhäuser, von mir getraut worden ist in der Döringstadter Kirche zum Hl. Martin im Jahr 1717, dem 24. August, was ich durch meine eigene Hand und mein Siegel bestätige.
Die Stelle des Siegels [im Original] Johann Michael [Nirstille?], derzeit Döringstadter Kurat

Den Herkunftsort der Braut kann ich leider nicht einordnen (und habe ihn vielleicht auch nicht richtig gelesen); Neuhaus?

Mit freundlichen Grüßen
Heike Neumair