Krupp-Werkstammrollen

Liebe alle,

seit diesem Monat ist ein neues Erfassungs-Projekt im Gange: die Erfassung der Werkstammrolle des Unternehmen Krupp aus Essen. Erfasst werden sollen etwa 100.000 Karteikarten mit Informationen über Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter. Den Beginn machen die Angestellten. Die Stammrolle ist nicht auf Essen beschränkt.

Weitere Informationen und die Editionsrichtlinien gibt es hier, die Erfassung beginnt hier.

Jede Karteikarte enthält handschriftliche Informationen über die Karriere eines Kruppianers, inkl. Grund des Auftritts (z.B. Tod oder Einzug zur Armee):

Das Projekt ist darum besonders interessant für jene, die sich für

  • deutsche Industriegeschichte
  • Ingenieure und Industriearbeiter
  • Regionalgeschichte des Ruhrgebiets und Essen im besonderen
    interessieren.

Das Projekt findet in Kollaboration mit dem Historischen Archiv Krupp in der Villa Hügel statt, das uns letzte Woche im Zoom besucht hat.

Hauptbetreuer für das Projekt sind von unserer Seite @HReinhardt und @Ingrein .

Wir freuen uns auf viele fleißige Hände!

VG
die Projektbetreuer

2 „Gefällt mir“

Hallo Michael,

wie ich bereits in meinem folgenden Beitrag zum Thema geschrieben hatte,
könnte das Projekt auch für die Forschung zum I. Weltkrieg interessant sein.

Die Firma Krupp wird doch sicher in den Personalunterlagen nachgehalten haben,
warum Mitarbeiter die zum Militärdienst einberufen wurden, nicht mehr zurückkehrten.

Darauf deuten auch die vielen I.WK-Sammel-Todesanzeigen von Krupp hin.

https://discourse.genealogy.net/t/projekt-kriegsopfer-i-wk-stadt-essen/765161

Welche Informationen sind denn hierzu in den Werkstammrollen enthalten?

Liebe Grüße

Eberhard (Sauerbrei)

Hallo Eberhard,

auf den Karteikarten sind die einzelnen Zeitspannen zum Arbeitszeitraum eingetragen. Hier finden sich öfter bei den Austrittsangaben „z. Heere“ oder „z. Mil.“. Manchmal steht dann beim nächsten Eintritt auch „v. Mil. zurück“, das sind aber seltene Angaben. Die Kriegsverluste (wie Du sie erforscht) sind hierbei nirgends zu finden. Es mag sein, dass Krupp dies irgendwo verzeichnet hat, sonst könnten sie ja auch die von Dir erwähnten Sammel-Todesanzeigen nicht veröffentlicht haben.
Übrigens: Das Archiv hat auf unsere Anregung hin nun geplant, die „Krupp-Nachrichten“ auch bei zeitpunkt.nrw einzubinden.

Viele Grüße
Horst (Reinhardt)

1 „Gefällt mir“

Hallo Horst,

das ist schade, aber deine folgende Ankündigung ist umso besser.

Da kann man nur hoffen, das die Einbindung nicht allzu lange dauert.

Viel Erfolg bei eurem Projekt.

Liebe Grüße

Eberhard (Sauerbrei)

Ich gehe mal davon aus, das mit Krupp-Nachrichten die Kruppschen-Mitteilungen gemeint sind?