Hallo und guten Abend,
kann mir jemand sagen ob es für Krummendeich/Elbe Literatur (Höfebuch o. ä.) gibt
Ich suche nach dem FN KEMM in Krummendeich und/oder in Freiburg/Elbe, am 23. Seot. 1881 wandert der Arbeiter Johann Jacob KEMM mit Frau und zwei Kindern über Hamburg nach Afrika (East London) aus. Johann Jacob K. soll zu dem Zeitpunkt 33 Jahre alt sein, vermutliches Geburtsdatum 1848. Jetzt habe ich bei Familysearch die vermutliche Geburt des J.J. Kemm, nämlich am 21.04.1848 in Krummendeich, Hannover, Preussen gefunden.Die Eltern werden angegeben mit Johann KEMM und Anna SCHULZE, sonst keine weiteren Angaben.
Da meine Familie aus Baden stammt und der FN KEMM hier in Niedersachsen nicht sehr geläufig ist möchte ich versuchen einen Verbindungspunkt zu finden. In meinem bis 1618 zurückreichenden Stammbaum ist aber auch kein Namensträger bekannt der die badische Heimat nach Norddeutschland verlassen hat und der in die Zeit um 1800 namentlich passen könnte. Auswanderungen aus der Familie nach Übersee und nach Südosteuropa sind bekannt und dokumentiert.
Ich bringe die Familie mit dem Bäcker in Hamburg-Altona in Verbindung der die "Braunen Kuchen" hergestellt hat, auch hier ist eine Herkunft nich nachvollziehbar.
Ich bin für jede noch so kleine Info zu dem FN KEMM aus Krummendeich / Freiburg dankbar
und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Harald (Kemm)
Moin Harald,
Ich bringe die Familie mit dem B�cker in Hamburg-Altona in Verbindung
der die "Braunen Kuchen" hergestellt hat, auch hier ist eine Herkunft
nich nachvollziehbar.
das ist der mit den Kemm'schen Kuchen, lecker mit etwas Butter drauf oder auch als Belag auf dem gebutterten Br�tchen (damals, als es noch richtige Br�tchen gab). Hmmmm!
Die Seite http://www.kemmsche-kuchen.de/ kennst Du sicherlich schon:
"Die Familie Kemm wird im Jahre 1769 in den Stadtarchiven als in Hamburg-Altona ans�ssige Konditoren und B�cker erw�hnt."
Mit freundlichen Gr��en / kind regards
Detlef (Ziemann)
Hallo Harald
In meinen Stammbaum habe ich eine Telsche Kemm geb.29 Apr. 1755 in Roggenhusen, Marne, Dithmarschen, Schl-Holst. Ihre Eltern waren Claus Kemm geb.??? und Margareth Spliedt geb. 5 Apr.1729 Volsemenhusen, Marne
Gru� Hans (Wrede)
Hallo Hans,
vielen Dank f�r die R�ckmeldung, die �berlassenen Daten werde ich mir aufschreiben. Wo liegt >Roggenhusen<?
In unserer Familie ist man immer davon ausgegangen das der FN KEMM nur im Raum Karlsruhe vorkommt, aber dank des Internets sehe ich das es auch noch anderer Vorkommensorte gab/gibt. Hier m�chte ich nun ansetzen um ggf. eine Verbindung zu finden. Im Sippenbuch meiner Familie KEMM ist �ber den Begr�ner der Familie in Graben/Karlsruhe eine Herkunft auch nicht nachweisbar, hier wird vermutet das er durch die Auswirkungen des 30j�hrigen Krieges dort h�ngen geblieben ist.
So w�re es dann ebenfalls zu vermuten das die Familie KEMM aus Krummendeich Siedler waren die aus der Region Dithmarschen dort hin gezogen sind.
Nun gut, der Winter ist lang, es gibt viel zu erforschen, packen wirs an.
Viele Gr��e aus Barsinghausen im Calenberger Land
Harald (Kemm)
Hans-Karl Wrede schrieb:
Hallo Herr Kemm,
Johann Kemm und Anna Schuldt (nicht Schulze!), die Eltern des Johann Jacob Kemm, wurden am 11.10.1839 in Krummendeich getraut. Sein Vater war Johann Jacob K. aus Breitendeich, Ksp. Krummendeich, ihr Vater war Jacob Sch. aus Wetterdeich, Ksp. Geversdorf.
Christoph Kemm, ein Bruder des Johann K., wurde am 02.05.1841 in Krummendeich mit Johanna Maria Koopmann getraut.
Ausserdem heirateten in Krummendeich:
am 25.02.1635 Claus Kemme und C. Feil
am 24.11.1644 Frerk Kemme und Sabine von der Decken
am 10.07.1660 Claus Kemme und Margrete Stürenberg
am 06.11.1660 Johann Stürenberg und Mette Kemme
am 22.05.1661 Johann Kemme und Beeke von Thun
am 30.04.1665 Claus Kemme und Anna Hebel
am 27.06.1671 Evert Kemme und C. Rönne
am 21.10.1673 Hinrich Wilken und Margrete Kemme
am 18.11.1673 Frerk Kemme und C. Rönne
am 04.07.1676 Claus Kemme und Heilwig von Hadeln
am 13.04.1697 Hinrirch von Bargen und Dorothea, Witwe des Hinrich Kemme aus Stellenfelde
am 27.06.1726 Frärik Ahlef und Becke Kemme, Tochter des Barthold K.
am 02.05.1760 Julius Kemme aus dem Ksp.Osten und Alheit Heinsohn
Meines Wissens gibt es kein Höfebuch o.ä. von Krummendeich. Mir ist lediglich bekannt, dass im Pfarramt Krummendeich das Manuskript der Geschichte der Gemeinde Krummendeich in Kehdingen, 1908/1909, von Wilhelm von Issendorf, deponiert ist.
Die Familie Kemm/Kemme ist bereits 1542 im Lande Kehdingen nachgewiesen. Die Mehrzahl der Familien namens Kemm/Kemme lebte im Ksp.Freiburg. Siehe: Heinrich Borstelmann, Familienkunde des Landes Kehdingen, Hamburg 1929, S. 99.
Viele Grüsse
Albin von Spreckelsen
.
-----Original-Nachricht-----
Hallo Herr von Spreckelsen,
vielen Dank f�r die Auflistung und den Hinweis auf das Buch von Heinr. Borstelmann, das Buch ist laut GBV in mehreren Bibliotheken vorhanden und ich werde es mir �ber die Fernleihe besorgen.
Mit den mir nun vorliegenden Daten �ber die Familie KEMM aus Krummendeich werde ich mich mal in das Kirchenarchiv nach Hannover begeben und dort weiter in den KB suchen. Wenn ich Geogen zur Hilfe nehme sehe ich auch das im Raum Cloppenburg der FN KEMM auch noch vorkommt.
All das werde ich noch �berpr�fen, aber vorerst nochmals
vielen Dank und ein sch�nes Wochenende aus Barsinghausen
Harald Kemm