Programm und Zielsetzung
- Der Erzgebirgskreis beteiligt sich am SAVE-Programm der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden
- Gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
- Ziel: Sicherung, Digitalisierung und öffentliche Bereitstellung historischer Film-, Video- und Tonaufnahmen aus Sachsen
- Digitalisierte Werke werden elektronisch gespeichert, digital präsentiert und mit Metadaten versehen
Umsetzung im Kreisarchiv Erzgebirgskreis
- Großer Bestand an teils nicht mehr abspielbaren audiovisuellen Medien
- Im Rahmen des Projekts wurden Medien erfasst, mit Metadaten versehen und zur Digitalisierung übergeben
- Nach Digitalisierung erhielt das Archiv:
- Kurze Sequenzen zur Inhaltsprüfung
- Originaldateien und Masternutzungsdateien mit Schlusstafeln (Informationen zu Rechteinhabern, Kooperationspartnern und Förderung)
Ergebnisse und Präsentation
- Die SLUB stellte Filmaufnahmen vorab für die Tagung der Ortschronisten und Heimatforscher im Oktober 2024 zur Verfügung
- Ausschnitte wurden bis Ende März 2025 im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz an der Glasfront der Chemnitzer Stadthalle gezeigt
- Bereits 47 Ergebnisse sind auf der Mediathek-Seite der SLUB verfügbar
- Das Projekt ermöglicht den Zugang zu bisher nicht zugänglichen Film- und Tonmedien und dokumentiert ein Stück Geschichte des Erzgebirgskreises
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog