Beteiligte Kommunen
- Kooperationspartner: Samtgemeinden Bothel, Fintel, Geestequelle, Selsingen, Sittensen, Sottrum, Tarmstedt; Stadt Bremervörde; Gemeinden Gnarrenburg, Scheeßel
- Nicht beteiligt: Stadt Rotenburg (Wümme) und Samtgemeinde Zeven (bereits eigene hauptamtlich geführte Archive)
Finanzierung und Organisation
- Finanzierung: 1 € pro Einwohner und Jahr
- Schaffung einer neuen Personalstelle
- Gemeinsame Nutzung von räumlicher und technischer Infrastruktur des Kreis- und Kommunalarchivs
Standorte und Ausstattung
- Bremervörde (Bremer Str. 38)- Rotenburg (Wümme) (Weicheler Damm 9-11)
- Beide Standorte: Archivmagazine, technische Ausstattung, öffentlich zugängliche Räume
Personal und Aufgaben
-
Seit Mai 2025: Archivarin Christine Heitmann zuständig für die Kommunen, Schwerpunkt zunächst analoge Unterlagen
-
Unterlagentransfer:
- Nordkreis → Bremervörde
- Südkreis → Rotenburg (Wümme)
- Aufbau eines gemeinsamen digitalen Archivs in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv
Inhalte und Schwerpunkte
-
Zukünftige Fokussierung auf die Geschichte des Landkreises und der kooperierenden Gemeinden
-
Rückverlagerung von Beständen des Altkreises Rotenburg (bis 1977) von Bremervörde nach Rotenburg (Wümme) geplant
Kontakt und Nutzung
- Rechercheanfragen per E-Mail oder telefonisch: 04761 983-5115
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog