Liebe Listenleser,
ich möchte den alten Betreff noch einmal aufnehmen, und um eine Information erweitern.
Beim Jubiläums Kreistreffen der Ost-und Westpreussen- Mosbach hörte ich vor kurzem einen Beitrag der genau in dieses Thema passte.
Den ersten Nobelpreis für Medizin erhielt am 4.12.1890 der in Deutsch Eylau geborene
EMIL VON BEHRING für seine Forschungen über Tetanus, Tuberkulose und die Diphterie.
Er wurde vor 149 Jahren als Sohn eines Schullehrers geboren.
Ab 1893 wurden Kinder mit der von ihm erforschten Blut-Serum Therapie von diesen Krankheiten geheilt.
Bei Diptherie war die einzige Heilungsmöglichkeit bis dahin der Luftröhrenschnitt.
Am 23.11.1894 schied Emil von Behring aus dem Dienst des Militär's aus und wurde 1895 in Marburg an der Lahn Leiter des dortigen Hygiene-Institutes.
Er heiratete im Dez. 1896 Else Spinola. Aus der Ehe gingen 6 Söhne hervor.
Falls jemand den Namen in der Ahnenreihe findet kann er wohl mit Recht stolz sein.
Den Adelstitel bekam Behring übrigens auf Grund seiner Verdienste in der Forschung verliehen.
Er starb am 31.3.1917 in Marburg.
ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende
Herzliche Grüße
Christel Mett
"Ernst Hoffmann" <Ernst-Axel.Hoffmann@t-online.de> schrieb: