Kr. Neumark/Löbau

Guten Abend!
Bei einer Anfragen in Polen teilte man mir mit, dass eine von mir
angeforderte standesamtliche Sterbeurkunde aus dem Jahr 1882 aus dem Ort
Lonkorsz, Kr. L�bau/Neumark, Westpr. nicht in deutscher Sprache vorliegt,
sondern im
Original bereits in polnischer Sprache verfasst sei.
Wie kann das sein??? Diese westpreu�ische Gegend war meines Wissens bis
ca. 1920 deutsches Gebiet und die Amtssprache somit deutsch.
Ich bin ratlos!

MfG
Michael

Hallo Michael,

ich nicht. :wink:

Es gab nach 1945 in Polen offenbar eine interne behördliche
Anweisung, die deutschsprachig geführten Originalregister ins
Polnische zu überführen (einschließlich Polonisierung der Vornamen)
und (!) die Originalregister zu vernichten.

Diese Anweisung ist (zumindest was die Vernichtung der Originale
angeht) aber wohl nicht konsequent durchgeführt worden. Im südlichen
Westpreußen (Landkreise Briesen, Graudenz, Strasburg, Löbau) sind mir
Fälle vergleichbarer Art aber bereits mehrfach begegnet. In einem
Falle - hier lag eine vollständige beglaubigte und zeitgemäße
Abschrift zum Vergleich vor - mit katastrophalen Folgen, weil die
polnische Abschrift eine korrekte familiäre Zuordnung des Kindes
überhaupt nicht mehr zuließ (in der Abschrift sind Elternteile
vertauscht).

Vorsorglich: Heute sind die polnischen Standesamten (!) nach dem
nationalen Personenstandsrecht gehalten, Personenstandsurkunden auf
amtlichen Formularen in polnischer Sprache auszustellen, unabhängig
davon, in welcher Sprache der Originaleintrag abgefasst ist. Für Vor-
und Familiennamen ist die Originalschreibweise zu übernehmen. Für
Orte ist die heute in Polen geltende Bezeichnung zu verwenden. Nur
wenn der Zustand der Bücher es erlaubt und das Standesamt über ein
Kopiergerät verfügt, kann auf Wunsch eine beglaubigte Kopie des
Eintrags ausgestellt werden. Für die in den Staatsarchiven lagernden
Personenstandsregister gilt dies gleichermaßen - vorhandene Technik
gestattet in der Regel allerdings die Anfertigung von Kopien.

Schöne Grüße aus Bremen

Hans-Jürgen Wolf
Hinweise zur Familienforschung in Westpreußen

Hallo Michael
sei doch froh, dass Du Urkunde �berhaupt bekommst die Religion (oh
Entschuldigung) Sprache ist doch v�llig egal.
mfg
Michael Herrfert

betr.
Es gab nach 1945 in Polen offenbar eine interne behvrdliche
Anweisung, die deutschsprachig gef|hrten Originalregister ins
Polnische zu |berf|hren (einschlie_lich Polonisierung der Vornamen)

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Ja, mein Vater Paul Gerhard Goertz war auf einmal laut Geburtsurkunde
Pawel Jerzy Goertz, was ich vorher nicht wusste.

betr.
Es gab nach 1945 in Polen offenbar eine interne behvrdliche
Anweisung, die deutschsprachig gef|hrten Originalregister ins
Polnische zu |berf|hren (einschlie_lich Polonisierung der Vornamen)
>>
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
>>
Ja, mein Vater Paul Gerhard Goertz war auf einmal laut
Geburtsurkunde Pawel Jerzy Goertz, was ich vorher nicht wusste.

Aehnliches (Polonisierung der Vor-/Namen) gab es schon frueher.
Bei meinen Versuchen das Heiratsregister 1840-1868 der evangelischen
Gemeinde Sompolno auszuwerten, stosse ich immer wieder auf
polonisierte, urspruenglich deutsche Namen. Sehr hilfreich ist dabei
die weiter unten folgende Liste, die ich staendig ergaenze (Namen in
Grossbuchstaben).
Hier in der Liste erscheinen solche Namen auch immer wieder. Meine
Versuche, mit den entsprechenden Forschern Kontakt aufzunehmen
scheitern leider immer wieder. Oft bekomme ich keine Antwort. Dabei
waere es sicher hilfreich, diesbezuegliche Erfahrungen auzutauschen.

Gruss,

Reiner

Hallo Herr Kerb, Hallo Listenteilnehmer

Vielen Dank f�r diese sehr aufschlu�reiche Liste.
Zu dieser polnisch deutschen Namensliste kann ich einen Namen
hinzuf�gen.

KLUDT = GRUDZIENSKI
Phonetisch �berliefert als GRUDSCHINSKY im Tagebuch (entstanden
zwischen 1840-1895) meines 2x Urgro�vaters Friedrich August KLUDT
(1811-1897) aus Bessarabien.

GRUDZIENSKI scheint die gramatikalisch richtige �bersetzung zu sein,
wenn ich die bisher erhaltenen eMail-Zuschriften zu diesen beiden
Namen als richtig hinnehme. Nachdem, was ich bisher �ber
Namens�nderungen in Polen erfahren habe, wird mir diese Problemmatik
bei meinen Nachforschungen noch �fters begegnen.

Ich hoffe das diese Liste fortgef�hrt wird, denn eine gro�e Anzahl
meiner KLUDT-Vorfahren haben ziemlich lange in Polen gelebt.
Wahrscheinlich leben sogar noch heute KLUDT, KLUTH, oder KLUT in Polen
die mit meinen KLUDT-Vorfahren verwandt sind. Ich habe diese Namen in
Polen schon ausgemacht, aber noch keine konkreten Adressen gefunden
die ich anschreiben k�nnte.
Hinweise auf KLUDT- oder GRUDZIENSKI-Adressen in Polen sind mir daher
sehr willkommen.

MfG
J�rg Brauer