hat hier jemand Kontakt zu anderen Familienforschern im Departement Seine-Maritime in Frankreich? Das ist der östliche Teil der Normandie, Hauptstadt ist Rouen.
Es gibt dort sogar einen Verein, „Cercle Généalogique Rouen Seine-Maritime“, genau passend. Leider reagiert man dort nicht auf meine Kontaktaufnahme.
ich kenne mindestens zwei WikiTreerInnen, die in der Gegend aktiv sind. Magst du mir per Direktnachricht deine E-Mail-Adresse schicken oder wie soll ich euch zusammenbringen?
Alternativ könntest du direkt im G2G-Forum in WikiTree deine Frage posten und sie mit dem Tag France versehen.
Flo hat mich angeschrieben und gefragt, ob ich dort vermitteln könnte. Leider kenne ich niemand in diesem Verein. Aber vielleicht könnte ich Ihnen bei einer spezifischen Suche helfen?
Mail an colette.llorca(at)orange.fr
wir hatten ja schon über den Fall geschrieben und ich befolge schon
deinen Rat, die Kirchenbücher von Rouen zu durchsichen, aber das ist
halt alles sehr mühsam. Ich habe inzwischen über die Familie Cavelier
und Lefevre noch einiges heraus gefunden. Aber meine Hoffnung ist,
irgendjemand hat das schon komplett getan.
In der Normandie gibt es gleich vier Genalogievereine, die ich alle
schon angeschrieben habe. Aber keiner von denen hat bisher geantwortet.
Einer dieser Vereine hat ein eigenes Forum, wo ich versucht habe, mich
anzumelden, aber bisher wurde ich nicht freigeschaltet, außerdem scheint
dort sowieso nichts los zu sein.
Am besten würde geografisch der erste (Rouen) und zweite (Pays de Caux)
passen, aber Le Havre (3) ist ja auch nicht weit.
Außerdem habe ich inzwischen die Idee, dass der FBC als Soldat des
Siebenjöhrigen Krieges mit dem Regiment de Normandie in den Westerwald
kam. Dieses Regiment war dort, unter anderem in Hachenburg und Lahr und
es gab in dem Regiment sogar einen Offizier Namens Levefre, aber ob das
die gleiche Familie ist wie die Maitre-Toillier Dynastie Lefevre
(Schwiegervater, Schwager), das weiß ich noch nicht. Aber ich weiß
nicht, wo ich suchen kann, um diesen Vermutungen nachzugehen.
Und was ich auch rausgefunden habe, um 1750 herum wurden in
Cany-Barville Leinenstoffe hergestellt. Lauf wikipedia.fr soll es dort
am Fluss Wassermühlen gestanden haben, in denen die Leinentücher
gebleicht wurden.
Ich bin wäre für jede Idee, Hilfe und Kontaktvermittlung zu
Hobbykollegen in Caux und Rouen dankbar.
ich habe auch ein Konto bei Wikitree (wo eigentlich nichjt?), aber das
habe ich lange vernachlässigt, weil es mir bisher nie eine Hilfe war.
Aber ich kann ja mal eine aktuelle Gedcom hochladen und wenn du mir
schreiben könntest, welche Forscherinnen das sind, könnte ich Kontakt
aufnehmen.
kaum schreibt man darüber… Ich habe gerade eine Mail von ucghn.org
bekommen. Das ist schonmal etwas, mal sehen, wie es sich entwickelt.
Aber weitere Kontakte sind natürlich immer willkommen.
Eine GEDCOM wird dich nicht so weit bringen, weil du jedes Profil durch den Dublettenabgleich schieben und einzeln bestätigen musst.
Der m.E. beste Weg, wäre es, ein separates Profil zur Person anzulegen, die dich beschäftigt und dort sämtliche bekannten Quellen, aber auch Sackgassen und Theorien zu dokumentieren und dann deine Fragen im G2G-Forum zu posten, um konkrete Hilfe zu bekommen.
Wenn es dir um generelle Kontakte in der Gegend geht, wäre vermutlich auch ein Post wie hier eine Möglichkeit. In jedem Fall solltest du die G2G-Posts mit dem Tag “France” versehen, damit die entsprechenden WikiTreer deine Beiträge finden.
Gesprochen habe ich mit Isabelle (Rassinot) Martin und Léa Haupaix, aber ich vermute, es gibt da noch deutlich mehr Leute, die du deutlich besser über G2G erreichen würdest.