Königsfolg Dänemark(Wikingerreich)ab 800 gesucht

Hallo in der Liste.!
Wer kann mir raten?
Es geht um dänische Geschichte,zu der mir wenig deutsche
Literatur(Arcivbestände) bekannt sind:
Gesucht werden Ahnenfolge,Personendaten,Frauen von
1) König Gorm, Jelling auf Jütland
2) Frau Thyra oder Tola
3) Sohn Ingar
4)Sohn Harald gen.Blauzahn
Kinder von 4)
5)Svent Gabelbart
6) Schwester Swanke
Sohn von 5)
7)Knut Svent son oo mit Emma Witwe desEtalred Königin der Normandie
8) Hedla Svent Tochter von 5)
9) Svent der II, Sohn von 8)
10) Harde Knut Svent son -Sohn des 7)
11) dann aus dem Stamm der Svearer in Zentralschweden , König Sven
gen.Blot-Sven.

MfG
Pschwenkedu@aol.com

Hallo "Pschwenkedu"

im Forum "Ahnensuche Mitteldeutschland" haben wir unter "Geschichte, Landes- und Sozialkunde -> Mittelalter (500 bis 1500)" einen
Link "Mittelalterliche Genealogie im Deutschen Reich bis zum Ende der Staufer". Dort findest Du u.a. auch viele Informationen zu den
alten dänischen und schwedischen Herrscherhäusern.

Viele Grüße,

Jürgen

Oder
http://kongehuset.dk/english/history/lineage/

Und mit dä-de Wörterbuch:

http://runeberg.org/dbl/

Harald Blaatand
Svend Tveskäg
Hardeknud

Inger

Diepholz, 24. 01. 2006

Hallo P,

Laut Svend Otto Brenner, Die Nachkommen Gorms des Alten ist der J. P. F.
Kønigsfeldt,
Genealogisk-Historiske Tabeller over de nordiske rigers kongeslægter,
Kopenhagen 1856
(2. Aufl.), Hrsg. Die daen. Historische Vereinigung,
Immer noch unentbehrlich, wenn auch dänisch.

1) König Gorm, Jelling auf Jütland
Starb in sehr hohem Alter, etwa 940, begraben in einem Huegel bei Jelling
2) Frau Thyra oder Tola
T. d. Klakharald, Jarl oder Unterkoenig in Jütland oder Holstein,
errichtete ung. 936-940 das Danewerk zum Schutz von Daenemarks Suedgrenze,
begraben in einem Huegel neben dem ihres Mannes
3) Sohn Ingar (dort nicht genannt !, vielleicht soll das Hring sein, der
kurz in Northhumberland Koenig war und
Abgesetzt und um 950 getoetet wurde)
4)Sohn Harald gen. Blauzahn
folgte s. Vater als Koenig ueber das geeinte daen. Reich um 940,
nach Krieg gegen Kaiser Otto zur Taufe gezwungen (lt. Arild Huitfeldt,
Danmarks Riges Krønike,
Fra kong Dan indtil Knud IV, 1603, S. 94: durch Erzbischof Unni in Hamburg
(lt. Grote Stammtafeln 916-936),
Im Krieg gefallen 1. Nov. ung. 987, begraben in der von ihm erbauten
Dreifaltigkeits-Kirche in Roskilde,
Koenigin I.: Thora
Koenigin II.: Gunhild, mit ihm zusammen getauft
3. Gyrithe, T. d. schwed. Koenigs Olaf Bjoernson und Schwester von
Styrbjoern
Kinder von 4)
5)Svend Gabelbart
Geb. um 960, mit s. Eltern zusammen getauft, Taufname: Svend-Otto,
Wurde um 987 Koenig in Daenemark, + Gainsborough am Trent 02.02.1014,
beerdigt Roskilde, Dreifaltigkeits-Kirche

Dies Werk steht in der Staats. u. UB Goettingen - Signatur leider nicht zur
Hand,
wenn es Dir etwas bringt, kann ich wohl weiter uebersetzen ...

Gruss

Falk (Liebezeit)

Hallo zusammen, hallo Admin,

wie kommt es, daß seit heute früh alle Emails (nur FamNord) mit Duplikat
eintrudeln? Geht es nur mir so oder auch anderen?

Gruß
Anke (Reinholdt)

Hallo,

meine Zeittafel der Weltgeschichte bietet folgende Informationen:

- 714 bis 750 GORM
- 750 bis 794 RAGNAR LODBROG (Teilung in Schweden und Dänemark)
- 794 bis 824 SIGURD
- 824 bis 860 HARDKNUT
zu 1) 860 bis 945 GORM der Alte
zu 3) 945 bis 936 (ohne Namensangabe)
zu 4) 936 bis 986 HARALD I. Blauzahn
zu 5) 986 bis 1012 SVEND I.
- 1012 bis 1019 HARALD III.
- 1019 bis 1035 KNUT von England
zu 10) 1035 bis 1042 HARDEKNUT
- 1042 bis 1046 MAGNUS
- 1046 bis 1074 SVEND III.

Bei den angegebenen Jahreszahlen handelt es sich um die Regierungszeiten.

Gruß
Anke (Reinholdt)