Kirchspiel Niedersteine - Seifersdorf - Dürrkunzendorf (Raum Glatz)

Hallo liebe Listenmitglieder,

nach der Durchsicht einiger KB für das o. g. Kirchspiel bin ich mir nicht
sicher, ob die Orte

- Seifersdorf und
- Dürrkunzendorf

eine eigene Kirche hatten, oder ob die Leute immer nach Niedersteine
mussten.

Es gab eine Zeit, da wurde bei den Taufen, Begräbnissen und Trauungen nur
Seifersdorf und Dürrkunzendorf geschrieben (ohne den Zusatz Niedersteine); aber
für einen Zeitraum von ca. 20 Jahren steht bei Taufen, Begräbnissen und
Trauungen immer Niedersteine, auch wenn im "Kopfbogen" Seifersdorf und
Dürrkunzendorf angegeben war.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich bedanke mich bereits an dieser
Stelle für Eure Hilfe mit den besten Feiertagsgrüßen aus Südhessen,

Anita Langner

Hallo Anita Langner,

zitiert aus:
Dieter Pohl, Die Kirchenb�cher der Grafschaft Glatz (Schlesien)
1996, Lorsch

"Niedersteine hatte 1384 eine Pfarrkirche. 1558 bis 1623 evangelisch, dann
wieder katholisch. Eingepfarrt: Seifersdorf (1384 eigene Pfarrei),
D�rrkunzendorf mit Finkenh�bel. Der Sprengel 1940: Niedersteine, Seifersdorf
(Filiale), D�rrkunzendorf und Finkenh�bel. 2288 Katholiken, 38
Protestanten."

Gr��e von der Nordseek�ste
Rolf (Riedel)

Hallo Liste,
kann mir jemand sagen wo das unten erw�hnte Buch " Dieter Pohl, Die
Kirchenb�cher der Grafschaft Glatz (Schlesien) 1996, Lorsch" erh�ltlich
ist ?
LG aus der Pfalz
Johanna

"Rolf Riedel" <mailto:rolf.g.riedel@web.de> schrieb: