Kirchenbücher von Hünern

Guten Sonntag f�r alle!

Seit Monaten versuche ich die Kirchenb�cher der ev. Gemeinde H�nern Krs.
Trebnitz bzw. deren Verfilmungen aufzusp�ren. Alle bisherigen Bem�hungen bei
den bekannten kirchlichen und staatlichen Archiven in Deutschland und Polen
sowie bei den Mormonen blieben erfolglos. Auch fr�here Einwohner von H�nern
konnten mir nicht weiter helfen. Der letzte deutsche Pfarrer ist l�ngst tot,
leider auch seine drei Kinder. Wei� jemand Rat, was ich noch tun k�nnte?
Vielleicht sind die B�cher auch in den letzten Kriegstagen, als Kirche und
Pfarrhaus von H�nern zerst�rt wurden, vernichtet worden.
Herzliche Gr��e
Hubertus

Dauersuche

Breslau
GUSKE, HAUSDORF, PAMPUCH, STELZER

Kreis Breslau
- Tschechnitz: STELZER, R�SK

Kreis Oels
- Sacrau: DEMMIG, GUSKE, LIEBETANZ, MAY

Kreis Trebnitz
- Klein Bischwitz: LIEBETANZ, WEISSENBERGER
- Gro� Bischwitz: DEMMIG, FRITSCHE, LIEBETANZ, MAY, WEISSENBERGER
- Pannwitz: GUSKE, KLUGE, SCHOLZ
- Pawelwitz: BEYER, DEMMIG, MAY, M�LLER
- Wildsch�tz: DEMMIG, ROHR

Kreis Neumarkt
- Kostenblut: STELZER
- Gro� Peterwitz: KASSNER, FABIG
- Ingramsdorf: WINTER
- Neuhof: HAUPTFLEISCH
- Ossig: STELZER
- Sablath: STELZER
- Weicherau: HAUPTFLEISCH; HAUSDORF

Kreis Reichenbach
- Klein Gutmannsdorf: ZEHSEL, Z�CHNER
- Peilau: ZEHSEL, Z�CHNER

Kreis Schweidnitz
- Ludwigsdorf: KASSNER
- Ober Weistritz: ELGNER, KASSNER
- Rogau-Rosenau: ELGNER

Kreis Waldenburg
- Reussendorf: ELGNER

Kreis Jauer
- Jauer: KASSNER

Kreis Leobsch�tz
- Wanowitz: WIESNER
- Zauchwitz: URBANEK, WIESNER

Seit Monaten versuche ich die Kirchenb�cher der ev. Gemeinde H�nern Krs.
Trebnitz aufzusp�ren.

Hallo Hubertus,

Detailinfos zu den KB selbst brauche ich sicher nicht anzugeben. Es
ist aber offensichtlich so, da� hier schon fr�here Jahrg�nge
verlorengingen. H�nern war seit 1654 Zufluchtskirche f�r Protsch und
weitere Gemeinden aus dem Breslauer Land. Die fr�hesten KB waren aber
von 1714. Die Pfarrei H�nern, Kreis Trebnitz, war eine der Gemeinden,
die von der ev. Kirche nach Kriegsende NICHT wieder mit einem eigenem
Pfarrer versorgt worden ist. D.h. der Pfarrer war mit seiner Gemeinde
geflohen und nur wenige Ev. sind dann nach H�nern zur�ck. Der letzte
Pfarrer, Gotthard Wie�ner, kann demnach auch nicht wissen, was aus
seinen Kirchenb�chern geworden ist, denn er kehrte wohl gar nicht mehr
nach Schlesien zur�ck.
Die Duplikate von H�nern lagerten bis 1945 im Amtsgericht von Trebnitz,
und zwar zusammen mit 58 anderen ev. Pfarreien. Von KEINER sind bisher
irgendwelche Kirchenb�cher oder auch nur Jahrg�nge davon aufgetaucht.
Sicherer Totalverlust.
Zum Landkreis Trebnitz gibt es 22 Ortschaften mit ev. KB.
Bisher bekannte Nachweise dazu von:
a. Erschriften
1 allerdings nur noch eine Verfilmung in Leipzig
4 tats�chlich vorhandene Kirchenb�cher

b. Duplikate
3 aus dem Amtsgericht von Trachenberg

Das sind nat�rlich nur statistische Angaben. Wenn doch noch ein ev.KB
vom Landkreis Trebnitz auftauchen sollte, wunderbar! Aber damit ist
eigentlich jetzt nicht mehr zu rechnen.

Wer sagt denn, da� die ev. Kirche von H�nern im Krieg zerst�rt worden
ist?
Ich kenne nur den Bericht von Pf. Horter aus Massel vom 17. M�rz 1946.
Dazu: "[...] vier Kirchengemeinden bestehen nicht mehr: Paulskirch, Gr.
Leipe, H�nern u. Paschkerwitz." F�r weitere Angaben zur Zerst�rung von
Kirche und Pfarrhaus w�re ich dankbar.

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky