Sehr geehrte Frau Silvia,
Zuerst vielen Dank für den Printscreen.
Leider haben Sie jedoch vergessen die Jahreszahl anzugeben, unter der dieser Eintrag steht.
Für mich, der nur diesen Printscreen sieht, sieht es so aus, als sei es kein späterer Zusatz „Erlass der Regierung von […] 1870“, sondern von gleicher Hand geschrieben wie der eigentliche Taufeintrag. So, dass zwischen der Geburt/Taufe und dem Eintrag nur wenige Wochen liegen würden. Dann müsste man natürlich für die weitere Suche einen ganz anderen Zeithorizont ansetzen als 1849. Das ist nämlich eine ganze Generation früher….
Der eingestellte Printscreen stellt für mich das wie folgt dar:
Josef (Geburtsjahr geht wie gesagt nicht aus dem Screen hervor) ist das uneheliche Kind des Andreas Conrad (Conrad als Familiennamen) aus Heimertingen bei Memmingen.
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/heimertingen/9-T-R/?pg=6
Dort gibt es jede Menge „Conrad“.
Ich finde sogar einen Andreas, geboren am 24. November 1811
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/heimertingen/4-T/?pg=10
Aber der ist mir mit 38 Jahren für ein uneheliches Kind eigentlich zu alt.
Ich denke, man müsste rausbekommen, was in Ihrem Printscreen hinter dem Ortsnamen „Heimertingen“ steht. Das kann ich nämlich nicht entziffern.
Sinnfrei würde ich lesen AltProtokoll.
Erstaunlich ist, dass genau das gleiche Wort einen Eintrag tiefer nochmal auftaucht, und auch der Eintrag tiefer ein uneheliches Kind ist.
Vielleicht heißt es ja tatsächlich „Altprotokoll“, aber was bedeutet das?
Gedanken zum Namen „Berlinger“, den das Kind trägt:
Hat die Maria Anna Graf vielleicht kurz darauf einen Berlinger geheiratet und der spätere Ehemann das Kind an seines Statt angenommen? Das wiederum müsste über die Kibü (Trauungen) von Tautenhofen ermittelt werden. Wie schon von Ihnen geschrieben, sind leider die KiBü von Leutkirch und Tautenhofen noch nicht bei Matricula einsehbar, da müssen wir uns also noch etwas gedulden.
Aber vielleicht hilft es ja doch irgendwie ein wenig weiter.
Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Rest-Advent und einer besinnlichen Weihnachtszeit
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Peren