Kirchenbuch ohne Nummerierung

Hallo Listenteilnehmer,

ich habe bei einer Kirchenbuchabschrift, die im Original keine fortlaufende Nummerierung aufweist, eine eigene streng chronologische Nummerierung hinzugefügt, um die Register lesbarer zu machen. Dabei habe ich nun manchmal das Problem, dass die Mutter die Geburt nicht überlebt hat, und das totgeborene Kind auch nicht mehr entbunden wurde. Meine Frage ist nun, wie die Standesämter in solchen Fällen vorgehen. Wird das tote Kind als Todgeburt registriert oder nicht? Je nachdem hat dies ja Auswirkung auf die Nummerierung.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Röhrkasten

Hallo Listenteilnehmer,

ich habe bei einer Kirchenbuchabschrift, die im Original keine fortlaufende Nummerierung aufweist, eine eigene streng chronologische Nummerierung hinzugef�gt, um die Register lesbarer zu machen. Dabei habe ich nun manchmal das Problem, dass die Mutter die Geburt nicht �berlebt hat, und das totgeborene Kind auch nicht mehr entbunden wurde. Meine Frage ist nun, wie die Standes�mter in solchen F�llen vorgehen. Wird das tote Kind als Todgeburt registriert oder nicht? Je nachdem hat dies ja Auswirkung auf die Nummerierung.

Mit freundlichen Gr��en

Ralf R�hrkasten

Hallo Ralf R�hrkasten,

die Frage ist nicht logisch: Entweder ist es ein "tot g e b o r e n es " Kind, dann sollte es wohl eine Nummer bekommen, oder es starb "in matri", ohne geboren worden zu sein, dann bekommt es nat�rlich keine Nummer.So hielten es auch die alten Pfarrer (Entbindung setzt Geburt voraus!)

Mit freundlichen Gr��en

Angela (Fischer)______________________________________________

Hannover-L mailing list
Hannover-L@genealogy.net