(Kein Thema)

Hallo zusammen,

kann mir jemand folgendes übersetzen und evtl. Erfahrungen mit polnischen
Archiven mitteilen ?

Viele Grüße aus Hessen
Cornelia

Nasz znak:
OI-843-121/03

Archiwum Panstwowe we Wroclawiu w odpowiedzi na Pani pismo informuje
uprzejmie, ze ksiegi metrykalne z wymienionych przez Pania miejscowosci znajduja sie w
nastepujacych archiwach:
1. Archiwum Panstwowe we Wroclawiu - ksiegi metrykalne parafii ewangelickiej
w Grzedach (Konradswaldau), do której nalezala miejscowosc Czarny Bór
(Schwarzwaldau), z lat 1794-1852 (chrzty, malzenstwa, zgony).
2. Archiwum Panstwowe we Wroclawiu Oddzial w Jeleniej Górze, ul. Podwale 27,
58-500 Jelenia Góra - ksiegi metrykalne parafii ewangelickiej w Grzedach z lat
1853-1874, oraz z parafii w Gorcach (Gaablau), z lat 1870-1874 (chrzty,
malzenstwa, pochówki).
3. Parafia Ewangelicko - Augsburska w Walbrzychu, Plac Pokoju 6 - ksiegi
parafii ewangelickiej w Mieroszowie (Friedland), z lat 1742-1941 (chrzty,
malzenstwa, pochówki).

Dyrektor
dr Józef Drozd

RS/DZ

Hallo,

in letzter Zeit häufen sich Mails mit Themen ("subjects") wie:

(No subject)

Ahnenforschung

Suche

Was soll ich mir in meiner langen Liste von täglich ca. 50 neuen E-Mails
darunter vorstellen?

(No subject) - klingt uninteressant

Ahnenforschung - betreibt ja schließlich jeder in Genealogie-Mailingliste

Suche - die einen suchen, die anderen helfen. Sollten wir deshalb aber unsere Mails
mit "Frage" und "Antwort" betiteln?

Ich möchte alle dazu aufrufen, AUSSAGEKRÄFTIGE BETREFFZEILEN
zu verwenden. Wie soll man sich sonst im Archiv zurechtfinden??

Ich hoffe, ich habe hiermit keinem auf den Schlips getreten. Sollte das so
trotzdem geschehen sein, so bitte ich gleich im voraus um Verzeihung.

Viele Grüße

Gregor