(kein Betreff)

Hallo zusammen,

es gibt ein Châtenois am Osthang der Vogesen (elsässer Seite). Es liegt unterhalb der Hochkönigsburg in der Nähe von Schlettstadt (Sélestat) und Scherwiller. Es heißt auf elsässisch "Kaschteholz" (Kaschte bezeichnet einen Schrank im Elsässischen).

Einen Ort "Land" kenne ich im Elsass nicht, wohl aber einen Ort "Sand", der in der Diōzese Straßburg liegen könnte.

Vielleicht hilft es ja. Das große lateinische "S" ist dem großen "L" nicht unähnlich.

Vielleicht hilft es ja.

Schöne Grüße

Thierry Dietrich

Hallo Thierry, hallo an alle,
Châtenois im Unterelsass ist "Kestenholz" oder "Keschteholz". "Kest/Kescht" = Kastanie und "Holz" = Wald/Wäldchen. Das geht nicht alles in einen "Kasten".
Grüße aus dem sûdlichen Niederrhein.
Albert (Klein)

Message du 25/04/19 22:23> De : "pharmadviser" > A : elsass-lothringen-l@genealogy.net> Copie à : > Objet : [Elsass-Lothringen-L] (kein Betreff)> > Hallo

zusammen, es gibt ein Châtenois am Osthang der Vogesen (elsässer Seite). Es liegt unterhalb der Hochkönigsburg in der Nähe von Schlettstadt (Sélestat) und Scherwiller. Es heißt auf elsässisch
"Kaschteholz" (Kaschte bezeichnet einen Schrank im Elsässischen). Einen Ort "Land" kenne ich im Elsass nicht, wohl aber einen Ort "Sand", der in der Diōzese Straßburg liegen könnte. Vielleicht
hilft es ja. Das große lateinische "S" ist dem großen "L" nicht unähnlich. Vielleicht hilft es ja. Schöne Grüße Thierry Dietrich _______________________________________________ Elsass-
Lothringen-L mailing list Elsass-Lothringen-L@genealogy.net elsass-lothringen-l - genealogy.net