Kath. Kirchenbuch Ehe 1854 ff Fürstlich Neudorf, Kreis Groß-Wartenberg

Liebe Mitforscher,
da ich bisher nicht weitergekommen bin, möchte ich mich noch einmal an Euch wenden.
Ich (und viele andere) bin immer noch auf Suche nach einem verschollen Kirchenbuch aus Fürstlich Neudorf, Kreis Groß-Wartenberg.Es handelt sich um die katholischen Trauungen 1854 ff.Hintergrund: Das Dorf Fürstlich Neudorf wurde bis 1854 von der Parochie Trembatschau mitgeführt, 1854 kam es dann zu Splittung und Fürstlich Neudorf führte eigene Bücher.
Sowohl das Geburten- als auch das Sterbebuch liegt mir vor (Taufen sind teilweise bei den Mormonen erhältlich), das Buch der Trauungen ist jedoch "verschwunden".Beim ansässigen Priester liegt es nicht, er konnte mir glaubhaft versichern das es vor Ort NICHT vorliegt. Ich konnte mich auch selber davon überzeugen.Seiner (doch sehr unbestimmten) Auskunft nach liegt es in einem Archiv, in welchem weiß er jedoch nicht zu sagen.Mittlerweile habe ich von folgenden Archiven negative Auskünfte bekommen, es liegt dort also weder ein Duplikat noch das Orginal vor:- Archiv Kalish
- Diozösenarchive in Breslau und Posen- Staatsarchive in Breslau und Posen

Von mehreren polnischen Familienforschern habe ich die Auskunft erhalten, dass die Bücher (alle!) im Krieg verbrannt wären, das wage ich aber stark zu bezweifeln.Erstens, weil es in Fürsrtlich Neudorf keine entsprechenden Brandschäden gab, und zweitens, weil es die anderen Bücher durchaus noch gibt.
Laut Dr, Erich Rand ("Die älteren Personenstandsregister Schlesiens 1938") lag 1938 ein Duplikat dieses Buches im Amtsgericht Groß-Wartenberg/Sycow.Meine Recherchen ergaben das dieses Amtsgericht nach 1945 aufgelöst wurde und ein Teil der Akten (z.B die Grundbücher) zum Amtsgericht Kempen/Kepno gebracht wurden. Das stimmt zwar, DORT ist das gesuchte Kirchenbuch jedoch auch nicht.
Wie ich nun "gehört" habe, haben alle Verwaltungsunterlagen jedoch noch einen "Zwischenstopp" im Amtsgericht Olsenica/Oels gemacht, einiges soll auch dort, bis heute, geblieben sein.Meine Frage ist nun, ob jemand schon einmal im Amtsgericht von Olesnica geforscht hat, welche Erfahrungen dort gemacht wurden und ob möglicherweise Ansprepartner bekannt sind.Vielleicht kann auch jemand Auskunft darüber geben, welchen Weg die Unterlagen aus dem Amtsgericht Groß-Wartenberg tasächlich nach dem Krieg gegangen sind?
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, das Duplikat oder gar das Original des Buches ausfindig zu machen und hoffe, dass ich auf diesem Weg vielleicht einen weiteren Hinweis erhalten kann.

Mit besten Grüßen, Richard (Stenzel)