Sehr geehrter Herr Claussen,
er könnte Abkömmling der Familie Laporte sein, die ab 18. Jh. in Karlshafen
wohnte
siehe Ortssippenbuch Karlshafen
mit einem Ableger nach Göttingen ab der 2. Hälfte des 18. Jh. Die konkrete
Person kenne ich allerdings nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Kunze
Lange Str. 28
37170 Uslar
Tel. 05574-944676
Fax: 05571-6327
Email: Genealogie@KlausKunze.com
Hallo Claus,
auf meiner Homepage findest Du einen Link zu Laporte, vielleicht ist der
Gesuchte dabei. Die Daten sind bis um 1715 dabei, weil mir jemand in
Karlhafen in der Datenbank nachgesehen hatte. Es waren Hugenotten,
deshalb ist dann in Deutschland Schluß. Hier im Stader Raum leben auch
sehr viele Laportes.
Gruß Renate
für einen Ahnenforscher aus dem Raum Detmold suche ich einen
Karl Johann de la Borte.
Er war 1780 Titolarfähnrich(?) im Regiment De la Motte.
Gesucht wird das Geburtsdatum und der Geburtsort.
Er soll in Niedersachsen geboren sein.
Gruß Claus Claussen
Moin Claus,
das >Regt. de la Motte< war nach der alten Zählung das 5. Regt. A. dessen
Regimentschef der Obrist A. de la Motte seit 1762 war. Im Jahre 1772 starb
der Regt.-Chef des 5. Regt. B. Obrist von Behr, daraufhin wurden diese
beiden Regt. zusammen gelegt und das Regt. hieß von da an 5. Inf.-Regt.
dessen Chef der Obrist de la Motte bis zu seinem Tode 1786 blieb. Um diesen
Zeitraum herum wurden alle Regt. auch die der Cav. nicht mehr nach ihrem
Chef benannt sondern wurden dann nach den Nummern gekennzeichenet.
Das 1. Bataillon und der Stab des Regt. hatten ihr Quartier in und um
Verden, das 1. Batl. wurde auch als das >Gibraltarsche Bataillon<
bezeichnet. Dieser Name rührt von der Teilname des 1. Batl. an den Kämpfen
von 1775 - 1784 um Gibraltar her.
Jedes Regt. hatte eine bestimmte Anzahl von Köpfen (das sogenannte Etat),
angefangen beim Chef bis hinunter zum Fähnrich oder Cornett. Nun gab es aber
auch sogenannte Überhänge, das waren dann die Rittmeister, Majore oder eben
auch Fähnriche/Cornetts die dann den Titel tituliert hatten.
Eine Regimentsgeschichte wird es sicherlich nicht geben aber die Stammrollen
zumal er ja Offz.-Anwärter war könnten im Staatsarchiv in Hannover liegen.
Ein schönes Wochenende aus Barsinghausen, mit freundlichen Grüßen
Harald (Kemm)
Familienforschung Kemm
Postfach 1409
30884 Barsinghausen