Kanzlerin Angela Merkel ist zu einem Viertel Polin (WELT)

Kanzlerin Angela Merkel ist zu einem Viertel Polin <<

Was für ein Blödsinn ...

Aus dem Welt-Artikel: Ludwig Kazmierczak kam 1896 im damaligen deutschen
Posen zur Welt und wanderte Anfang der 20er-Jahre nach Berlin aus. Die
Kazmierczaks gehörten zu der polnischstämmigen, aber für Deutschland
optierenden Bevölkerungsgruppe, deren Gebiet nach dem Vertrag von Versailles
an das wiedergegründete Polen fiel.

Danach sind sie und ihre Vorfahrten deutsche mit einem polnischen Namen,
genauso wie ich Deutscher bin mit meinem ursprünglichen Namen Szczuka /
Sczuka ...

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schuka, geb. Sczuka

Hallo,

welch' einen Kleingeist es doch immer wieder bei einigen gibt, die sich
Familienforscher nennen !? :frowning: Ein Viertel Pole/in...
Wie arm und verhasst müssen einige sein ? Das darf nicht anhalten !

LG --- Gisela

Hallo,

Angela Merkel ist eine Deutsche, denn wie der Autor dieses Artikel nicht
zu wissen scheint geh�rte Posen einst zu Deutschland.
Noch ein pers�nlicher Hinweis an den Autor dieses Artikels: Schau doch
einfach mal so um 1918 und sp�ter in den Geschichtsb�chern nach.

Gl�ck auf
Markus

Schönen guten Abend,
hallo Gisela,

danke für Deine Kommentierung. Welch Reichtum es doch bedeutet sagen zu dürfen, ich habe Vorväter und -mütter von da und dort! Wer nur weit genug in seiner Familiengeschichte zurückgeht -und wenn es per DNS-Analyse ist- wird feststellen, dass wir alle viel viel Blut und Gene in uns haben, die außerhalb Deutschlands -in welchen Grenzen auch immer- liegen.

Viele Grüße aus dem Danziger Werder
Wolfgang Naujocks

Hallo Markus,
was du allerdings nicht zu wissen scheinst, ist daß Posen zwar mal zu Preussen gehört hat, in der Region aber natürlich nicht nur Deutsche, sondern auch Polen siedelten. Der Nachname des Vorfahren der Kanzlerin ist eindeutig POLNISCH, nicht deutsch. Somit ist Frau Merkel, ohne dies irgendwie gewichten zu wollen, eben auch polnischer Abstammung. Erst denken, oder sich informieren, dann schreiben!

Guten Morgen zusammen,

da hat mein Vorredner vollkommen Recht. Posen ist auch mein Forschungsgebiet. Auch vor dem 20. Jahrhundert bestanden die Kirchenbücher aus einem Sprachmix. Meist jedoch kein Wort deutsch, sondern nur Latein und polnisch (Erfahrung aus Kreis Obornik).

Polnische Namen sind relativ häufig und ich glaube nicht, dass sich ein Deutscher aus Spaß einen slawischen Namen genommen hat. Zwei Beispiele welche eine Ursache sein können: ein polnisch sprachiger Pastor, der den Namen polonisiert oder einfach eine slawische Herkunft. Da müsste man halt weiter forschen und sollte sich über die Bevölkerungsstruktur in Posen vor 1900 schlau machen.

Liebe Grüße aus Berlin,
Denis

Hallo,

in meiner Familie sind auch viele Vorfahren mit "polnischen" Namen (z.B.
Taszarek, Reytarowski, Daosak) aus Posen, Ost- und Westpreu�en aber
komischer Weise haben wir keine polnischen Vorfahren.
Wie willst du eigentlich feststellen ob die Kanzlerin zu einem Viertel
Polin sei? Da mu� ihr Gro�vater(Mutter) ja Polin gewesen sein. Hast du
ihren Stammbaum er�rtert oder gehst du nur vom "polnischen"
Familiennamen aus? Auch wenn "Die Welt" die Welt das schreibt haben die
das bestimmt nicht zu 100% erforscht.
Bei meinen Vorfahren geht die Herkunft auch �ber die s�chsisch-b�hmische
Grenze, deswegen bin ich auch nicht zu irgendwelchen Teilen "Tscheche"
den damals war das Sudetenland deutsch!!!

Gl�ck auf
Markus

"T. M." <mailto:zucker72@yahoo.de> schrieb:

Derart dumm-oberflächliche Beiträge beleidigen die Qualität dieser Liste.
Forschung - Gedankenaustausch: JA, Geschwafel: NEIN !