.Johann Nikolaus SCHMIDT

Hallo Herr Schmidt,

  Ich habe mich mit den Kirchenbüchend von Staudernheim beschäftigt
und mir einige Notizen gemacht.

  Lesefehler sind aber leider nicht ausgeschlossen.

  Ein lutherisches FB von Staudernheim gibt es leider nicht.

  Johann David Schmitt heiratete am 07.02.1741 in Staudernheim die
Agnes Scheid.

  Es könnte also sein, dass es sich hier um die Eltern des gesuchten
handelt, da der Nachname der Ehefrau zumindest ähnlich ist.

  Der erste Sohn, Henrich Jacob, wurde am 30.10.1741 getauft. Er
verstarb 1795 in Staudernheim.

  Eine weitere Geburt nur sieben Monate später (im Mai 1742) ist
daher wohl auszuschließen und auch nicht verzeichnet.

  Ein weiter Sohn, Johann Ludwig, wurde am 21.07.1745 getauft.

  Etwa zur gleichen Zeit (1740) heiratet ein weiter Johann David
Schmitt die Maria Sara Haspelhorn. Aber auch aus dieser Beziehung geht
offensichtlich kein Kind mit dem Namen Johann Nikolaus hervor.

  Den einzigen Johann Nickel, den ich finden konnte, wurde 1738 in
Staudernheim als Sohn von Johann Ludwig geboren.

  Ich hoffe, dass diese Informationen weiterhelfen können.

  Gruß

  Jürgen (Sponheimer)

Liebe Listenmitglieder,

meine SCHMIDT- Suche konzentriert sich auf "Staudernheim , Bad
Kreuznach und
Göttschied, Birkenfeld (weil die älteste Tochter Anna Katharina
Magdalena
dies als Geburtsort im Sterbebuch in Galizien angegeben hat).
Kann jemand überprüfen, ob Johann Nikolaus SCHMID am *14 MAI 1742
oder davor
in Staudernheim geboren ist und seine Eltern "Johann DAVID und ?
SCHELB"
waren oder "Jakob SCHMIDT"?
Gibt es ein Familienbuch von Staudernheim, hat jemand den Ort
"verkartet"
oder ist Spezialist in Staudernheim?

Ich möchte nicht nochmals das "Rad" erfinden, wenn das schon jemand
erledigt
hat. Falls sich keiner mit den "SCHMID"- Familien auskennt, würde ich

demnächst diese Aufgabe übernehmen. Ich habe bereits die gesamten
Evangelischen Familien in Podolien (russische Provinz, östlich von
Galizien)
abgeschrieben. Nun komme ich zum ersten Mal auf das
Auswanderungsgebiet
Hunsrück und Staudernheim zurück!

In diesem Sinne wünsche ich viel Arbeitsfreude, ich hoffe mal die
Suche
macht Spaß?

Mit besten Forschergrüßen
Karl SCHMIDT aus der Rattenfängerstadt im Weserbergland

Hallo J�rgen Sponheimer,

Danke f�r Deine Antwort. Da erst 1871 in Staudernheim eine Evangelische
Kirche gebaut wurde, war die "Ev. Kirche in Meddersheim" hier zust�ndig. Ein
Kirchgang von 5 km war damals v�llig normal, besonders wenn man sehr gl�ubig
war. Es gab auch die Ev. reformierte Kirche und die Unierte Kirche!!

Ich habe in meinen Unterlagen noch einen "Johann Jakob Nikolaus SCHMIDT"
gefunden *1766 in Staudernheim +1804 in Smolin, Galizien. Er war verheiratet
mit Maria Dorothea EHRHARDT *1771 in Sien, etwa 15 km SW von Staudernheim.
Sie hatten 9 Kinder, alle nach 1787 in Galizien geboren. Hier ist der Vater
Peter SCHMIDT * 1740 in Staudernheim.

Johann Jakob *1766 in Staudernheim +1835 in Bolechow, Dolina, Galizien, ver-
heiratet mit Maria Katharina ? etwa * 1744 wo?, + 29 SEP. 1807 in
Landestreu.
Hier ist der Vater: Johann Jakob (David) SCHMIDT

Da es so viele "SCHMIDT"- Familien gibt, wird das noch eine lange Sucherei!
Danke nochmals und "denke an mich", wenn Du irgendwo in der Gegend Bad
Kreuznach-Birkenfeld einen "Schmidt" trifft�s!!

Mit besten Forschergr��en
Karl
P.S.
Hat jemand diese Filme der Mormonen bereits durchgesehen?
Film Nr. 490330 und 331/ 493341 und 342
�ber Sobernheim, Odernheim und Duchroth gibt es auch Filme, aufgenommen
in D�sseldorf!
Alles im Umkreis von 5 km um Staudernheim!!!

Hallo Karl,

   Wie kommst du zu der Annahme, dass die Meddersheimer Kirche für
Staudernheim zuständig war?

   Zur lutherischen Kirche in Meddersheim gehörte zeitweise die
Gemeinde Kirschroth. Die Kirchenbücher sind seit 1694 erhalten und im
ev. Kirchenarchiv in Boppard einzusehen. Die lutherische Kirche von
Staudernheim gehörte meines Wissens nie zu Meddersheim. Auch hier
sind die KB ab 1656 im gleichen Archiv vorhanden.

  Erst wärend der französischen Beatzung (1798 bis 1814) gehörte
Staudernheim zur Maire Meddersheim. Diese Bindung bestand bis 1932. Es
ist aber immer eine weltliche nie eine kirchliche Bindung gewesen.

   Dass Peter Schmidt aus Nußbaum und nicht aus Staudernheim stammt
hatte ich bereits Maria-Anna geschrieben. Sie kann dir hier sicher
besser weiterhelfen.

  Leider fehlt mir die Seite 64 des Staudernheimer Kirchenbuchs aus dem
Jahre 1766. Es könnte sein, dass dort die gesuchten Johann Jakob
Nikolaus und Johann Jacob verzeichnet sind.

  Ich werde bei meinem nächsten Besuch in Boppard versuchen meine
Lücken zu schließen.

  Weitere meist ältere Namensträger Schmidt (oder ähnliche) aus
Staudernheim liegen mir hingegen vor.

  Wenn also interesse besteht, kann ich dir die Liste bei Gelegenheit
mal zuschicken.

  Die besten Güße

  Jürgen

-----Original-Nachricht-----
Nikolaus Schmidt, beide 1766 geboren und nach Galizi en ausgewandert,
verschiedene Väter: Peter und Johann Jakob (David) SCHMIDT

Hallo Karl,
durch den Hinweis von Jürgen auf Nußbaum, wäre vielleicht die CD von Josef
Schmieden etwas für dich, da ist das FB enthalten.

www.rolf-Freytag.de

Inhalt:
http://www.rolf-freytag.de/neu/kb.htm

D-55626 Bundenbach, FB, rk., 1733-1900.

D-56850 Enkirch, FB, rk., 1686-1798.

D-55490 Gemünden, FB, rk., 1695-1798.

D-55608 Hausen (Hunsrück), FB, ev., 1663-1798.

D-55619 Hennweiler, FB,ev., 1655-1803.

D-55483 Hirschfeld, FB, rk., 1686-1798.

D-55487 Laufersweiler, FB,rk., 1445-1900.

D-55758 Niederhosenbach, FB, ev., 1698-1798.

D-55569 Nußbaum,FB, ev., 1655-1711.

D-55606 Oberhausen, FB, rk., 1683-1900.

D-55624 Rhaunen, FB, rk., 1687-1900.

D-55593 Rüdesheim (bei Roxheim) FB, rk., 1721-1797.

D-55566 Sobernheim, FB, rk., 1664-1880.

D-55487 Sohren, FB, rk., 1733-1798.

D-55595 Sponheim, FB, rk., 1683-1892.

D-55595 Sponheim/Burgsponheim, FB, ev., 1652-1798.

D-55758 Stipshausen, FB, ev., 1689-1798.

D-55758 Wickenrodt, FB, ev., 1650-1798.

Oder die CD von Rudi Jung

Aber siehe selbst.

Gruß Liane (Falzboden)