Hallo Herr Schmidt,
Ich habe mich mit den Kirchenbüchend von Staudernheim beschäftigt
und mir einige Notizen gemacht.
Lesefehler sind aber leider nicht ausgeschlossen.
Ein lutherisches FB von Staudernheim gibt es leider nicht.
Johann David Schmitt heiratete am 07.02.1741 in Staudernheim die
Agnes Scheid.
Es könnte also sein, dass es sich hier um die Eltern des gesuchten
handelt, da der Nachname der Ehefrau zumindest ähnlich ist.
Der erste Sohn, Henrich Jacob, wurde am 30.10.1741 getauft. Er
verstarb 1795 in Staudernheim.
Eine weitere Geburt nur sieben Monate später (im Mai 1742) ist
daher wohl auszuschließen und auch nicht verzeichnet.
Ein weiter Sohn, Johann Ludwig, wurde am 21.07.1745 getauft.
Etwa zur gleichen Zeit (1740) heiratet ein weiter Johann David
Schmitt die Maria Sara Haspelhorn. Aber auch aus dieser Beziehung geht
offensichtlich kein Kind mit dem Namen Johann Nikolaus hervor.
Den einzigen Johann Nickel, den ich finden konnte, wurde 1738 in
Staudernheim als Sohn von Johann Ludwig geboren.
Ich hoffe, dass diese Informationen weiterhelfen können.
Gruß
Jürgen (Sponheimer)
Liebe Listenmitglieder,
meine SCHMIDT- Suche konzentriert sich auf "Staudernheim , Bad
Kreuznach und
Göttschied, Birkenfeld (weil die älteste Tochter Anna Katharina
Magdalena
dies als Geburtsort im Sterbebuch in Galizien angegeben hat).
Kann jemand überprüfen, ob Johann Nikolaus SCHMID am *14 MAI 1742
oder davor
in Staudernheim geboren ist und seine Eltern "Johann DAVID und ?
SCHELB"
waren oder "Jakob SCHMIDT"?
Gibt es ein Familienbuch von Staudernheim, hat jemand den Ort
"verkartet"
oder ist Spezialist in Staudernheim?
Ich möchte nicht nochmals das "Rad" erfinden, wenn das schon jemand
erledigt
hat. Falls sich keiner mit den "SCHMID"- Familien auskennt, würde ich
demnächst diese Aufgabe übernehmen. Ich habe bereits die gesamten
Evangelischen Familien in Podolien (russische Provinz, östlich von
Galizien)
abgeschrieben. Nun komme ich zum ersten Mal auf das
Auswanderungsgebiet
Hunsrück und Staudernheim zurück!
In diesem Sinne wünsche ich viel Arbeitsfreude, ich hoffe mal die
Suche
macht Spaß?
Mit besten Forschergrüßen
Karl SCHMIDT aus der Rattenfängerstadt im Weserbergland