Du m�sstest einmal erkl�ren, warum gerade Nortorf in Frage kommt.
Warum sollen eine Frau aus Ruhwinkel und ein Mann aus Wankendorf in ein fremdes Kirchspiel zur Heirat gehen?
Wie reagierte der damalige Pastor auf solch einen Wunsch?
Gab es etwas zu verbergen?
Hast Du weiteres Hintergrundwissen?
Wenn ja, gib uns diese Kenntnisse doch auch.
Gru�
Klaus (Riecken)
www.Riecken-online.de
In einer fr�heren Zeit geschah folgendes zum Thema Heirat:
LAS Abt. 123.3 Nr.4, Seite:195-196
Depenau, d. 24.4.1816
*Causa 12 Beeidigung des Heinr. Friedrich Riecken, wegen einzugehender Ehe*
Es erschien der Soldat Heinr. Friedr. Riecken vom Holst. Infant.- Regiment jetzt peretirt u. zeigte an, da�, da er sich mit Dor. Elisabeth Theeden aus Stolpe zu verehel. beabsichtigte, das Pastorat zu Bornh�ved, weil er mehrere Zeit abwesend gewesen in folge der Anordnung vom 28 Nov.1800 einen sogenannten Eidschein von ihm verlange, und bat zur Ablegung des Eides zugelassen zu werden. Comparent hat hiervon nach vorg�n�giger Verwarnung vor dem Mein�eid fol�genden Eid abgeleistet:
Ich, Heinr. Friedr. Riecken, schw�re hierdurch zu Gott den Allm�chtigen und auf das heilige Evangelium, ei�nen wahren und k�rperlichen Eid, da� ich au�er mei�ner jetzigen Braut Doro�thea Elisabeth Theeden mich mit keinem anderen Frauenzimmer in ein Eheverspre�chen ein�gelassen, so wahr mir Gott helfe u. sein heili�ges Wort noch sonst der von mir einzugehenden Ehe ein rechtliches Hinderni� entgegen stehe.