Jahrbuch Schuljahr 1941/42 - Lehrer der höheren Schulen (Kunzes Kalender)

Hallo liebe Liste,

soeben bei mir per Post eingetroffen, ist obiges Jahrbuch.
Es enthält die zur damaligen Zeit angestellten Lehrer der höheren Schulen im Reichsgebiet, sowie die Zusammenstellung des Lehrkörpers.
Falls also jemand etwas nachgeschaut haben möchte, so kann er sich gerne melden.

Viele Grüße
Astrid (Kreuz)

Hallo Astrid,

   das ist ein tolles Angebot, das ich sehr gern wahrnehmen m�chte.
   Ich suche nach zwei verschiedenen Personen:
   1.) Dr.phil. Siegfried GRENZ und
   2.) GEBURT, VN wei� ich leider nicht, soll als Konrektor t�tig gewesen
   sein
   Nr.1 soll an einer h�heren Schule bzw. Hochschule gelehrt haben und
   Vortr�ge
   gehalten haben.
   Beide Personen haben in dieser Zeit (30iger/40iger Jahre) in Breslau
   gelehrt.
   Vielleicht kannst Du etwas �ber die Beiden herausfinden. Ich w�rde mich
   sehr freuen.
   Vorab vielen Dank!

   Liebe Gr��e!

   Eva Hoffmann

Hallo Eva (Hoffmann),

ich hatte nur teilweise Erfolg:

zu 1)

Grenz, Siegfried Dr.
Studienrat
Breslau, Staatl. Matthias-Gymnasium
  Staatliche Oberschule für Jungen
Gründungsjahr: 1638 (1811)
19 Klassen, 499 Schüler
  Breslau, Schuhbrücke 37
Festangestellt in staatlicher Schule
Assessoren-Dienstalter: 1.10.1918
Tag der wiss. Prüfung: 11.11.1916
Lehrbefähigung: Religion, Latein, Griechisch
Bekenntnis: evangelisch
Tag der Geburt: 6.3.1891
Studienrat seit: 1.4.1929

Zu 2)
Leider kein Eintrag zu diesem Namen, evtl. hat er an einer Volksschule gelehrt?

Viele Grüße
Astrid (Kreuz)

Liebe Astrid,

sei so nett und schaue bitte nach ob Du Angaben zu Fedor Schote (*23.02.1854 in Zobten am Berge), ausgebildet auf dem k�nigl. Seminar in Liebenthal/Schlesien finden kannst. Anf�nglich war er eingesetzt in Ullersdorf und anderen Orten. Wenn Du etwas finden solltest informiere mich bitte.
Herzliche Gr��e
Fritz (Schote)

Liebe Astrid, entschuldige bitte meinen Schnellschu�, wenn mein Deliquent 1854 geboren wurde kann er 1941/42 nicht mehr Lehrer gewesen sein. Entschuldigung!
Fritz (Schote)

Hallo Astrid (Kreuz),

   ich wei� gar nicht wie ich Dir danken soll. Du hast mir sehr geholfen.
   Dieser Grenz, Siegfried war der Bruder meines Opas und es bestand
   seit Jahrzehnten keine Verbindung, so dass es schwer war etwas zu
   finden.
   Der GEBURT kann u.U. an einer anderen Schule gewesen sein, m�glich.
   Ich wei� nur, er war Konrektor. Aber der war auch �lter, hat vielleicht
   1941/42 nicht mehr gearbeitet.
   Trotzdem nochmals vielen Dank! Was kriegst Du f�rs Suchen?

   Liebe Gr��e!
   Eva (Hoffmann)

Hallo Eva (Hoffmann),

vielleicht kann ich noch was zum Lehrer 'Geburt' beitragen.
In der Datenbank Preußischer Lehrer gibt es zumindest einen Eintrag zu diesem FN.
http://bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0040/VLK-0040-0804.jpg

Vielleicht passt das.
Übrigens, zu Siegfried Grenz gibt es auch in dieser Datenbank einige Infos.

Viele Grüße
Uwe (Schäfer)

Hallo liebe Listis,

   vielen lieben Dank f�r Eure Hilfe!
   Ich wei� nicht was ich sagen soll, nur so viel,
   Ihr habt mir alle ganz toll geholfen. Es ist sch�n,
   dass es diese Liste gibt und man sich untereinander
   unterst�tzt.
   Nochmals vielen Dank Euch allen!
   Ganz liebe Gr��e an Euch!
   Eva (Hoffmann)

Hallo Fritz (Schote),

vielleicht kann ich noch was erg�nzen.
Im 'Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts' von Franz K�ssler wird der Gesuchte erw�hnt.
Der Eintrag lautet:

Schote, Fedor
Geboren den 23. Februar 1854 zu Zobten a. Berge, ausgebildet auf dem Kgl. Seminar zu Liebenthal, war als
Hilfslehrer und Lehrer vom 1. Oktober 1874 bis 15. Mai 1877 in Ullersdorf, Protzan und Frankenstein (Schles.)
besch�ftigt. Zum 23. Mai 1877 wurde er als Lehrer in Reichsland und zwar nach Gebweiler berufen. Zum 1. Ja-
nuar 1879 wurde er mit der kommissarischen Verwaltung einer Lehrerstelle am Gymnasium zu M�lhausen i.
Els. betraut. Am 1. Juli 1879 erfolgte seine definitive Anstellung, am 1. April 1908 seine Ernennung zum Real-
lehrer. � Aus: Programm M�lhausen/Els. Gymnasium 1914.

Vielleicht hilft es noch ein bisschen, vielleicht ist dies auch schon bekannt.

Viele Gr��e
Uwe (Sch�fer)

Hallo Astrid,
danke für dein Angebot! Könntest du bitte nach FUISTING schauen? Ich
vermute, dass da nur eine Elisabeth zu finden ist, aber vielleicht findest
du ja doch mehr.
Viele Grüße und danke vorab!
Dirk (Fuisting)

Hallo Dirk,

leider wieder nichts gefunden, dabei ist das Buch so dick und aus ganz dünnem Papier.

Es gibt einen Dr. Adolf FÜTING (* 1.10.1905), aber sonst nichts, was ähnlich klingen könnte.

Viele Grüße
Astrid (Kreuz)

Hallo Uwe,
recht herzlichen Dank f�r die ausf�hrliche Darlegung zu Fedor Schote. Aus historischen Adressb�chern habe ich noch seine Wohnadresse in Zobten am Berge. Mit Aussagen zu seinem Werdegang wird das Personenbild schon lebendiger.
Herzliche Gr��e
Fritz (Schote)