Hallo zusammen,
im Kirchenbuch von Mecklenburg, Schwaan - Wiendorf finde ich bei verschiedenen Einträgen beim Nachnamen zusätzlich weitere, in Klammern aufgeführte Namen. Wir beispielsweise bei dem beigefügten Bild.
Hallo, das kann nur genauer herausgefunden werden, wenn nach dem Trauungseintrag und dem Taufeintrag der Mutter gesucht wird.
Auf die Schnelle könnte die Mutter 1843 geheiratet haben und wird dort als uneheliches Kind des Schäfers August Schwarz aus Oettelin bezeichnet. Wie heißt ihre Mutter und hat diese später wieder geheiratet? Daraus könnten die weiteren Namen stammen.
vielen herzlichen Dank. Das war der entscheidende Hinweis. Du hast das Rätsel gelöst. Genau so passt nun alles zusammen. Ich habe versucht über die Suche mit allen möglichen Namenskonbinationen selbst zu rekonstruieren, wie Du auf das Dokument gestoßen bist, es ist mir aber noch nicht gelungen. Wie auch immer. Dank Dir bin ich zwei Schritte weiter. Nochmals danke von einem Anfänger.
Hallo Frank, ich habe als Vornamen Hanna Sophia Dorothea, als Nachnamen Schwarz und beim Vater als Vorname August und als Nachname Schwarz eingegeben. Optional kann noch das Ereignis Taufe mit Haken bei Genau und weiblich gewählt werden. In der Ergebnisliste muss dann etwas geschaut (Taufdatum so zwischen 1815-1825, wenn Heirat 1843) und eine gewisse räumlichen Konstanz angenommen werden. So habe ich den Eintrag im KB Lüssow 1820 mit einem Vater August gesehen.
Als Suchname Schwarz deshalb, weil der angebliche Vater so hieß und die Indexierer das Kind vermutlich unter gleichem Namen anlegen.