In der [ML] Liste wird schon mehrfach das Thema “implizite Adressen” diskutiert und daraus folgend das Problem, dass Mails an die Liste von den Listen-Admins freigegeben werden müssen, sobald da eine weitere Adresse außer der Mailing-Listen-Adresse in der Email enthalten ist. Das kennen wir aus Mailman2 nicht, und ist sowohl für die Nutzer als auch die Listen.Admins eine sehr ärgerliche Sache.
In der [ML] gab es bisher keine Lösungsansätze (außer “weise die Nutzer darauf hin, keine CC Adressen mehr zu nutzen”, auch die Option, selber eine Kopie zu erhalten nicht einzuschalten).
Ich adressiere es daher in der Kategorie “GNU Mailman3” in der Hoffnung, hier auf diejenigen zu treffen, die Verbesserungen an Mailman3 bewirken können.
Aus meiner Sicht ist es erforderlich, dass Mailman3 zulässt, dass mehrere Empfängeradressen im “An”-Feld oder im “CC”-Feld eingegeben werden dürfen. Zur Abwehr von Massenmails ist eine Beschränkung der Zahl sinnvoll - aber gar keine zuzulassen, das paßt nicht.
Viele Grüße
Albert (Emmerich)